Treuer Begleiter

Warum bauen Menschen Beziehungen zu Dingen auf? Weil sie etwas damit erleben und verbinden.

Luzifer war mein treuster Begleiter, fast 12 Jahre lang.
Ans Meer gefahren, über Pässe gerumpelt, Krempel transportiert, abenteuerliches Schleudermanöver mit ohne was passiert, wilde Fährtouren, jeden Tag in die Arbeit, diverse Städte, ans andere Ende von Deutschland, Gardasee, Korsika, Kroatien, Frankreich,  2 Hagelschäden (bei einem saß ich drin und hab ne Träne vergossen) und viel mehr. Ein Garagenauto war er nie.  Heute hab ich ihn hergegeben für nen Neuen. 2 km vorm Autohändler is noch mal der Sprit ausgegangen (aller guten Dinge sind 3), mein Papa hat ihn noch von der Bundesstraße geschoben, nochmal Sprit geholt. Vor 2 Tagen ham wir noch wild hupend die 222ooo km gefeiert, heute is er dann mit 222100km auf den Hof gerollt. Alle selbst gefahren. Ich saß nie hinten in meiner Kiste.

Jetzt darf er noch nicht mal in Rente. Wird aufn Autofriedhof geschoben.  Es ist nur ein Auto. Trotzdem fällts schwer. Gerade wegen aller Geschichten fällts schwer.

Luzie, kleine japanische Teufelskiste. Danke und machs gut. Wir hams oft krachen lassen miteinander.
Mit einer Träne im Knopfloch.

Auto1

Adventskalender

… alle Jahre wieder bau ich mindestens einen. Jetzt hat sich über die Jahre so einiges an echt coolen und aufwendigen Ideen zusammen gesammelt… vom kompletten Sockenkalender bis hin zu 24 Mini-Lichtinstallationen in Streichholzschachteln. Leider hab ich heuer ziemlich was um die Ohren und irgendwie nicht so die Knalleridee… aber das Gesamtpaket gefällt mir.
Ein Kleiderbügel, a bissl Dax, zwei Anklippschwammerl, Packerl. Schlicht – also für meine Verhältnisse.

Und ihr? Noch am basteln, oder macht ihr sowas nimmer für eure Schätze?

adventskalender

Heißes Glas …

… gabs letzten Sonntag für ein paar Stunden.

Schon lang wollt ich mal ausprobieren, Glasperlen zu drehen. Nicht um damit in Produktion zu gehen, nein, nur für mich. Um zu spüren, wie sich heißes Glas anfühlt.
Um zu sehen, wie sich Glas bei Temperaturänderungen verändert.
Um zu experimentieren.
Um mal wieder Zeit mit mir zu verbringen und dabei etwas Neues auszuprobieren.

Es waren hochspannende,  sehr konzentrierte 4 Stunden, bei denen ich noch viel nebenbei über die Glasperlenproduktion erfahren habe. Das Ergebnis war ebenfalls spannend. Ein paar asymmetrische Schätze für ein kleines Weckglas. Vielleicht wird aus der einen oder anderen Perle ein kleines Schmuckstück für mich selbst. Wenn nicht, freue ich mich einfach so daran. Das hat Zeit.

Probiert mal wieder was Neues. Nur für euch. Und rein aus der Freude am Tun und Experimentieren.

Glasperlendrehen 2010-11-14

23° und Weihnachtsengerl

Man muss ja flexibel sein. Draußen knallt nach gestrigem Sturm die Sonne runter wie im Sommer nur selten … Aber Frau denk scho ans Weihnachtsgschäft … also flux rein innen Laden mit den Weihnachtsengerln … schließlich is Ostern nimma weit. Meiomei … ma muss flexibel bleiben.

Genießt des Wochenende … und wer Plätzchen bäckt, ich nehm gern welche entgegen, dazu komm ich heuer beim besten Willen nicht.

23-grad

Fotos einkleben

… ist eine Sache, die „Dank“ der digitalen Fotografie fast keiner mehr macht, weil es doch viel einfacher ist, alles zu speichern und aufm großen Flachbildfernseher ’ne Diashow zu machen. Ganz ehrlich, dank meiner kleinen Digi hab ich auch einen mords Speicher mit Bildern, viele mal so geschossen und schnell abgespeichert.
Bei einigen Sachen bin ich ganz eigen und nehm nur meine analoge Spiegelreflex, sei es der Urlaub und dort das Neue entdecken, sei es ein Bodypainting …

Was ich besonders mag ist dieses „nicht gleich alles sehen“ und am Ende was in der Hand haben.
So schau ich auch immer wieder gern alte Fotoalben an, die der letzten Urlaube und Jahre, die mit den Bodypaintings (jep, da hat jede Serie noch ihr eigenes Album, ähm, *räusper*, falls sich ’n Sponsor findet, der mir nen Anbau finanziert ????!!! Bitte melden.*grins*) und nicht zuletzt die mit den Bildern der eigenen Kindheit.

Aus diesem Grund hab ich meinem Patenkind zur Taufe auch ein eigenes Filzalbum gemacht, gegen den Trend des Speicherns. Und deshalb gibt es seit einiger Zeit auch individualisierbare Filzalben in meinem Laden. Weil ich es wichtig finde, dass ein Kind die Zeiten, an die es sich wohl nicht mehr erinnern, kann in den Händen halten kann.

So, ich werd jetzt Fotos einkleben, in Erinnerungen schwelgen und mich freuen über die Entdeckungen und schönen Zeiten des letzten Jahres … genau das Richtige für Sturmtief Carmen, die hier grad ums Haus fegt.
Und was treibt ihr so?

fotos-einkleben

Den Kopf unter Wasser…

so lässt sich der Urlaub wohl am besten beschreiben. Und der Begriff *Ich tauch dann mal ab* hat so viel Wahres… *seufz*. Gomera ist wunderbar, man findet dort alles was man zum Leben und Seele baumeln  lassen braucht… Berge, Meer, Felsen, Sand, tolle Flora, wunderbare Unterwasserwelt, Fische… ohne geht nicht, Barraquito, lecker essen, Sand – ganz schwarz -, Steine, Rost, Muscheln, Fundstücke, die den Koffer unerklärlicherweise immer schwerer machen als beim Hinflug, Sonne, Sachen, die man noch nie vorher gesehen hat,  Arte, wenig Menschen, das tut im Urlaub besonders gut, wenn Menschen, dann viele die nicht die eigene Sprache sprechen und 10000 andere Dinge und Gefühle, die sich schwer in Worte fassen lassen.

So richtig wieder daheim angekommen bin ich noch nicht, das heißt ans Arbeiten mag ich noch gar nicht denken und zum Produzieren hab ich auch noch nicht so richtig den Draht. Lieber erst mal noch in den Schätzen wühlen und einen Barraquito trinken.

Lasst euch die Sonne auf den Bauch scheinen, wer weiß wanns wieder schneit…

PS: Der Rochen war breiter als ich hoch…

gomera