.. mal wieder. Warum ich Fische male? Weil ich das schon immer mach. Da kann man wenigstens grob erkennen worum es sich handelt. Grad is mir auch wieder vermehrt nach malen. Und dann halt Fische. Und was mich sonst so beschäftigt. Dazu mehr am Freitag. Hier mal ein kurzer Fischentstehungsprozess. Alles Platt, Pinsel, Farbe, Fineliner, Schere.. und dann gibts Fischfilets. Was draus wird.. ? Dazu später mehr….
Archiv für den Monat März 2011
Elbfisch
.. gibts heute bei mir. Diese zwei Exemplare sind mir neulich in Hamburg zugeschwommen. Jep, da gibts auch nicht soooo große Hölzer die sich wunderbar zu Schmuck verarbeiten lassen. Und da Fische meine ständigen Begleiter sind, Schwemmholz immer schon mein Thema ist und früher oder später das eine zum anderen finden musste gibts hier jetzt diese beiden Colliers mit Elbfischen.
Mehr Fisch gibts wie immer freitags bei Frau Rieger
Ein Kind ist glücklich
Was gibt es wenn man 3 ist wichtigeres als spielen, spielen, spielen… Am liebsten mit Puppen, Küche etc. Halt alles was die Großen machen.
Lena ist jetzt drei geworden und stolze Besitzerin eines Püppchenhauses TOGO. Und wie sichs für ne anständige PatenBastelTante gehört handgemacht. Quasi die eigene Familie mit Mama, Papa, Lena und Emil zum bespielen in einer schicken Vierzimmerbutze. Und alles ist in Säckchen verstaubar zum mitnehmen. Und da es noch keine Töpfe in passender Größe gibt schnappte sich das Kind kurzerhand den Kinderkochtopf. Schlau, die Motte. Jetzt musses nur noch eifrig gegen den Emil verteidigt werden. Der beißt nämlich grad in alles. Tja.
Sieben Sachen /1
Eine wunderschöne Idee habe ich vor ein paar Wochen bei Frau Liebe entdeckt.
Die Idee heißt 7 Sachen. Es geht darum (immer Sonntags) 7 Sachen zu zeigen, für die man seine Hände gebraucht hat. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist egal.
Für mich bedeutet das auch wieder, mir bewusst zu machen was ich mit meinen Händen so alles schaffe. Denn die Hand ist das präzieseste Werkzeug, das der Mensch hat.
Hier also meine ersten 7. Mal sehen, wie oft ich es schaffe dranzudenken und mitzumachen.
1.Malen.
2 wunderschöne Schwemmhölzer von der Elbe haben einen Fisch als Begleitung bekommen. Beide sind schon in meinen Laden gewandert.
2. Bohren.
Ebendiese Hölzer wollen ja auch immer an Colliers ummen Hals baumeln. Drum ist Bohren unerlässlich. Der wahre Nervenkitzel ist erst Malen dann Bohren – einmal net aufgepasst und schon fliegt einem Treibholz in Einzelteilen um die Ohren.
3. Geschenk einpacken.
Fürs Patenkind, sie ist drei geworden.
4. Spielen
Mit Lena und dem neuen Geschenk. Kochen, mangels Puppenstubentopf wurde kurzerhand ein Kinderkochtopf Nudeln auf den Miniherd gestellt. Tolles Kind. Ideen muss man haben.
5. Fotoquatsch machen
Auch mit Lena. Sie Fotografiert mich durch das *weißjetztdenNamennicht* und ich fotografiere sie durch das Ding mit der Digi. So viele Augen hab ich? Großes Gekicher.
6. Nähen.
Wer mich kennt weiß, dass ich das nicht wirklich kann – is eher so ne Chaossache, aber erfüllt seinen Zweck. Und muss manchmal sein.
7. Füllung für meine Filzkiesel vorbereiten.
Momentan herrscht Steinknappheit im divaschen Kieswerk. Also muss nachproduziert werden. Drum auch die Näherei.
Berlingoausbau/ Dem Schack sein Bett
…. ist fertig. Also fast. Man kann darin schon zu zweit liegen und schlafen (nö, wir hams noch nicht ausprobiert, dafür ist es definitiv zu kalt draußen).
Nach langem Geplane, Getüftel und Geschraube haben wir es geschafft, aus meinem neuen Berlingo (Baujahr 09/10, 2011er Serie) einen Minicamper zu machen. Das Bettgestell besteht nach langem Überlegen komplett aus Holz (Fichten-Vierkanthölzer 44mm und Pappelsperrholz 15 mm) und Schraubenverbindungen. Im Kofferaum befindet sich quasi ein „Tisch“, die Verbindungen des Rahmens bestehen aus Winkeln und Schrauben, um das ganze Gestell optimal verstauen zu können – wenn man es nicht braucht (wenig Platz) – haben alle Füße Scharniere und Kistenverschlüsse (auf Spannung) bekommen. Die Platte im Kofferaum ist unterteilt und mit Klavierband klappbar gemacht, damit man im Kofferraum sitzen kann. Zum Frühstücken, zum Sonnenuntergang Anschauen oder was auch immer. Nach vorne liegt die zweite Platte auf einem umgedrehten U auf, fixiert mit Steckschrauben. Platte drei ist mit Platte zwei mit Scharnieren verbunden und liegt auf einem weiteren, kleineren U und dem vorherigen U auf, genauso mit Steckschrauben fixiert. Die Rücksitze sind drin und umgeklappt. Eine weitere Option für ein Bett ohne Rücksitze ist in Arbeit. Schlafen werden wir auf unseren guten alten Thermarests, sie nehmen wenig Platz ein und sind gut verstaubar. Das Bett hat die Maße 1,20 x 2,00 Meter und eine Höhe vom Kofferraumboden aus von 42,9 cm, was bedeutet, das wir als nicht allzu große Leute auch drin sitzen können ohne uns die Rübe anzuhauen. Ein erstes Testschlafen steht die nächsten Wochen an, momentan haben wir hier noch Minusgrade, sprich es ist grad noch zu kalt.
Jetzt müssen noch die Vorhänge genäht und ohne Bohrungen befestigt werden, optimale Boxen zum Verstauen von allem Krempel gefunden werden, dann kanns losgehen. Mehr dazu gibts die nächsten Wochen.
Fisch am Meter
… gibts heut am Freitag bei mir. Dieses Trumm Fisch ist gut 1,20 Meter lang und auf eine alte Holzbohle oder Planke gemalt. Wo ich die schon wieder her hab? Na vom Elbstrand in Hamburg *seufz* – da liegt dann doch ein wenig größeres Material für mich rum. Die Planke hat 2 große gebohrte Löcher, eines davon wurde zum Auge. Sie ist wunderbar verwittert und zeigt dadurch die wunderbare Struktur des Holzes. Was das gute Stück mal war würde mich ja interessieren… wer hat ne Idee? Dass es ein Fisch ist habe ich sofort gesehen (ja andere Anwesende wunderten sich – nein nicht die, die mich kennen) und so musste des Trumm mit. Komme was wolle. Und da wir gerade erst losgezogen waren, hatte die Planke noch eine kleine Rundtour vor sich.. über Övelgönne nach Blankenese – oder Plankenese? – in die Innenstadt und dann zurück ins Schanzenviertel. Übrigens kann man den freundlichen Verkäufer im CrocLaden für so’n „Balken“ recht begeistern, wenn man ihm erst mal erklärt hat, dass man den nirgends abgerissen hat, sondern legal gefunden. Und für Frauenfußball auch. Aber des is a andere Gschicht.
Was aus dem Fisch jetzt wird? Hm, wahrscheinlich eine Garderobe mit verschiedensten Haken, aber des muss noch ein bissl warten, weil ich einfach momentan keinen Platz dafür hab. Aber solang wird der Fisch hochkant oder quer durch meine Bude wandern… es muss nicht immer alles gleich einen ersichtlichen Sinn ergeben.. man darf sich auch einfach so drüber freuen finde ich.
Mehr Fisch wie immer bei Frau Rieger
Hamburg, nur ganz kurz…
.. dafür aber ganz viel davon. Hamburg ist, obwohl so weit weg von den Alpen, aus fast unerklärlichen Gründen meine Lieblingsstadt. Viel Wasser, viele Schiffe, viel zu entdecken. Und entdeckt hab ich auch diesmal wieder einiges. Unter anderem einen gaaanz großen Fisch. Mindestens 1,20 Meter lang und weit geschwommen. Ich habe ihn am Elbstrand gefunden und durch die ganze Stadt geschleppt. Aber der ist noch nicht ganz fertig. So lang gibts ein paar andere Fundstücke.
Siegel in Silber
Nachdem ich wieder eine wilde Stempelschnitzphase hatte, aus der dann am Ende ein paar tolle Siegel entstanden sind, und mir grad vorgestern wieder mal nach einem anderen Material war, habe ich mich wieder am Feinsilber ausgetobt. Ok, der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass ich, bevor ich mich ans Silber gesetzt habe, eine Phase von Oh-meine-Herrn-mir-fällt-grad-und-sicher-nie-wieder-was-Neues-ein gehabt habe, die sich aber nach gut 15 Minuten wieder erledigt hatte.
Und da bei mir ganz oft aus dem einen „Thema“ ein weiteres neues entsteht, kam es wie es kommen musste. Die Siegelidee wurde diesmal in Feinsilber umgesetzt. Also erst Siegelstempel schnitzen, diese dann in Feinsilber abdrücken und nach dem Bearbeiten (Schleifen etc) brennen und teilpolieren. So entstanden nach den ganz klassischen Andiva-Stempelmotiven 3 Feinsilberanhänger – Fisch, Sonne, Muschel. Alle 3 gibts wie immer hier.
Apropos Fisch, Sonne, Muschel. Nächstes Wochenende gehts nach Hamburg… da werd ich viel Fisch essen, Muscheln gibts sicher auch zu sehen und Sonne? Des wäre super.
Einen schönen Tag euch…
Filzfisch
Auf der Suche nach ein paar Bildern habe ich die hier gefunden. Filzfische, für die Badewanne oder als Nadelkissen… oder zum Kuscheln. Lange habe ich keine mehr gemacht. Schade eigentlich. Sollte ich wohl bald mal wieder tun.
Mehr Fisch wie immer Freitags hier.
Siegel im Laden
Nachdem am letzten Freitag die Resonanz auf die Siegel gleich recht groß war, habe ich jetzt beschlossen, Siegel auch in meinem Laden anzubieten. Angeschubst durch Meta (ihren Laden findet ihr hier und wenn ihr was bestellt gibts vielleicht auch ein Brieferl mit dem tollen Monstersiegel) und Angelnette, die auch sofort ihren Engel haben wollte, entstanden die ersten zwei Sonderanfertigungen. Ein paar Siegel habe ich jetzt auch bei Dawanda direkt zu verkaufen, gerne kann ich auch nach Absprache individuelle Siegel herstellen. Eine kurze Mail über die Kontaktfunktion genügt.