.. ist des zur Zeit im Garten. Da hat sich nach kurzer Blüte der Klatschmohn verabschiedet und präsentiert seine Kelchgroßen Samenstände, ich kann sie einfach nicht wegschneiden, es ist jedes mal eine Schau wie sie erst prall sind und sich dann langsam zersetzen, um die Samen freizugeben fürs neue Jahr. Und wie ich da so alles inpiziere, entdeck ich doch glatt die ersten Mohnknospen aus den Seedbombs. Gestern war da noch nichts. Mal schaun wann es *peng* macht. Und auch sonst ist gut was los. Die Akelei hat sich verabschiedet, der Zierlauch macht noch einen Schichtwechsel und die Malve zeigt gleichzeitig Knospen, Blüten und Samenstände… Hach.
Archiv für den Monat Juni 2011
Krk am Wasser
Es kommt nicht oft vor, aber es kommt auch vor, das ich mich im Urlaub nicht im, sondern am Wasser bewege. Spannend finde ich vor allem die Pflanzen, die es in anderen Gegenden und Ländern gibt. Sicher kennt man das ein oder andere Gewächs, aber doch meist nur aus dem Topf und kultiviert. Ich finde es immer wieder wunderbar, irgendwo hin zu kommen, wo ich noch nie vorher war, die kleinenfeinen Dinge aufzuspüren und Neues entdecken zu dürfen.. am liebsten mit der Kamera.
Ach könnt doch immer Urlaub sein. Es gibt noch so viel zu entdecken.
Sodala, es is so weit
Mädels (die, die sich gezeigt haben waren nur Mädels), es ist eine Freude euch zu lesen und so zu sehen, dass ich den ganzen GedankenundBilder-Schnickschnack nicht mit einem Schwarzen Loch allein teilen muss/darf. Aber jetzt…
Mit a bissl Brimborium und Tamtam.. Zettel geschnitten, Namen drauf, gefaltet, rein ins Gedankengefäß, zugemacht, geschüttelt, aufgemacht, zugedeckt, 3 Zettel zogen, aufgefriemelt, gelesen…
Herzlichen Glückwunsch der:
Nähmarie
meerkante
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund:
Frau Hui.
Ihr drei habt jeweis einen handgeschnotzenen Stempel gewonnen. Die Namen, die ich schnotzen soll sind, denk ich, die Euerer Emailadressen? Ansonsten bitte ich um kurze Info. Von den Damen Nähmarie und Hui bräucht ich bitte noch die Adressen… Die Stempel machen sich bald auf die Reise, gebt mir ein klein wenig Zeit zum schnotzen..
Eine tolle Woche Euch.
Sieben Sachen/4
Das schwierige an den 7 Sachen ist nicht das machen… sondern das fotografieren…
Heute habe ich wieder ein Bodypainting gemacht und es ist ja nicht so, dass ich dabei nicht fotografiere… aber daran denken, die Dinge zu fotografieren, die meine Hände machen, tja. Es ist ja unglaublich, was die Hände den ganzen Tag so machen… hier also nach Frau Liebes Idee:
Immer wieder Sonntags… 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.
1. Feinsilberpaste auf Blätter gestrichen, das geht in vielen Schichten und dauert lange weils immer trocknen muss – hier Salbei, Gingko, Ahorn
2. Film in die Kamera eingelegt – jep ich fotografiere noch immer gerne analog….
3. Körpermalfarben rausgekramt und eine Frau angemalt
4. Fotos gemacht, viele viele analoge und ein paar wenige digitale Bilder.. weil sich zum Ende noch ein Schmetterling auf das Kunstwerk verirrt hat. Schmetterlinge lieben Körpermalfarben. Warum weiß ich auch nicht.
5. Falsche Wimpern aus dem Gebirgsbach gefischt. Es ist eher suboptimal, solche Mörderwimpern an windigen Tagen im Gebirge zu tragen.
6. Völlig verdurstet heimgekommen und erstmal mehrere Gläser Zitronen-Minzwasser getrunken.
7. Platt wie ich war die einzige aktuell reife Erdbeere geerntet und mit Hollunderblütenjoghurt gegessen. Hollunderblütenjoghurt ist grad mein Favorit.. gibts beim lokalen Biodealer.
Leporellos
sind fertig. Nach einer ganzen Woche Urlaub, in der ich mir doch auch sooo viel vorgenommen habe, filzen, räumen, mit Feinsilber werkeln, Fotoalben, Leporellos und und und… sind dann doch wenigstens die Leporellos fertig geworden. Manchmal sind eben ander Dinge wichtiger – wenn der Körper nach Ruhe und nichts tun schreit sollte man sie ihm gönnen. Auf sich selbst hören ist ja manchmal das schwierigste.
Aber ich schweife ab.. die vier kleinen, feinen Alben sind jeweils ca 18×24 cm groß und sollen bald eine schöne Auswahl Bilder in 13×18 beherrbergen. Da es solche Leporellos nicht einfach so zu kaufen gibt… und schon gar nicht mit so viel Platz für soviel Bilder baue ich sie mir eben selber. Die Kaschierpapiere sind von Bindewerk und gefallen mir grad am besten. Sie haben tolle Farben und schöne Muster und wirken nicht so verstaubt. So, jetzt suche ich noch die Bilder aus und dann sind die Alben fertig.
Es gibt was zu Gewinnen – Juhee – 1 Jahr Blog…
und ich habs gestern geplagt von Ohrenschmerzen schier verpennt. Tja. Drum wird jetzt halt nachgefeiert.
1 Jahr Andivas Blog, und des obwohl ich fast 2 Jahre, nach dem mir große Einrichtungs- und Gestaltungshilfe geschenkt wurde, schier schon nicht mehr dran geglaubt habe.
Des erste Jahr ist rum und ging schneller als gedacht… mein Blog ist gewachsen, mehr und mehr hat sich rauskristallisiert was ich zeigen und schreiben möchte, mal mehr mal weniger. Es macht mir immer noch großen Spaß und deshalb würd ich gerne mit euch feiern. *Virtuellen Schampus aufmacht* und würd mich freuen die ein oder andere „Pieperin“ auch mal zu lesen. Wer mir bis Sonntag Nacht 0.00 Uhr einen Komentar unter diesem Eintrag hinterlässt, kann einen von insgesamt 3 handgeschnitzten Namensstempeln gewinnen…. ich lose dann aus. Ein paar Beispiele gibt es hier auf den Bildern. Ich schnitze den Gewinnern gern einen Überraschungsstempel, wer aber ein ganz bestimmtes (siehe Bilder) Motiv möchte kann mir das gern im Kommentar mitteilen.
[nggallery id=143]
So denn, haut rein.
FriFraFreitagsfisch
Heut mal wieder fix ein Freitagsfisch von mir. Das Album war das erste mit handgefilztem Einband und gehört dem Patenkind. Dieses Aquarium war sozusagen der Prototyp und Start meiner kleinen Serie. Ich bin gespannt welche Motive noch dazu kommen werden…
Mehr Fisch wie immer Freitags bei Frau Rieger.
Gespensterspuren
Abgetaucht – Krk unter Wasser
Es ist ja kein großes Geheimnis, Urlaub hat bei mir immer eng was mit Wasser zu tun. Und mit suchen und finden, mit sammeln – mit den Augen, den Gedanken, der Kamera und auch mit den Händen. Unter Wasser gibt es viel zu sammeln, mit den Augen und der Kamera. Bizarre Landschaften, Steilwände, Tunnel, Gorgonien, Seesterne, Fische, winzigkleine aber wunderhübsche Nacktschnecken – wenn meine Nacktschnecken im Garten so hübsche lila Punkte hätten, würde ich sie dann lieber mögen? – Drachenköpfe, Octopusse, Garnelen und viel, viel mehr. Das abgefahrene ist, die meisten Dinge die da so pflanzenartig an einer Steilwand kleben sind Tiere. Und in diesen Tieren leben dann wiederum Tiere. Verrückte Unterwasserwelt.
Und immer wieder neues zu entdecken. Bilder gibts nicht so viele, haben doch die Augen viel zu viel zu tun gehabt einfach nur zu schauen.
Atmen.
Ein und aus.
Schweben.
Bei sich sein.
Ich will mehr.
Die Bilder sind wieder so gut wie alle von Silke, sie hat einfach mehr Luft unter Wasser. Dankeschön.
Seeigel – Schnorchelschätze
Der Schwimmer oder auch jeder Badende im Meer ist nicht unbedingt scharf drauf, weil Seeigel können ganz schön schmerzhaft sein. Wenn die Stacheln im Fuß stecken, nö des ist nicht schön. Aber Seeigel können auch ganz spannend sein und wunderbar. Solange sie komplett sind, mit all ihren Stacheln am Stein „kleben“ sind sie für uns Menschen und auch für viele natürliche Fressfeinde eher unangenehm, sie wissen sich zu schützen. Und doch ist auch ein Seeigel nicht vor allem sicher und so kommt es, das man beim Schnorcheln immer wieder mal das eine oder andere Seeigelskelett findet. Mal sind sie noch mit Stacheln besetzt, mal nur in Teilen enthalten, mal ganz und überwuchert, ganz selten „frisch“ und ganz. Genauer ansehen muss ich sie mir alle, sind doch diese Skelette, vor allem wenn sie voll erhalten sind kleine Wunder der Natur. Nicht umsonst habe ich schon Teile von Seeigelskeletten in Feinsilber nachgearbeitet und trage sie immer wieder gern an meinen Ohren.