Das Salz in der Suppe..

..das Salz im Leben, manchmal scheint es verloren zu gehen, oder an Geschmack zu verlieren.
Je näher ich dem langersehnten Urlaub komme, desto platter werd ich  – und es ist nicht so, das ich es nicht früh genug gemerkt hätte – und um so monotoner wird mein Tun.
Also was hilft?
Ich bin ein Augenmensch, – drum fotografier ich vielleicht auch so gern. Aber ich bin auch ein Nasenmensch. Düfte und Gerüche verbinde ich auf ewig mit Ereignissen, mit positiven wie auch (leider) mit negativen.
Kein Wunder gehört doch das Riechhirn zu den ganz alten Teilen des Gehirns und ist zu großen Teilen im Limbischen System angeordnet, welches für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist.
Vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich gerade wieder verstärkt mit Kräutern und Gewürzen experimentieren und versuche sie konsiervierbar zu machen. Warum soll ich mir dies nicht zu nutze machen.Solange es gut tut…
Deshalb habe ich mich gestern an ein  neues Kräutersalz gewagt:

Rosmarin-Thymiansalz mit Zitrone

– eine Hand voll Rosmarin
– eine Hand voll Thymian
– eine Zitrone
– gut 150 g gobes Meersalz

Thynian, Rosmarin und Zitrone waschen (danach sollten sie gut trocknen, oder trockengetupft werden), die Kräuter abzupfen und sehr fein hacken. Danach die Schale der Zitrone am einfachsten mit dem Zesterschneider abschneiden, das ganze auch fein hacken. Alles zusammen mit dem Salz in einen Mörser geben und sorgfältig mörsern, so wird das Salz auch noch ein wenig feiner.
Das Gemisch in ein gut verschließbares Glas geben und zumachen.
– Ein bischen Sommer im Glas, sozusagen

Das Salz passt wunderbar zu Gemüse aller Art, ich hab mir heute damit Fächerkartoffeln gemacht. Kartoffeln fächerförmig einschneiden, die Schnitte ölen, ein wenig von dem Salz dazwischen und ab in den Ofen für gut 30-40Minuten bei 180°. Die Kartoffeln sind an den Rändern fein knusprig und innen ganz zart. Yammie.

salz

5 Kommentare zu “Das Salz in der Suppe..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s