Fisch am Freitag/11

die Woche rast, schon wieder Freitag…

drum gibts heute Fisch. Druckfrisch. Druckfisch.
Diesmal mit schwarzem Druck auf lila-weißem Streifentuch.
Der Druck kommt ein wenig zart daher, mal nicht so knallig, aber ich mags…

Druckfisch

Und bei euch so? Wer mag kann sich mit seinem Freitagsfisch gerne wieder verlinken…

Hier gibts den fisch dieser Woche.

Ins Licht – Beauty is where you find it

Nachdem ich schon so oft bei Nic und allen anderen gesplinst habe trau ich mich heut auch mal mitzumachen bei Beauty is where you find it – der Fotoaktion von Luzia Pimpinella und vielen, vielen anderen…
Meine Bilder zum Thema: Ins Licht – Into the Light entstanden am Samstag im Botanischen Garten München.

Schmetterlinge

Strelizie

GRÜN

Im Tropenhaus ist die jährliche Schmetterlingsschau, mit neuer Kamera ein Genuss zu fotografieren.

Alle gezeigten Bilder entstanden mit dem Blick ins Licht, deshalb auch die knallenden Farben. So mag ichs gern.
Frühling, ich komme.
Es gibt noch unzählige Bilder von den Schmetterlingen, ich überlege einige davon auch ins Augenglück zu stellen….
Schau ma mal.

Watch the Birdie/5

Dienstag isses, da ist bei Anja wieder Watch the Birdie angesagt..

Buchstützen

Nachdem es letzte Woche von euch so viele überlegte Kommentare gab, (Danke nochmal dafür, ich freue mich sehr wenn ich nicht nur in den luftleeren Raum poste) habe ich noch mal umdisponiert… und aus der ursprünglichen Türstopperidee wurde eine Buchstützenidee. Ein wenig was verändert, hir noch ein bischen rumgetüftelt, da ein bisserl gezupft.. und schon gibt es ihn.
Den neuesten der schrägen Vögel… Waldemar, seineszeichens Bücherfreund.

Wer mag kann ihn sich ja immer noch gerne als Türstopper auf den Boden setzen. Ich find aus dem Regal, wie auch von unten auf dem Boden guggt er recht schelmisch.
So, jetzt bin ich gespannt, welche Vögel sich heute noch bei Anja dazu gesellen…

Sieben Sachen/33

Immer wieder Sonntags … 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.
Nach einer Idee von Frau Liebe.

Dann wollma mal wieder…

7Sachen/33

1. Mit dem Schack rumgedüst. Wer hätte gedacht das ich nach tränenreichem Abschied von Luzifer (mein erstes Autooooohoooohooo) nochmal so dicke werde mit ner neuen rollenden Schachtel.

2. Genäht. Mit der Teufelsmaschine. Seit neuestem macht sie mit dem Faden das hier: … Da ich weiß das Nähspezialistinnen mein Blog besuchen … Was zum Teufel tut sie da und wie gewöhn ich ihr das wieder ab? Der Faden ist neu. So ein Universaldingens…

3. Die Konzertkarten aus der Tasche gekramt und an die Pinnwand gebappt. Schön wars. Die Frau Müller ist BOMBE – und sie kann wirklich entertainen.

7Sachen/33

4. Beim Malen assistiert.. sprich Wasser geholt und Pinsel organisiert. Vierjährige die beim Wasserfarbenmalen in Produktionsrausch geraten und alles um sich rum vergessen sind was wunderbares…
Lena, Happy Birthday, großes Mädel!

5. Das rote Reiseschwein wieder ausgepackt. Jep. Die Diva is ne Outdoortrulla und reist nur mit wasserfesten Packtaschen. Oder mitm Rucksack.. denn man weiß niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeee was kommt.

6. Das Divenelflein von der Frau Elfe an seinen neuen Platz gestellt. Die Frau Elfe hat es mir geschonken, nur für mich gemacht. Und die Frau Ölfe hat mir dazu was wunderbares geschrieben, die Tage *seufzt*

7. Joghurt mit Früchten geschnippelt und gegessen. Lägga..

Fisch am Freitag/10

So, der Freitag rauscht an und ich schüttel mir fix einen Fisch aus dem Ärmel … wie gut das ich da noch was liegen hab.
Vor ein paar Wochen habe ich euch diese beiden hier und hier gezeigt.
Den Ofen haben sie beide überlebt, das Experiment nur der eine. Und der auch anders als er ursprünglich aussah.

Glasfisch,

Aber das ist ja auch das spannende an solchen Experimenten.
Das Spielen.
Sich einlassen.
Zulassen.
Staunen.
Weiter entwickeln.

Und bei euch so?
Wer mag, kann sich gern wieder verlinken.
Schönes Wochenende

Hier gibt es die Fische dieser Woche.

Watch the birdie/4 oder wie aus einer Spielerei ein Prototyp wird

Weil sie mir so zugeflogen sind, bin ich auch heute wieder dabei bei Anjas Aktion „Watch the Birdie“…

oder: Wie aus einer Spielerei ein Prototyp wird

Humpldumpl

Den ersten (grünen) dieser schrägen Vögel, ein waschechter Humpldumpl hab ich vor gut einem Jahr gefilzt, weil ich einfach Lust hatte auf ein dreidimensionales Projekt. Als er dann fertig war, war ich unschlüssig, wohin mit ihm.. so keck wie er schaut, aber „funktionslos“ ausser das er das Herz erfreut. Ein zweiter Rohling lag seit dieser Zeit vorbereitet in der Filzkiste, wurde hin und her geschoben, aber nicht weiter gemacht, bis ich letzte Woche mit Freunden mal wieder einfach nur so gefilzt habe. Kaum war er fertig, war auch schon (nach über einem Jahr) die Idee da, was aus so einem Humpldumpl werden könnte. Ein Türstopper soll es sein, und so hab ich weiter gesponnen, die Idee reifen lassen, den guten Kerl größer gemacht und mit Kies gefüllt. Das macht ihn schwer und stabil. Noch wohnt er allein mit seinen zwei kleinen Spezln bei mir und hält die Tür auf, aber schon ganz bald wird es noch mehr wuchtigen Nachwuchs geben…

Sieben Sachen/32

Immer wieder Sonntags … 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.
Nach einer Idee von Frau Liebe.

Auf ein Neues:

Leica 1 2012-03-04

1. Frühstückseier gekocht. Ist des nicht wunderschön, so perfekt wies da liegt mit seinen hübschen Flecken?
2. Brot geschnitten. Blütenkrustenbrot mit Pistazien. Sehr fein.
3. Den Tulpen frisches Wasser gegeben. Wenns nach mir ginge – draußen Winter, drinnen Frühling. Ist das machbar, Petrus?
4. Ein großes Schaumstoffei geschnitten. Das wird ein Stein. Der Stein der drauf liegt in groß. Sag ich jetzt mal ganz zuversichtlich.

Leica 1 2012-03-041

5. Die von der Frau nur für mich gestrickten neuen Restesocken angezogen. Die sind tollo. Und meine Wollkiste leert sich.
6. Den Briefkasten gefüttert. Ist immer schön wenn Bestellungen sich auf die Reise machen können.
7. Krautschnecken gegessen. Yammie. Schön wenn man bekocht wird.

Bevor der Winter ganz verschwindet …

noch ein paar Bilder von den Schneeskulptueren in Oberammergau. Genauer gesagt von einer. Die andere haben wahre Kunstverständige fleissig zugeschaufelt. Kein Kommentar.

Die Skulptur wurde von Schnitzschülern der Holzbildhauerschule hier am Ort nach eigenen Entwürfen angefertigt. Das Foto ist schon vor drei Wochen entstanden, inzwischen sind die Masken von der Sonne schon sehr mitgenommen.
Ich find es wunderbar, das es diese Schneeskulpturen gibt. Und ich finde es wunderbar, das junge Menschen immer noch den Mut haben, Berufe zu lernen, die „dank“ diverser Maschinen, und Computern vom Aussterben bedroht sind.

Schneeskulptur

Fisch am Freitag/9

Die Woche rast, scho wieder hamma Freitag… drum gibts heute Fisch, mal wieder getöpfert, noch ungebrannt und experimentierfreudig… Mehr dazu dann demnächst. Der muss auch noch in den Ofen.

Freitagstonfisch

grad ist mir wieder sehr nach Ton und dem entsprechenden gebazel. Alles hat so seine Phasen, welch ein Glück das mir die Experimentierfreude nur ganz selten abhanden kommt.
Vielleicht zieht das ein oder andere Experimentierte bald in den Shop. Mal schauen.
Geht es euch auch so, das es Sachen gibt, die man gerne werkelt aber nicht für den eigenen Laden. Sachen, die man aus reinem Spaß an der Freud macht. Oder für ganz liebe Menschen? Bei mir kommt das immer wieder durch…

Und bei euch so? Wer mag kann sich gerne wieder verlinken.

Die Fische dieser Woche gibt es hier.

Zosserl

Manche Dinge brauchen einfach ein bisserl länger…

Zosserl

Im Oktober hab ich relativ flux beschlossen, das Patenkind bekommt vom Christkind ein Pferd. Ma will sich ja net lumpen lassen … es wurde fleissig losgefilzt, und kaum ein paar Stunden später war der rohe Kopf fertig. Die übrigen Zutaten für ein waschechtes Steckenpferd waren schnell besorgt. Dann kamen die Wünsche und es wurde doch noch mal umdisponiert und verschoben. Also auf den Geburtstag warten. Hab ich ja noch Zeit. Bis letzte Woche. Da fiel mir dann ein, das besagter Geburtstag ja jetzt dann kommt. Also recht schnell. Drum fix alles wieder rausgekramt, gesägt, weiter gefilzt, geschraubt, genäht, gestopft und zugemacht. Und fotografiert. Jetzt is er fertig, der kleine Gaul und wartet sehnsüchtig auf seine neue Besitzerin. Und das tolle ist, so ein Zosserl ist ja multifunktional einsetzbar, man kann es nicht nur als Mädchen brauchen, sondern auch als Cowboy, Indianer, Zirkusstar, Zoopfleger und so weiter.
Bald zieht er um, der kleine Gaul (der irgendwo im Stammbaum vielleicht doch einen Esel hat, aber so ist des halt).
Dank der lieben Kalle hat er jetzt auch so eine wunderbare zweifarbige Mähne – sie hat mir damals ganz fix noch lockige Wolle geschickt…