wünsch ich euch… mit einem kleinen Herzblutprojekt.
Die meisten Ostereier sind schon unterwegs und ich hoff es sprießt und blüht bald an einigen Ecken.
Der eine Teil der feinen Blütensamenmischungen ist lose verreist, der andere als Samenbomben.
Samenbomben deshalb, weil die Samen so ein wenig geschützter sind und auch in unwegsameren Ecken besser angehen.
Für die Samenbomben hab ich eine Hand voll Erde mit 5 EL Tonmehl, etwas Wasser und 10 Tütchen essbaren Blütensamen (Ringelblumen, Kornblumen, Cosmea, Dill, Schnittlauch, Malve, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse) verknetet. Zu kleinen Kugeln geformt durften sie ein paar Tage trocknen.
Zum Verpacken gibt es feine Ostereier. Dazu ein Osterei 2x ausschneiden (1x aus Transparentpapier, 1x aus Druckerpapier) Die Transparentpapierseite mit Maskingtape verschönern. Alle Samenbomben in Seidenpapiere einwickeln und eine Pflanz- und Verarbeitungsanleitung dazulegen. Wenn alles vorbereitet ist die Ostereier mit der Nähmaschine gut 3/4 rumnähen, mit je drei Samenbomben und Anleitung füllen und zunähen.
Und jetzt geht die Post ab… Nette Karte dazu und verschenken.
Euch allen ein paar gemütliche Ostertage.. ich tauch mal wieder ab ins analoge Leben….
Mehr Herzblutprojekte sammelt übrigens Annette jeden Monat. Eine schöne Aktiom wie ich finde.
Pfiffige Idee!
Frohe Ostertage und liebe Grüße,
Sabine
Deine Samenbomben sind ein großartiges Geschenk zu Ostern. Ich kannte das bisher nicht, klingt aber in jedem Fall so, als müsste ich es bald auch ausprobieren! Ich freue mich, dass Du Dich mit in die Herzblutgalerie eingereiht hast!
Ganz liebe Grüße und schöne Ostern Dir, Annette
♥…JEPP 😉 *freu*
Danke für das Gourmetblumenei. Es ist heil hier angekommen. Kann es kaum erwarten, die Samen in die Erde zu bringen. Danke!!!
liebe andi, das ei ist unversehrt gelandet bei mir. so nett. ich freue mcih total darüber und auf das, was da sprießen wird. allerliebsten dank an dich!
herzlich °°°ulma
Pingback: Kleine Hochzeitsvorbereitungsgeschichten – Tischkarten mit kleiner Überraschung | andiva