Schneckentempo

Garten und Bärlauch 2013-04-28

Manchmal passierts mitten im wilden Tun. Der divasche Sammelwahn … diesmal Bärlauch bis zum Umfallen – und mindestens um eine Kompanie zu versorgen – wurde schwups unterbrochen um die kleinen, feinen Gesellen zu beobachten.

Garten und Bärlauch 2013-04-281

Schnecken.
Ihr Tempo.
Ihr Weg.
Ihr Haus.
Jede mit eigener Zeichnung.
Jede mit ihrem Ziel.

Einen Gang runter schalten. Beobachten. Fotografieren. Festhalten.

Und wenn die Bewohner ausgezogen sind? Dann sucht sich der Bärlauch seinen Weg…

Garten und Bärlauch 2013-04-282

Ich wünsch euch einen entspannten Start in die kurze Woche.

Aus dem gesammelten Bärlauch wird natürlich auch noch was….

Glupperlhochzeit

Die Hochzeiten rücken näher, es muss hier noch was gedengelt und da noch was gewerkelt werden.

Von den wenigen Sachen die ich zeigen kann vor den großen Tagen *rumhibbel* hatten die Lustigsten grad ein Fotoshooting.

Die inzwischen viel im Netz rumschwirrdenden knutschenden Glupperlbrautpaare haben Gabi und ich in wilder Kooperation gepinselt und jetzt musste noch das perfekte Bild her. Nur weißer Hintergrund ist faad und verschluckt am End die Braut…

So bin ich ein bissl durch den Garten spaziert und schon kamen so einige Ideen … leider war das Licht nicht mehr so gut, aber es gab noch ein Shooting…

vielleicht gibts bald ein paar Grußkaren davon im Augenglück.. mal schaun.

Hochzeitsgluppershooting 2013-04-242

Hochzeitsgluppershooting 2013-04-241

Hochzeitsgluppershooting 2013-04-24

So ich stürz mich dann mal in die letzten Hochzeitsbasteleien.. daweil heirat ich noch net a mal selber…

Fisch am Freitag/ 69

Wieder is Freitag, drum gibts heut auch Fisch.
Geschenkkistenfisch.

Ein neues Viech für einen frisch geborenen Menschen muss immmer!!! in eine selbstgemalte Kiste.
Da ich diesmal keine Schachtel vorrätig hatte wurde kurzerhand eine Kinderschuhschachtel mit weißen Papierschnipseln beklebt. Und mit Fisch bemalt.
Wieder ein neuer, andivaresker Fisch entstanden. Drin versteckt der Kirschkernrochen und noch ein feiner Stempel.
Ich hoffe sie gefällt.

Februarsonnenspaziergang 13 2013-02-122

Und bei euch so?
Wer mag kann sich gern wieder mit einem Kommentar verlinken.

BIWYFI – Auf der Kirmes

… mir dadn Rummel sogn.
Aber wurscht.
Lang hab ich nix mehr für Nics BIWYFI gehabt, oder schlicht keine Muse die mich küsst. Hut gibts mal wieder was.

Vor langem in Leipzig fotografiert, damals, als ich noch nicht so oft auf den Auslöser gedrückt hab für ein Motiv. Aber ich mag es..

St 012

Mehr zum Thema gibts heute wieder hier

12tel Blick im April

Der Blick in die Ammergauer Alpen im April.
Endlich schneefrei im Tal. Auf den Bergen wirds noch ein bissl dauern.
Mehr Licht am Abend im bayerischen Kanada.

12telBlick April 011ZU

Mehr 12telBlicke sammelt Tabea wieder hier.

Hochzeitsproduktionsfieber…

Irgendwie bin ich mal wieder volle Kanne im Hochzeitsvorbereitungsfieber und mitten drin im Bastelwahn für den großen Tag.
Nein, eigentlich für die großen Tage. Gleich zwei Hochzeiten an zwei aufeinander folgenden Tagen sinds, auf die ich eingeladen bin.
Im Hintergrund wird so viel gesägt, gehämmert, geschnitzt, gepinselt, gestempelt, gebaazelt, geklebt, gedengelt, gefaltet, und und und…
aber des meiste kann ich noch nicht zeigen, weil zwei Damen hier sicher immer mal wieder in den Blog splinsen… Drum zeig ich nur ein bissl was
von den Dingen, die schon quasi offiziell sind…..

Obligatorische Glupperlbrautpaare in Miniauflage und…

Sealife und Hochzeitsgebastel 2013-04-212

Bärte und Brillen.

Sealife und Hochzeitsgebastel 2013-04-21

Schließlich wird fotografiert und wenn schon Hochzeitsfotos machen, dann mit Spaß.
Ich brauche noch ein kleines Fotografenassecoiresköfferchen für all den Klimbim, der mitdarf zum Shooting. Ideen anyone? Chick sollte es sein und gern auch selbstgedengelt…
Schließlich kann ich schlecht zur Trauung mit einem Plastiksackerl aufkreuzen…

Und weil schon wieder Dienstag ist hüpf ich fix rüber zum Creadienstag

Schwammdruckmuster

Es is wie es is, ich hab einen coolen Job.
Da kann ma batzeln wie wild und die Werkstatt einsauen.
Aktuell eine unserer Lieblingsbeschäftigungen ist der Schwammdruck.
Dazu werden einfache Haushaltsschwämme in Form geschnitten, Farbe kommt auf einen Teller, wird gut durchgerührt, ein großes Blatt auf den Tisch und es kann losgedruckt werden.
So entstehen mit ein bissl Geduld, ein bischen Kraft und wunderbar matschigen Fingern (juhuu, die Sensorik!!!!!) tolle Riesenmuster.
Der junge ‚Künstler will damit demnächst eine Schatzkiste beziehen..

Arbat und co April 2013 2013-04-17

Und weils so scheee ist und gemeinsam eh mehr Spaß macht hab ich heut mal wieder mitgedruckt….

Arbat und co April 2013 2013-04-171

Frau Müllerin sammelt Mittwochs immer Muster.. drum hüpf ich da mal rüber, kommt doch mit.

Kleiner Ausflug in die Vergangenheit – TIM Augsburg

Augsburg, Kisten Briefmarken 2013-04-062

Augsburg, Kisten Briefmarken 2013-04-063

Vor kurzem waren wir an einem dieser wunderbar kalten Frühlingstage im Textil und Idustriemuseum in Augsburg.
Ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit war es in quasi doppelter Hinsicht.

Zum einen ein klitzekleiner Sprung in meine eigene Vergangenheit, habe ich doch mal drei Jahre in Augsburg gelebt und gelernt und bin oft am brachliegenden Industriegelände der Kammgarnspinnerei vorbei geradelt und immer wieder ein klein wenig in Gedanken eingetaucht in diese Welt – und ja ab und zu hab ich auch hier und da mal ein wenig mehr reingesplinst in die Gebäude, die nicht alle hermetisch abgeriegelt waren. Und ich hab dort meine erste Filzwolle gekauft, in der Werkstatt von Monika Fergg und war von da an dann auch endgültig vom Filzfieber infiziert.
Das Gelände hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt und so wichen Gebäude der AKS einer Schule und Wohnprojekten.
Die andere Vergangenheit die einer Stadt die im 19. Jahrhundert rudum in die Textilindustrie verwebt war – vom Garn bis zum Textildruck ist in Augsburg alles entstanden und wird eindrucksvoll gezeigt im ersten Landesmuseum in Bayerisch-Schwaben.
Wirklich toll ist es, daß man die meisten Dinge auch anfassen darf und das ein oder andere durchaus auch ausprobieren. So haben auch Kinder Spaß am gang durchs Museum.
Die Sondervorstellung der Webstühle lohnt sich allemal. Schon allein zuschauen zu dürfen wie flink auch schon die alten Maschinen ihren Dienst verrichten – was quasi nix ist im Vergleich zu den modernsten Hochleistungswebstühen ist wirklich beeindruckend.
Nicht nur die Gewinnung der Rohstoffe und ihre Verarbeitung zu Stoffen sind Thema im Textilmuseum, sondern auch all die Themen ums Färben, Drucken, Designen der Muster, die Entstehung der Mode bis hin zu den Stoffen der Zukunft.

Wer also mal in Augsburg ist, ein Besuch lohnt sich… und wer Lust hat kann ja auch noch eine kleine Runde auf dem alten Gelände der AKS drehen, ein klein wenig der alten Fabrikgebäude ist noch zu sehen.