Fisch am Freitag 74

Freitag isses, drum gibts heute Fisch

Könnt ihr euch erinnern?
Heftchenfisch goes Einsatz.
Ein Brunch mit lauter Erwachsenen.
Heftchen fürs Lenchen rausgezaubert. Zusammen losgemalt. Was? Na Fische. Und Manschgerl.. und….
Somit sei gezeigt. Die Heftchen sind einsatzbereit.

Chrischls Geburtstag 2013-03-24

Und bei euch so? Wer mag kann sich gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Ich bin gerade offline und abgetaucht, werde aber alle Kommentare freischalten sobald ich wieder da bin…

Fisch am Freitag /73

Freitag isses, drum gibts heute wieder Fisch.

Heftchenfische sind es diesmal. Aus reinem Spaß an der Freud.

Knapp DinA4 große Pappen mit Geschenkpapieren bezogen. Zugeschnitten (Eine Graupappe wird zu drei Heftchen)
Kopierpapier zugeschnitten (Rundum ca 1/2 cm kleiner) Mit einer Nadel vorgestochen. Mit Faden geheftet. ein bissl Maskingtape an den Rücken zum kaschieren.

Basteleien 2013-03-232
machen

Haargummi drumrum. Fertig

Basteleien 2013-03-233

Eines in die Hosentasche, eines ins Auto, eines ans Patenkind… die sind schneller weg als ma schauen kann.

Und bei euch so? Wer mag kann sich gern wieder verlinken.
Ich bin gerade offline und abgetaucht, werde aber alle Kommentare freischalten sobald ich wieder da bin…

12tel Blick im Mai

Die Ammergauer Alpen im Mai.
Abendsonne. Radelwetter. Erste Blumen auf den Wiesen. Und oben noch immer ein bissl Schnee.

Hochzeit Theresa und Sören 682

Alle 12telBlicke sammelt Tabea wieder auf ihrem Blog…

Fisch am Freitag 72

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Fascinator u Hochzeitsschnickschnack 2013-05-03

Hochzeitsfisch ist es diesmal geworden.
Theresa und Sören haben letzte Woche JA gesagt und sind heute auf dem Weg in die Flitterwochen. Damit alle Gäste sie begleiten können – der Bus war einfach nicht drin – schwimmen alle Gäste mit als kleiner Fischschwarm.

Hochzeit Theresa und Sören 2013-05-14

Das Bild haben wir dezent blau grundiert und im Stil des Hochzeitsstempels den Schriftzug angebracht. Das Schiff aus einem Atlanten gefaltet – natürlich mit dem Ziel der Hochzeitsreise, Sardinien – und mit einem selbstgepinselten Hochzeitsglupperlpaar versehen.
Zum Fest durfte jeder Gast mit Stempelfarbe seinen Fingerabdruck verewigen und daraus einen Fisch malen. So begleitet das Hochzeitsbild das Brautpaar auf ihre gemeinsamen Weg…

Und bei euch so? Wer mag kann sich gern wieder per Kommentar verlinken.

Habt eine gute Zeit.. ich tauche mal kurz ab in den URlaub und komm mit neuen Fischen wieder. Sollten also Kommentare nicht gleich freigeschaltet werden liegt das simpel daran, das ich offline bin. Sobald ich wieder Internet habe erledige ich das… kann halt grad ein bissl dauern…

Es gibt Reis Baby… und noch mehr Hochzeitsplanerei

Die Hochzeitswerkeleien sind noch lange nocht vorbei, und da die Beiden ja inzwischen geheiratet haben kann ich auch endlich die Sachen zeigen, die sie vorher nicht sehen sollten…

Es gibt Reis, Baby! 2013-04-10

Es gibt Reis, Baby! 2013-04-101

Wie es sich gehört gab es natürlich nach der Trauung auch Reis zum streuen. Damit aber niemand mit Kochbeuteln nach dem Brautpaar wirft hab ich einen Schwung kleiner stilvoller Reistütchen genäht. Das Hochzeitslogo verkleinert mit Datum auf weißem Papier ausgedruckt, Transparenttütchen gefaltet und verklebt, ales auf einer Seite zamgenäht und mit ein wenig Reis und selbstgestanztem Herzkonfetti gefüllt – das Auge wirft schließlich mit.
Nachdem alles verschlossen war, die Tütchen auseinandergeschnippelt und in einem hübschen Zinkeimerchen zum mitnehmen bereitgestellt.
Für die Kinder gabs noch gepimpte Luftblasen mit Hochzeitslogo, denn wenn schon, denn schon.

Etagere 2013-05-091

Kleine Hochzeitsplanungsgeschichten – die Tischkarten…oder… Liebe geht durch den Magen

Nachdem das Hochzeitsmotiv mit dem Herz gefunden war stand schon bald die Frage eines Gastgeschenkes im Raum. Gabi und Philipp wollten nicht die klassischen Hochzeitsmandeln, sondern etwas das länger bleibt. Da beide gerne kochen und fein essen haben wir nach etwas Feinem für die Küche gesucht. Da die Hochzeit im Mai war kam uns die Idee für eine essbare Blütenmischung. Verpackt in kleine Samenbomben sind die Samen robuster und können so gut wie überall wachsen. Die Gäste können die Samenbomben einpflanzen und sich den ganzen Sommer über an ihrem Geschenk freuen. Erst am Sprießen und später dann über fein garniertes und gewürztes Sommeressen.

Seedbombs Gabi und Fotoalben Waldkiga 2013-03-166

Wie die Samenbomben gemacht werden hab ich hier schon mal erzählt

Gabi Tischkarten u Ostereier 2013-03-223

Nach dem Trocknen wurden sie in rotes Seidenpapier gewickelt und zusammen mit einer kleinen Anleitung in 2 Papierkreise (einer transparent, einer mit dem Hochzeitslogo gestempelt) mit rotem Faden eingenäht. Mit einem Stück rot-weißer Kordel, einem kleinen ausgestanzten Kreis und ein wenig Maskingtape wurden die Tischkarten gestaltet.

Gabi Tischkarten u Ostereier 2013-03-222

Schwuppsdiwupps waren ganz besondere Tischkarterl fertig und ein Punkt weniger auf der ToDo-Liste..

So, ich geh dann mal meine Samenbomben einpflanzen… und freu mich auf die erste frische Blütenbutter dieses Jahr

Psst.. heute ist Dienstag..

Gabi und Philipp – Eine kleine Hochzeitsplanungsgeschichte

Etagere 2013-05-09

Viele Stunden haben Gabi und ich zusammen werkelnd verbracht, gepinselt, gestempelt, gebazelt, genäht, Ideen umgesetzt, Pläne gemacht und Projekte wieder verworfen.
Aus einem feinen Hochzeitsstempel wurde so nach und nach ein Deokokonzept mit einem Motiv das immer wieder auftaucht…. wie und wo das zeig ich die nächsten Tage.

Heute wünsch ich dem Brautpaar einen wunderbaren Tag mit vielen schönen Momenten und einer unvergesslichen Hochzeit.
Ich düs dann mal los nach Innsbruck, die Kamera ist natürlich dabei und freu mich auf euer tolles Fest!

Ab in den Hafen der Ehe… ein neuer Hochzeitsstempel

Die letzten Wochen waren quasi ein HochzeitsDIYrausch.
Und weil die Feierei heute losgeht gibts ausnahmsweise mal zwei Posts…
Gleich zwei Hochzeiten werden dieses Wochenende gefeiert und auf beiden darf ich tanzen….

Sealife und Hochzeitsgebastel 2013-04-213

Theresa und Sören haben heute JA! gesagt und deshalb darf ich ihn endlich zeigen … sollte er doch diesmal eine Überraschung sein.
Weil die beiden gern auf dem (Wild-) Wasser unterwegs sind lag ein Boot nahe. Und weils so schön passt wurde ein Schifferl draus.. um gemeinsam in den Hafen der Ehe zu paddeln.
Das gute Stück ziert heute die Tischkarten auf der Hochzeitsfeier (Danke Alina fürs Stempeln!). Und wie ich die Schiffidee noch weiter gesponnen habe zeig ich die Tage mal…
Ich spring dann mal zurm Hochzeitsmarathon!

Und wer mag kann gern in die kleine Hochzeitsecke hüpfen… der Mai ist ja quasi erst der Anfang der Hochzeitsfeierei…

Fisch am Freitag71

Freitag isses, drum gibts heut mal wieder Fisch.
Eierfisch. Diesmal quasi Unechter. Aber Prinzessinnenhafter. Weil ein echtes Hühnerei wohl doch gegen eine Windschutzscheibe und die Fahrkünste des Schwabers nicht ankommt. Jetzt also in der stabileren Ausführung. Und bitte keine Beulen reinfahren, gell?!

Gabi Tischkarten u Ostereier 2013-03-224

Und bei euch so? Wer mag kann sich gern wieder mit einem Kommentar verlinken.

Fixer FrühlingsErdbeerRabarberTraum

Erdbeer Rabarber 2013-05-09

Vatertag? Muttertag? Picknick? Wie auch immer..
Mein Lieblingsfrühlingskuchen lässt sich als Blech backen oder auch im Glas. Zum Mitbringen, Verschenken, Picknicken, für die Urlaubsreise, als Notration oder einfach zum selber schnabulieren.

Ein fixer Kuchen, der mich schon lang begleitet. Für ein Blech oder vier 1/2 Liter + ein 1/4 Literweckgläser brauchst du:

2 Stangen Rabarber klein geschnippelt
350 g Erdbeeren in Würfeln

250 g weiche Butter
125 g Mehl
125 g Weizenpuder
250 g Zucker
1 TL Backpulver
5 Eier
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Zitrone – davon die abgeriebene Schale

Die Butter wird mit dem Zucker und den Gewürzen schaumig geschlagen, anschließend abwechselnd auf kleinster Stufe die Eier abwechselnd mit dem Mehl- Puder- Backpulver Gemisch unterrühren.
Mit eimem Spatel anschließend erst die Rabarberwürfel und dann die Erdbeeren unterheben.

Alles in die gefetteten, gemehlten Gläser füllen (gut 2/3 voll) oder aufs gefettete Blech streichen und bei 170 Grad Umluft ca 30 – 40 Minuten backen.
Die Gläser nach dem Backen gleich mit sauberen Deckeln und Gummiringen verschließen.
Wenn die Kuchen kalt sind testen ob soch der Gummi angesaugt hat – wenn ja alles gut und der Kuchen hält sich ein paar Wochen, wenn nicht – einfach die nächsten Tage schon essen.
Und wer mag – schleiferl rum, Blümerl dran und verschenken…