
Dieses Wochenende hat endlich auch bei uns der Holler angefangen zu blühen.
Also nix wie raus, Dolden sammeln und los gings mit der großen Sommerkonservierungsaktion.
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame gibts hier auch die Rezepte.
Hollererdbeermarmelade
25 Dolden Hollerblüten
500 ml Wasser
500 g Erdbeeren
500g g Gelierzucker 2:1
1/2 Vanilleschote
3-5 Zitronen
Die Holunderblütendolden werden ins Wasser eingelegt, dort lässt du sie 1/2 Tag ziehen, kochst das ganze 1x kräftig auf und lässt es über Nacht nochma weiterziehen.
Alle Erdbeeren werden gezupft, kleingeschnitten und püriert.
Die ausgekratzte Vanilleschote wird mit dem Gelierzucker und und 400 ml Holleressenz untergerührt und mit Zitronensaft abgeschmeckt. Ich mags am liebsten ein bissl frischer, aber jeder wie es ihm beliebt.
Die ganze Mischung wird jetzt im großen Topf aufgekocht und darf mindestens 4 Minuten kochen. Nach einer Gelierprobe wird die Marmelade in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt, verschlossen und auf den Kopf gestellt.
Was übrig ist kommt wie immer gleich auf ein frisches Butterbrot.
Hollerblütenlikör
25 Dolden Hollerblüten
800 ml Wasser
Saft von 3 Zitronen
700 ml Wodka
300 g brauner kleiner Kandis
Die Holunderblütendolden werden wieder für 6 Stunden in Wasser eingelegt, anschließend mit dem Zitronensaft aufgekocht und nochmal über Nacht stehen gelassen.
Der Kandis wird in zwei saubere 750ml Flaschen aufgeteilt, mit der abgegossenen Holleressenz begossen und mit Wodka aufgefüllt.
Die nächsten Tage die Flaschen immer mal wieder drehen und schütteln damit sich der Kandis auflöst. Sobald das passiert ist können alle Mädels aus der Nachbrarschaft dann zum Likööörchen reinschneien.
Das Rezept für den Sirup hab ich hier schon mal aufgeschrieben.
So und jetzt, nix wie raus, Hollerblüten sammeln…
Ich glaub ich muss auch noch mal raus, ein Gelee steht noch an und ohne Hollerkücherl geht eh nix im Sommer.
