Regentropfentage – Spiegelhimmelsbilder

Katja sammelt jeden Sammstag Himmelsbilder.
Heute früh aufgewacht und konnt net wirklich weiterschlafen. Also aufgestanden, zum Bäcker spaziert und Himmel entdeckt.
In fast allen Regentropfen hat er sich gespieget.

Regentropfentage 2013-06-29

Regentropfentage 2013-06-291

Regentropfentage 2013-06-292

Grad kam doch glatt ein klitzekleines bisschen die Sonne durch.
Ich will nicht zu viel erwarten.
Aber ein kleines bisschen heller täte der Seele gut.

Noch mehr Himmel gibt es hier.

Fisch am Freitag/78

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Eine neue kleine Serie gibt es die nächsten Wochen.
Die Serie der Faustkeilfische.

Den Anfang macht der Grüngelbe.
Pappmache, Acyrlfarbe und Flechten.
Musst einfach so sein.

Jungesellenabschied Theresa - Martin im Brunnen 2013-05-056

Und bei euch so? Wer mag kann sich gern wieder mit einem Kommentar verlinken.

Filzfieber im Garten

Meistens filz ich ja nur für mich allein. In der Küche, im großen Waschschaffel auf der Terrasse oder auch mal in der Dusche. Die eigene Filzwerkstatt die ich eingerichtet hatte ist grad wieder mein Schlafzimmer. Ma muss flexibel bleiben (oder umziehen in ne größere Wohnung, aber des ist keine Option im Moment).

Als es vor kurzem lieber Besuch kam haben wir kurzerhand den großen Tisch in den Garten gepackt und uns da breit gemacht.
Bettina hat sich eine Tasche gefilzt und ich hab mich an ein größeres Projekt gewagt. Ein Hüftschmeichler für die Frau. Große Filzsteine kann ich, Taschen, Schmuck und Co auch. Aber an sowas hab ich mich noch nie rangewagt.
Bergschaf, Merino und Seide. Die Maße grob im Kopf und intuitiv losgelegt ist ein langer Streifen entstanden. Ein bissl mehr brauchts noch, bis er wirklich fertig ist, aber momentan bin ich recht zufrieden.

Bettyfilz 2013-06-093

Bettyfilz 2013-06-094

Wie wagt ihr euch an neue Projekte? Mit Anleitung? Einen Kurs machen? Oder auch durch Ausprobiernen?
Versuch und Irrtum sind meine treuen Begleiter.

Hollerblütenglück

Hollerglück 2013-06-23

Dieses Wochenende hat endlich auch bei uns der Holler angefangen zu blühen.
Also nix wie raus, Dolden sammeln und los gings mit der großen Sommerkonservierungsaktion.

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame gibts hier auch die Rezepte.

Hollererdbeermarmelade

25 Dolden Hollerblüten
500 ml Wasser
500 g Erdbeeren
500g g Gelierzucker 2:1
1/2 Vanilleschote
3-5 Zitronen

Die Holunderblütendolden werden ins Wasser eingelegt, dort lässt du sie 1/2 Tag ziehen, kochst das ganze 1x kräftig auf und lässt es über Nacht nochma weiterziehen.

Alle Erdbeeren werden gezupft, kleingeschnitten und püriert.
Die ausgekratzte Vanilleschote wird mit dem Gelierzucker und und 400 ml Holleressenz untergerührt und mit Zitronensaft abgeschmeckt. Ich mags am liebsten ein bissl frischer, aber jeder wie es ihm beliebt.

Die ganze Mischung wird jetzt im großen Topf aufgekocht und darf mindestens 4 Minuten kochen. Nach einer Gelierprobe wird die Marmelade in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt, verschlossen und auf den Kopf gestellt.
Was übrig ist kommt wie immer gleich auf ein frisches Butterbrot.

Hollerblütenlikör

25 Dolden Hollerblüten
800 ml Wasser
Saft von 3 Zitronen
700 ml Wodka
300 g brauner kleiner Kandis

Die Holunderblütendolden werden wieder für 6 Stunden in Wasser eingelegt, anschließend mit dem Zitronensaft aufgekocht und nochmal über Nacht stehen gelassen.

Der Kandis wird in zwei saubere 750ml Flaschen aufgeteilt, mit der abgegossenen Holleressenz begossen und mit Wodka aufgefüllt.
Die nächsten Tage die Flaschen immer mal wieder drehen und schütteln damit sich der Kandis auflöst. Sobald das passiert ist können alle Mädels aus der Nachbrarschaft dann zum Likööörchen reinschneien.

Das Rezept für den Sirup hab ich hier schon mal aufgeschrieben.
So und jetzt, nix wie raus, Hollerblüten sammeln…
Ich glaub ich muss auch noch mal raus, ein Gelee steht noch an und ohne Hollerkücherl geht eh nix im Sommer.

Juni 13 2013-06-232

Wildblumenglück im Ammertal

Vor ein paar Tagen hab ichs ja schon erzählt, im frühen Sommer gibts hier bei mir daheim, rundum in den Wiesen und Feldern die wunderbarsten wildwachsenden Blumen, darunter viele selten gewordene Orchideen, Trollblumen, Schwertlilien, und und und…
Vieles Gebiete stehen unter Naturschutz, Bäche und Zuläufe dürfen fließen und gemäht wird auch nur ein mal im Jahr…

So gern ich reise, hier daheim zu sein ist was wunderbares….
Eine kleine Bilderflut…

Orchideen im Ammertal 2013-06-1612

Orchideen im Ammertal 2013-06-1613

Orchideen im Ammertal 2013-06-1614

Grashopper 2013-06-17

Grashopper 2013-06-171

Orchideen im Ammertal 2013-06-1615

Hafenglück

Wenn ich am Meer bin zieht es mich immer am den Hafen. Das bunte Treiben, die einen am Arbeiten, die anderen zum Spaß, Fischer, Segler, Fähren, Motorboote, Hafenpolizei.. es ist immer was los.
In Gedanken springe ich auf ein Schiff und segle los. In die nächste Bucht, zur nächsten Insel, einmal um die Welt.

???

Fernweh.
Sehnsucht.
Kaum zwei Wochen daheim ziehts mich in Gedanken wieder in die Ferne.

Elba 2013 2013-06-029

Elba 2013 2013-06-025

Fisch am Freitag 77

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Eine bunte Tapekiste fürs Patenkind.
Hässlich bedrucktes Außen.
Hübsches Fischtape drumrum und scho isses schee.

Basteleien 2013-03-234

Das Auge bastelt schließlich mit.

Und bei euch so?
Wer mag kann sich gern wieder mit einem Kommentar verlinken.

12tel Blick im Juni

Mein 12tel Blick für diesen Monat.

Orchideen im Ammertal 039

Wieder entstanden bei einer sonntäglichen Radeltour. Die Wiesen blühen, welch ein Gück.
Ich lebe da, wo wilde Orchideen und wilde Schwertlilien in Fülle wachsen.
Traumhaft schön und zum Eintauchen.
Es ist ein großes Glück auf diesem Felecken Erde leben zu dürfen.

Die Tage zeig ich gerne Details.

Mehr 12tel Blicke sammelt Tabea wieder hier.

Vom Suchen, Finden und McGyvern

Ich mag nichts mehr, als die unaufgeräumten, Liegenlosen, nicht mit dem Rechen bearbeiteten Strände. Da wos was zu entdecken gibt, Dinge zu finden und Sachen zu Sammeln.
Mangels Muscheln waren es diesmal vor allem Strandglasscherben. Die Kleinen, die Großen, die Halbscharfen und die Rundgeschliffenen. Ich könnte stundenlang drin versinken.

Elba die Kleine 2013 2013-06-022

Aber auch Treibholz, Korken, Steine, Rost und andere Kuriositäten mussten mit.

Elba 2013 2013-06-0214

Und weil die Neugier so groß war wurde auch McGyvert.
Leblose schwimmende Seeigel im Hafenbecken? Dann auch noch welche die ich so bisher noch nie gesehen habe. Das muss man sich mal näher anschauen.
Mangels eigenem Kescher wurde kurzerhand nach passendem MAterial geforscht. Und weil an solchen Häfen so einiges rumiegt waren flux ein paar Bambusstangen und ein zerbeulter Eimer zusammengesammelt und improvisiert.
Da das Tier noch drin war, ging es wieder zurück ins Meer. Was die Viecher aber zum schwimmen und eben nicht mehr lebendig sein gebracht hat ist bisher noch nicht klar.

Elba 2013 2013-06-0215

Euch einen schönen Sonntag. Was gibts bei euch zu entdecken?

Himmelsbilder

… sammelt die Raumfee jeden Sammstag.

Silke war da Garten Juni13 2013-06-144

Und heut komm ich auch mal dazu. Himmelsbilder aus dem Garten.
Feierabendflieger.
Wolkenberührer.
Schwirren im Sommer jeden gutwettertag über den Berggipfeln ins Tal.
Vieleicht doch mal mitfliegen? In Gedanken gern.
Ansonsten halt ichs lieber mit dem Tauchen.
Mehr Himmel gibts heute hier.