Ein handgedruckter Adventskalender reist nach Brasilien

Kematen und Co 2013-11-261

Manchmal brauchts einen Anstubser von außen, das Neues entsteht.
Die Frage nach einem langjährigen Adventskalender mit meinen Stempeln landete vor ein paar Tagen in meinem Postkasten. Ein kleiner Junge in Brasilien soll glücklicher Besitzer eines viele Jahre bestehenden Adventsbegleiters werden. Ein wenig deutscher Brauchtum in der Ferne.
Entstanden sind 24 naturfarbene Säckchen mit Andivastempeln.
Ich hoffe er schenkt viel Freude… Gute Reise.

Kematen und Co 2013-11-26

Und nächstes Jahr gibts dann einen solchen Kalender auch im Laden… wieder eine neue Sache.

Psst. Novh keinen Adventskalender gefüllt? Dann aber fix, morgen ist schon das erste Türchen dran…

Fisch am Freitag 100

Heiliger Bimbam!
Freitag is, drum gibts heute Fisch.
Den Hundertsten auf meinem Blog – mir wird ganz warm ums Herz.

Vor fast zwei Jahren hat Anja Rieger auf ihrem Blog den Fisch am Freitag eingestellt. Und mir freundlicherweise erlaubt, daß er hier weiter stattfinden darf.
Heute gibts hier den 100. Fisch am Freitag.
Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist.

Ein ganzer Fischschwarm kommt vorbei geschwommen und feiert mit. Die rohen Fische von neulich sind ein zweites Mal im Ofen gewesen und fein rausgeputzt wieder rausgekommen.
Spitzenfische quasi. Mit feinen Meeresfarben.

Gelee 2013-11-073

Und weil heute der 100. Fisch am Freitag ist können 2 von euch jeweils einen Minispitzenfischschwarm gewinnen. Das sind drei Fische, die ich mit Hochleistungsmagneten versehen habe. So kann schon bald ein Minischwarm an deiner Pinnwand oder deinem Kühlschrank schwimmen.
Ein Minischwarm geht an einen Fischblogger – sprich wenn du deinen Fisch am Fisch am Freitag von heute hier verlinkst. Das andere Minifischschwärmerl verlos ich unter allen eingegangenen Kommentaren. Die Verlosung läuft bis zum Donnerstag dem 5.12.2013 um 22.00 Uhr. Am Freitag den 6.12 geb ich die Gewinner bekannt.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Und jetzt zum Allerwichtigsten: Wie schauts aus? Wer hat noch einen Fisch am Freitag?
Ich freu mich auf ein buntes Aquarium…
Habt ein schönes Wochenende!

Insgesammt hab ich schon über hundertfuffzig Fische… nur nicht durchgezählt.
Ich freu mich über die Fischereien.

Blechdosenpimping vom Feinsten

Mein Dosenfetisch ist ja so a Gschicht. Nicht jede Blechdose die es auf welchen Wegen auch immer in meinen Haushalt schafft ist wirklich eine Schönheit. Manchmal sind sie auch einfach nur furchtbar greislig aber dafür halt Praktisch.
Wie des manchmal so ist, die Gewohnheit siegt und sie stehen halt so rum.

Adventskalender 2013-11-221

Adventskalender 2013-11-222

Jetzt langts, hab ich mir gedacht, die Dose vom Kaffeeröster kann ich nicht mehr sehen. Der gut sortierte Bastelmessiehaushalt hat ja Papier in Massen im Vorrat (Nur das rankommen – Sofa auseinander ziehen, dazu erst mal Sofa abräumen – Strickzeug weg, Kissen furt, Zeitschriften runter, diversen Flöns aufd Seitn schieben, Geheimvorratsecke plündern) Ein paar feine Bindewerkpapiere solltens werden. Und weil ich schon dabei war durften gleich noch ein paar mehr Dosendesignfragwürdigkeiten dran glauben.
Zuschneiden, Klebermixmax auftragen, quellen lassen, aufziehen, noch eine Kleberschicht zum Schutz drüber, trocknen lassen, fertig.

Jetzt freu ich mich über meine neuealte Kaffedose. Und die anderen Büchsen werden wohl bald Geschenkverpackungen für Selbstggemachtes. Weihnachten kommt ja auch schon wieder.

Weil heute Dienstag ist hüpf ich fix zu Ninas Upcyclingparty und zum Creadienstag rüber. Und weil die Muster so fein sind (wenn auch nicht selbst entwerfen, sondern nur selbst geklebt), nix wie ab zu Michaelas Mustermittwoch morgen.

Hosentaschenadventskalender für Stadtnomaden

Der Advent kommt scho wieder ums Eck. Und Jahr für Jahr gibts einen Adventskalender für die Frau.
Momentan ist sie Stadtnomadin in München. Die neue Stelle ist angetreten, aber noch keine Wohnung in Sicht. Dank lieber Freunde ist jedoch jeden Abend ein Bett frei, mal hier mal dort.
Also nix mit einer wilden Lichtinstalation oder sonstigen großformatigen Projekten.
Praktisch ist die Frau veranlagt und praktisch wollt ich auch denken.

Adventskalender 2013-11-225

Also musste ein kleiner Adventskalender her. Ein Hosentaschenkalender ist es geworden. Passt in den Rucksack, die Tasche und wenns mal mit ganz kleinem Gepäck sein soll auch in die Hosentasche.
Also hab ich eine große Streichholzschachtel gekauft (so eine für Kaminstreichhölzer).
Aus Fotokartonstreifen habe ich mit ein wenig Getüftel ein Unterteilungsgitter geschnitten. Dazu hab ich drei lange und fünf kurze Streifen auf die Höhe der Schachtel geschnitten und die langen jeweils 5x und die kurzen jeweils 3x an den selben Stellen auf knapp über die Hälfte eingeschnitten. Zusammengesteckt ergibt das ein Raster für 24 Fächer.

Adventskalender 2013-11-224

Schönes Papier bestempelt, den Schuber bezogen und einen Deckel mit ein wenig Überstand zugeschnitten. Den Papierdeckel vorgefaltet, damit die Ränder über die Schachtel lappen. Raster mit dem Deckelpapier drüber gegens Fenster gehalten und alle Fächer durchnummeriert.

Rein mit dem Raster in die Schachtel und flux mit klitzekleinen Kleinigkeiten befüllt. Den Papierdeckel rundum mit Maskingtape festkleben, mit einer Nähnadel noch wild die „Türchen“ perforieren. Rein damit in den Schuber und schwupsdiwupps kann der Advent kommen.

Fisch am Freitag 99

Freitag isses, drum gibts heute Fisch. Den Neunundneunzigsten. Holla!

Seifenglück 011

Ein kleinerfeiner Ministempel. Diesen Fisch hab ich zufällig gekritzelt und sehr, sehr ins Herz geschlossen. Der Orignialstempel ist und bleibt meiner.. aber ich hab ihn nochmal gemacht…er ist also auch noch zu haben. Zum Schwarmstempeln, zum Solostempeln, fürs kleine Meeresglück…

Und bei euch so? Wer Fisch hat, immer her damit. Verlinkt eure Fische mit einem Kommentar. Und sagt allen Fischliebhabern Bescheid… je bunter das Aquarium, desto spannender….

Und nächste Woche wird gefeiert.. ehreschwöre…
Die 100 steht an. Ich freu mich schon. Seid ihr dabei?

Sonntagsfein – Trifle mit Rotweinzwetschgen

So langsam gehts Richtung Spätspätherbst…
da wird es Zeit auch in der Küche die feinen, wärmenden Gewürze wieder rauszuholen. Mit den Rotweinzwetschgen, die ich letztes Jahr noch eingekocht habe gibts ein feines Dessert.

Gelee 2013-11-072

Dazu brauchst du für 4 Personen:

500 g Qark oder Ricotta
2 -4 El Milch
etwas Zucker
etwas Vanillezucker
etwas Zimt
1 Gläschen Rotweinzwetschgen
32 Amarettini

Weck oder Weingläser zum einschichten

Der Quark wird mit der Milch glatt gerührt und anschließend mit Vanillezucker, Zucker und einer Priese Zimt abgeschmeckt. Icjh hab es nicht zu süß gemacht, weil die Rotweinzwetschgen und die Amarettini ja schon sehr süß sind.

Je Portion werden 7 Amarettini in die vorbereiteten Gläser gebröselt, und eine erste Schicht von der Quarkmasse mit dem Spritzbeutel eingefüllt.
Pro Glas werden dann 4 Zwetschgenhälften klein geschnitten (Würfelchen) und mit ein wenig vom Rotweingelee eingefüllt. Der zweite Teil vom Quark wird eingefüllt. Das ganze darf nochmal für ne gute Stunde in den Kühlschrank.

Vor dem Servieren wird über jedes Glas noch ein Amarettini gebröselt, ein wenig Knusper für die Zunge.
Und fertig ist ein Sonntagsfein. Also Nachtisch, zum Kaffee oder einfach nur so.

Korallenfilzgärten to go. Und ein feiner Markt bei Innsbruck

Korallen 2013-11-12

Immer wenn die Sehnsucht nach Meer zu groß wird, entstehen neue Meeresbewohner. Egal ob Stempelfische, Tonfische, Stempelkrebse oder eben Filzkorallen, Hauptsache Meer!

Diesmal sind 5 neue Korallenbroschen entstanden. Dreidimensionale, feine, gefilzte Strukturen für mehr Meer an deiner Jacke, am Hut oder Schal, ganz wie du willst.
Mit diesen feinen Stücken und noch so einigem andern Ausgewählten aus meinem Andiva – und Augenglücksortiment reise ich am nächsten Wochenende nach Österreich.

Korallen 083

In Kematen findet am 23. und am 24.11.2013 ein feiner kleiner Kunsthandwerkermarkt statt und ich bin dabei.
Ich freu mich über Besuch und ganz arg freu ich mich über Blogleser die vorbeischauen und sich bemerkbar machen….

Der Markt ist jeden Tag von 9.00-17.00 Uhr im
Ruetz Backhaus, Sportplatzweg 2, A-6175 Kematen in Tirol geöffnet.
Euch erwarten einige tolle Aussteller. Hier gibts einen Überblick.

Wer von weiter her anreist kann ja gern noch einen Ausflug nach Innsbruck machen, eine feine Stadt die man mal gesehen haben sollte.
Also dann … bis bald in Kematen.

Fisch am Freitag 98

Letzte Sonnentage 2013-10-24

Es gibt mal wieder Neues an der Fischfront…

Ein ganzer Schwung noch roher, ausgestochener Fische liegt zum Trocknen. Was daraus wird? Ich hoff was Gutes. Sprich, ich hoff es klappt alles wie ich mir das vorstelle. Bald zeig ich mehr. Wenns klappt. Oder auch nicht.

Und bei euch so? Ich sammle wie jeden Freitag wieder Fische aller Art.
Wer mag kann den seinen wieder mit einem Kommentar verlinken.

Watt??? Watt!!!

Jepp Watt.
So viele Jahre hab ich schon Urlaube an der Nordsee gemacht, aber eine geführte Wattwanderung hab ich noch nie gemacht.

Sylt 2013-11-039

Gut gerüstet mit meinen neuen (jeah, endlich! und gelb! und so!) Gummistiefeln und einer sehr eigenwilligen „wie kriegen wir die ollen Goretexschuhe nochmal dicht-Konstruktion“ (jepp hat auch funktioniert – meinen Mc Gyver Genen sei dank…) sind wir losgezogen. Ins Kampener Watt, das leider durch den vorangegangenen Orkan ein wenig zu viel Wasser hatte.

Wir haben uns viele Viecher zeigen und lassen,

Sylt 2013-11-0311

Sylt 2013-11-0312

haben gebuddelt und stumm gestaunt

Sylt 2013-11-0310

und so einige Zusammenhänge der einzelnen Wattbewohner erklärt bekommen.
Kurzum, so eine Wattwanderung lohnt sich! Und wer mal auf Sylt ist, dem kann ich eine Wattwanderung mit Herrmann Bauer wärmstens empfehlen. Der Mann ist mit Leib und Seele Wattwanderführer und Sachenfinder.
Und wer in die ganze Wattmaterie noch ein wenig tiefer einsteigen will, dem sei eine Führung im Alfred Wegener Institut in List/Sylt empfohlen. Dort wird viel zum Wattenmeer geforscht und bei solch einer Führung vieles gut erklärt.