Fisch am Freitag/ 104

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Er hat sich in den Christbaum geschlichen. Ein Christbaumkugelfisch der gar kein Kugelfisch ist. Was es net alles gibt…

weihnachtn 035

Ich schick euch liebe Grüße aus meinem Weihnachtsurlaub, freue mich über all eure Fische die ihr wieder hier per Kommentar verlinkt und tauche wieder ab…
Winterpause. Kraft tanken. Zeit mit meinen Lieben verbringen.
Bis bald…

12tel Blick im Dezember

Der letzte 12tel Blick in diesem Jahr.

weihnachtn 023

Fast Winterwonderland. Nur fast. Viele weiße Tage warens diesen Dezember. Bis ich den Moment zum fotoografieren erwischt habe war er schon fast wieder weg, der Schnee. Grüße vom Föhnsturm von gestern.
Egal wie er aussieht der Zwölftelblick, er ist mein Stück Heimat. Heimat mit Fernweh. (das kleine Kanada, vielleicht erinnert ihr euch?) Herzensheimat.

Es ist wie es ist. Fotografieren und Leben haben viele Parallelen.
Es kommt so oft auf den richtigen Moment an.
Und aufs Momente sammeln.
Was grad noch so war, ist vielleicht gleich ganz anders.
Vieles muss man nehmen wie es kommt. Und das beste draus machen.
Auf manche Momente hat man Einfluß. Mal mehr, mal weniger.

Auch wenn es beim 12telBlick um den Blick selbst geht, möcht ich heute, zum letzten Blick dieses Jahr noch ein wenig ausholen.
Es ging nicht nur drum den Blick zu finden, den ich 12x zeigen mag. Wichtig war ein Fixpunkt von dem aus ich fotografieren konnte.
Ergeben hat sich dieser zufällig, weil er erstmal eben nur fix da war.

weihnachtn 026

Und so habe ich Monat für Monat diesen Punkt besucht.
Ein Schlusspunkt? Ein Gedenkpunkt? Ein Lebenspunkt?
Viele Gedanken wurden angestoßen durch diesen Punkt.

Viele Momente habe ich dort verbracht.

Im Vorbeifahren hab ich immer wieder beobachtet, wie jemand anderes diesen Punkt besucht hat. Blumen gebracht. Eine Kerze angezündet…

Erinnert wurde ich Mal für Mal.

In dieser Kurve. An fast genau dieser Stelle.
Vor 6 Jahren.
Gute 70 km/h.
Blitzeis.
Langgezogene Kurve.
Gute 300 Meter ohne Kontrolle übers eigene Fahrzeug.
Gedreht.
Gechrien.
Wie im Film.
Ein Film in dem ich nie sein wollte.
Dann kurzer Stillstand.

weihnachtn 032

Nichts passiert. Der Frau nicht und mir auch nicht. Noch nicht mal eine Delle am Auto.
Manchmal entscheidet ein Moment über das eigene Leben.
Damals war im richtigen Moment kein Gegenverkehr.
Und Schnee, viel Schnee in der angrenzenden Wiese.
Schnee der uns aprupt gebremst hat.

Was also tun mit den vielen Momenten im Leben?
Froh sein, das es sie gibt.
Die Guten, die Schlechten. Die Lauten, die Leisen.
Die Bunten und die Schwarzweißen.

Keine Guten (eh nicht haltbaren) Vorätze fürs neue Jahr.
Nur einen Wunsch.

Leben.

In jedem Moment.

Leben.
In.
Jedem.
Moment.

.

Alle 12telBlickMomente sammelt Tabea wieder auf ihrem Blog. Danke dir, liebe Tabea, fürs unermüdliche Sammeln und Durchhalten.

Fisch am Freitag /103

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Ganz klassisch gebacken. Wie man des halt in der Vorweihnachtszeit so macht.
EDIT: Ich bin schon ganz Gaga.. hier isser der Fisch!

Fischplatzerl 2013-12-19

Hier ist die nächsten Tage nicht viel los. Es sind die Luxustage die ich mir gönne mit meinen Lieben. Zeit. Nix müssen. Schaun was der Tag bringt. Plätzchen essen. Feines kochen. Winterwunderspaziergänge.
Der eine oder andere Fisch wird mir vielleicht begegnen, oder auch nicht.. Wer ma sehn… na gut so ganz ohne Fisch kann ich ja eh nicht…
Ich möcht mal ein großes, fettes DANKE in die Runde werfen. Danke euch allen, die ihr hier unermüdlich mitfischt, kommentiert und das Aquarium belebt.
Habt ein paar entspannte, ruhige Tage mit denen die euch wichtig sind. Wir sehen uns.. und fischen weiter. Immer wieder gerne.

Und wer heut noch einen Fisch hat… immer her damit…. verlinkt ihn wie immer mit einem Kommentar … Dankeschön

Kieswerk to go – Wohin damit?!?

Kiesel Dez 13 2013-12-05

Die Kiesel sind ja schon auch mit meine Lieblingstrümmer. So gern ich Stempel schnitze, Schmuck modelliere und kombiniere, Treibhölzer verarbeite und feine Filzbroschen gestalte, die Filzkiesel sind immer wieder ein großer Spaß.
Wieviel Energie und Kraft in jedem dieser Riesenkiesel steckt, ist für jemanden der noch nie gefilzt hat vielleicht nur schwer vorstellbar. Die Wolle, die erst nur ganz leicht und sanft bewegt werden darf, muss nach und nach mit immer mehr Kraft und Power in Form gefilzt werden.
Wieviel Zeit, Konzentration und Durchhalten drin steckt. Uff.
Auch wenn ich schon mehr als 50 Kiesel gefilzt habe, eine Herausforderung ist jeder einzelne.

Kiesel Dez 13 2013-12-051

Die Kiesel sind die letzten Stücke die dieses Jahr ihren Stapellauf hatten. Vieles habe ich geschafft heuer, ob Steine, Filzfotoalben, zig individuelle Stempel oder feine Schmuckstückchen. Manche Dinge sind einfach aus Spaß an der Freud entstanden, weil sie mir in den Sinn kamen. Andere, weil ich sie gerne immer mal wieder mache, oder weil sie nachproduziert werden wollten. Wieder andere, viele andere, weil Menschen gerne individualisierte Sachen haben, ob Stempel oder Alben mit Namen, mit Viechern, mit eigenen Symbolen. Das alles habe ich dann gemacht, wenn ich nicht in meinem eigentlichen Job gearbeitet habe. Also in meiner freien Zeit. Die Zeit, die ich, neben ein paar lästigen Pflichten (Steuererklärung machen, Bude putzen, Kühlschrank wieder voll machen – so Kram eben), frei einteilen kann. Viele Stunden und Tage habe ich genutzt um Dinge herzustellen. Weil das Produzieren meins ist. Weil ich eben im Herzen immer Handwerkerin war und es auch immer bleiben werde. Weil es meine Leidenschaft ist.

Und jetzt? Jetzt ist bei aller Freude, die ich an meinem KleinenLadenuniversum hatte die Luft raus.
Bei all meiner Begeisterung und Leidenschaft, bei allen tollen Aufträgen und Rückmeldungen, bei aller Geduld meiner Kunden, grad ist es einfach gut.
Die letzten Wochen waren anstrengend und aufreibend.

Es ist Zeit.
Zeit für eine Pause.
Durchatmen. Sacken lassen. Nachspüren.

Es ist Zeit.
Mir Zeit zu nehmen.
Mir Zeit zu lassen.
Um zu sehen was kommt.

Einige äußere Umstände sind nicht mehr die, die ich will.
Ob Onlineplattformen, Weihnachtsmarktentwicklung oder Billigmentalität.
Wenn das Herz bei Herzenssachen nicht mehr mitschwingen kann ist es Zeit die Sache zu überdenken.

Wohin es geht? Ich werde sehen. Wenn es so weit ist.
Und ich lass es euch wissen. Wenn ihr wollt.

Meine Läden sind erst mal zu. Vorraussichtlich bis Mitte Januar.

Was mit dem Kieswerk passiert? Es trocknet. Noch die eine oder andere Woche. Auch das hat Zeit.
Vielleicht ist das der wirkliche Luxus unserer Zeit… sich Zeit zu nehmen. Ohne in Panik zu geraten, das man, wenn man nicht Tag für Tag mit dabei ist von der Bildfläche verschwindet. Wir werden sehen.

*

*

*

*

Warum ich das alles erzähle? Weil eben auch die OnlinebloggerSelbermacherShopinhaberwelt keine heile Welt in der Käseglocke ist.

Darum.

Fisch am Freitag /102

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Also wieder Quasi. Der Wal von letzter Woche ist heil wieder rausgekommen und hat sein neuestes Kleid angezogen.

Adventsstanga 2013-12-013

Ein Sparwal ist es geworden. Das mit dem Sparen is so a Gschicht.. Ma könnte ja einfach monatlich einen Betrag X auf ein Spar- oder Sonstwaskonto überweisen. Könnte. Klappt bei mir aber nur bedingt.
Dann lieber ein Kleingeldsammler. Was da drin an Klimpergeld mit kindlichem Einwerfvergnügen gelandet ist wird net einfach so wieder rausgeholt und verbraucht. Nein. Das wird dann wirklich wo eingezahlt. Und finanziert wieder den ein oder anderen Tauchgang. Somit dann die Komplettkurve zum Sparwal. Beim Tauchen mal Wale beobachten, das wär was Feines …

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Freitagsfisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende…

Weihnachtskrippenmarathon fürs Kartenglück …

Früh dran war ich heuer mit Weihnachten…
schon im August kam die Anfrage einer Bank, ob mein Krippenstempel für die diesjährigen Weeihnachtskarten genutzt werden dürfe. Mann bräuchte den Stempel bald, da die Karten in einer Werkstatt für Behinderte gefertigt würden.
Nach meiner Zusage kam die Bestellung.. Nicht einer, nicht fünf, nein ganze 15 Stempel würden gebraucht, damit die Karten zu schaffen seien. Erst ein wenig irritiert, dann aber ist mir ein Licht aufgegangen – es würden viele Stempler gebraucht, um das Kartenkontingent zu schaffen – habe ich losgeschnitzt.

Krippenstempel 2013-08-13

Vor ein paar Tagen kamen hier ein paar fertige Exemplare der Karten an. Es freut mich immer, sehen zu dürfen was aus den Dingen geworden ist, die ich in die Welt rausschicke…

Hochzeitskiesel 007

Sternenfädelei zum Mustermittwoch

Ein wenig wunder ich mich grad selbst, aber die Sternenmustermittwoche sind quasi unbeabsichtigt und rein ausm Spaß an der Freud gesichert.
So werkel ich am liebsten.
Letzte Woche schon gabs „Öfter mal was Altes“ Diese Woche wieder.
In der Arbeit mal wieder nach Sternenideen mit einem kleinen Kerl gesucht. Was mit Holz musst es sein. Da sind mir die guten alten Nagelbilder wieder in den Sinn gekommen.
Brettl zugesägt, der Bub hats noch angemalt, die schönsten goldenen Nägel rausgesucht, losgehämmert (Hämmern ist immer toll bei meinen Jungs!) und wild drauflosgefädelt. Mit Wurschtschnur . Weils so schön war gleich auf dreierlei Sternen. Und in vielen Variationen. Ich mags. So schlicht wie sie sind.

Filze 2013-12-101

Filze 2013-12-10

Mehr Muster sammelt Michaela wieder wie jeden Mittwoch. Unermüdlich! Mein Respekt, du Liebe!

Feines Hagebuttengelee aus dem Norden

Gelee 2013-11-071

Mit den Souveniers ist das ja so eine Sache… die meisten sind eh nur Staubfänger und liegen rum.
Drum hab ich nir von Sylt einen Schwung feine Hagebutten von den Dünenrosen mitgebracht. Und daraus wurde ein feines Gelee mit toller Farbe. Es erinnert mich beim Frühstück an die entspannten Tage und lässt mich eintauchen.
Das ganze geht auch wunderbart mit schon mal gefrorenen Hagebutten, drum heute nix wie raus zum Sonntagsspaziergang.

Sylt 2013-11-037

Für das Gelee habe ich

1 kg Hagebutten (gewaschen, geputzt und halbiert) mit
1 Liter naturtrüben Apfelsaft ca 30 Minuten weichgekocht.

Die ganze Masse wurde dann durch ein feines Sieb passiert. (Funktioniert auch mit der Flotten Lotte)

Die abgemessene Menge hab ich auf 1,5 Liter noch mal mit herbem Apfelsaft aufgefüllt.

Das ganze wurde dann mit

1 ausgekratzten Vanliieschote und
800 g Gelierzucker (2:1) aufgekocht und 4 Minuten zu Gelee gekocht. ( eine Gelierprobe lohnt sich, das Zeug ist ein bissl tückisch)

Anschließend hab ich das Gelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser gefüllt und gleich verschlossen.

Den letzten Rest hab ich gleich noch auf einer Scheibe Toast verspeist.. sehr, sehr fein.

Sylt 2013-11-036