Es is mal wieder soweit… die Frau is umgezogen und schon wirds wieder Zeit fürs zweckgebundene Werkeln.
Ein Hocker muss her… Nicht irgendeiner, naa, wenn schon, dann ein Multifunktionierender.
So ist aus einer alten Holzbierkiste ein rollender Bierkistenhocker mit Aufbewahrungsfunktion geworden der sich wunderbar eignet um die Füße abzulegen, Besuch zu empfangen und Landkarten zu archivieren.
Gebaut war er auch recht fix, aus diversen hier rumliegenden, übrigen Teilen. Und ohne einen €uro zu investieren…
Wir haben eine Holzplatte passend als Sitzfläche zugeschnitten. 4 dicke Holzklötze als Schraubenbefestigung für die Rollen und vier kleinere Holzklötze als Befestigung für die Sitzfläche.
Alles geschliffen und weiter gehts…
Die Bierkiste seitlich gestellt, Bohrlöcher für die Rollen markiert, den Klotz der gegengeschraubt werden soll von innen dagegen gehalten, mit dem 2er Bohrer vorgebohrt. Anschließend alle vier dicken Möbelrollen festgeschraubt (Jeweils durch die Befestigungslöcher der Rollen, den Bierkistenboden und die Holzklötze.
Dicken Schaumstoff (ca 5 cm)auf die Größe der Sitzfläche abgemessen und mit der Schere zugeschnitten. Bezugsstoff ebenfalls großzügig mit Zugabe zugeschnitten.
Den Bezugsstoff mit schmackes erst an zwei gegenüberliegenden Seiten und dann oben und unten mit mehr oder weniger perfekten Ecken festgetackert. Es lohnt sich, das zu zweit zu machen. Eine kniet mit Schmackes auf der Sitzfläche und zieht den Stoff und damit den Schaumstoff in Form, die andere tackert. So sind die Ränder einfacher hinzubekommen.
Jetzt gehts an die abnehmbare Sitzfläche.
Dazu von innen (geht gut durch die breiten Schlitze) die Ecken markieren an denen die kleinen Holzklötze befestigt werden. Ein bissl „Spiel“ schadet net.
Man kann sich dazu auf den Hocker knien. Muss ma aber nicht.
Die Klötze je 2x vorbohren, mit dem Senker anbohren, damit die Schrauben plan abschließen können. Alle vier Klötze von unten an den Markierungen an die Sitzfläche schrauben.
Wenn alles fest ist die Sitzfläche auf die Bierkiste stecken. Fertig.
Material:
Holzbierkiste – für Lau wegen Sortimentsauflösung
Holzbrett und Klötze – altes Regalbrett und Reste
Schaumstoff – hat die gut sortierte Kieswerkfilzerin eh vorrätig. Sonst beim Raumausstatter nach Zuschnitt fragen
Bezugsstoff – Rest vom Vorhang
Möbelrollen – waren übrig von einer alten, selbst gebauten Couch.
Schrauben – fliegen hier eh überall rum
Und jetzt nix wie ab damit zu Ninas Upcyclingprojekten und zum Creadienstag…
Cool!
Super! So mag ich zweckgebundenes Werkeln 😉
LG kik
Wow, sieht super!
Will auch so nen Hocker!
Werde den Link an meinen Mann weiterleiten, weis er direkt was wieder ansteht … hihihi
Danke fürs zeigen und für die Anelitung
Sonnige Grüße
Katrin
Der Hocker ist echt der Hammer geworden, gefällt mir unglaublich gut. Danke auch für die Anleitung – jetzt muß ich nur noch eine Bierkiste aus Holz organisieren. 🙂
LG, Annie
Wow, was für ein toller Hocker! Super gemacht!
Viele Grüße, Katharina
Der gefällt mir auch! Ein richtig gutes und vielseitiges Stück ;-). Und er erinnert mich an jahrelange Bierkistenhockereien am Schluss langer Wochenends-Bautage am Haus vor über 30 Jahren. Auch eine Bohle konnten zwei von denen mal gut als „Behelfsgerüst“ tragen, damit noch eine Reihe Steine drauf konnten, bevor dann das „echte“ Gerüst endlich ankam… Später erinnere ich mich dann nur noch an die doofen Plastikkästen…
Das ist ja super cool geworden. Eine echt tolle Idee und klasse umgesetzt!
LG LeoLilie
Das ist super!!!!!!!!!!! *habenwill*
wunderschön, den würde ich glatt nehmen!
ich will auch eine Holzbierkiste!!!
LG
sjoe
Wow, was für eine klasse Idee! – und so praktisch zum rollen! Ich würde sagen: Dein Kunstwerk ist gelungen – sehr sogar! (Ich muss zugeben: In meiner Garage warten auch schon 4 von diesen Dingern… was es wird, gibt es diesen Sommer bei mir im Blog *grins*). Herzallgäuerliebste Grüße von Saskia
Wie cool ist dieser Hocker bitte?! 😀 Suuuper Idee!
Leider gibts hier gar nicht so schöne Bierkisten, sondern nur so olle Plastik-Dinger
Wow, so tolle Bierkisten gibt es bei uns leider nicht, auch nur die verdreckten Plastikteile. ;-(
LG Steffi
Ich liebe praktisches Gewerkel! Der Hocker kann ja viel,
lieben Gruß!
Andi, der ist toll!
Vielseitig, schön, Upcycling – mein Herzchen pocht.
Beste Grüße von Nina
Habe Deinen Hocker gerade bei Nina entdeckt. Toll sieht er aus, wirklich ein Prachtstück!
Liebe Grüße
ANi
Tolle Idee- super geworden dein Multifunktions-Hocker !
Liebe Grüße
Ute
Klasse Idee und so mutlifunktinal – cool!
LG
Kati
Pingback: 30 Tage 30 Dinge
Der Hocker ist aber genial 😉 Schlicht aber auch farbig, einfach perfekt !!!! Und vielen DAnk für die Anleitung!
Liebe Grüsse,
Nathalie
Super toll geworden. Wo gibt es denn diese tollen Bierkisten?
LG Petra
Diese Kisten haben wir vo der Holzhausener Brauerei abgestaubt, weil sie damals den Verkauf von Flaschen eingestellt hatten.
Aber inzwischen gibts die Kisten wieder für nen 10er Pfand und auch das Bier in Flaschen. Im Supermarkt gibts aber auch immer wieder Brauereien die im Holzkasten verkaufen… also müsste sich so eine Kiste schon finden lassen.
♥…GENIAL !!!
Ich sehe, du bist mit vollem Körpereinsatz bei deinen Projekten zugange. Das zeigt sich auch im Resultat. Einfach super!
Liebe Grüße vonKarin
Der vollen kniende Körpereinsatzt ist in diesem Fall die Frau 🙂 Ich bin das blonde Wesen an der MAkita…
Einfach genial! Sieht super aus und ist ne total geniale Idee!
Liebe Grüße
Petra
Der Hocker ist ja spitze, besonders der Stauraum ist klasse! Er erinnert mich ein bisschen an unseren Getränkekisten-Hocker ( https://www.mach-mal.de/projekte/182/getraenkekisten-fussballhocker). Vielleicht habt ihr ja auch Lust, ein Projekt bei uns einzustellen? Beim Wettbewerb „Mach mal was BUntes“ gibt es sogar was zu gewinnen! Wenn ihr mögt, klickt rein. Liebe Grüße, Maral von „Mach mal“
Pingback: Reloved – oder wie mein Weinkistenregal in ein Buch kam – und zu gewinnen gibt’s auch noch was | andiva