Fisch am Freitag/ 161

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Seifenschalen 2015-01-26

Alle Seifenschalen sind heil aus dem Ofen gekommen, was freu ich mich.
Die Farben sind fein geworden, neben meinem Lieblingspetroltürkis hab ich diesmal auch ein feines Craqueltürkis, das viele feine Risse in der Glasur hat, und ein schönes Blau kombiniert mir eingeschmolzenen Glasscherben verwendet.
Mir gefällt es, mein erweitertes Seifenschalensortiment. Eine jede ist anders, jede ein Unikat. So mag ichs. Und alle haben feine Stempelprägungen mit meinen handgeschnitzten Stempeln…
Alle Seifenschalen gibts zu kaufen, wer also dringend eine braucht, kann sich gern über das Kontaktformular bei mir melden und mir mitteilen, welche Seifenschale es sein soll.
Eine Jede kostet 15€, zzgl 4€ Porto in Deutschland.
Die Runden haben einen Durchmesser von ca 8,5cm, die Eckigen sind ca 9×6 cm groß.

Hier gibts nochmal alle Seifenschalen einzeln:

Seifenschalen 2015-01-265
Oben: Schwarmfischerl türkis, rund
Unten: Sardine Türkis, rund

Seifenschalen 2015-01-264
Oben: Boote, blau, rund
Unten: Schwarmfisch, blau, rund

Seifenschalen 2015-01-266
Oben: Sardine oben, helltürkis rund
Unten: Sardine unten, helltürkis rund

Seifenschalen 2015-01-267
Sardinenschwarm, blau rund

Seifenschalen 2015-01-268
Oben: Boote, blau, eckig
Unten: Sardine helltürkis, eckig

Seifenschalen 2015-01-269
Oben: Schwarmfische, türkis, eckig
Unten: Sardine, türkis, eckig

Und bei euch so?

Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende

Gestatten, Pino!

Fisch und Stempel 2015-01-186

Freund, Begleiter, Herzensträger.

Entstanden vor einigen Jahren, zu Zeiten, wo ich nur aus Spaß an der Freud produziert habe.
Rumspinnereien, autodidaktische.
Pino ist so einer.

Lang schon wohnt er nicht mehr bei mir. Aber vorenthalten wollte ich ihn euch nicht.

Mehr creatives Dienstags immer hier.
Und weil er unsichtbar Upgesycelt ist wandert er auch zu Nina.
Unsichtbar? Ja. In seinem Bauch uns seinem Kopf stecken lauter kunterbunte Filzfizerl und Abschnitte. Zu schade zum wegwerfen. Figurformend perfekt.

Fisch am Freitag /160

Freitag isses, drum gibts heut schon wieder Fisch.

Fisch und Stempel 2015-01-182

Fisch und Stempel 2015-01-183

Letzte Woche hatte ich mal wieder Muße, ein wenig zu töpfern. Mal wieder Seifenschalenfisch. Fische eigentlich. Nicht nur die Sardine, auch der kleine, feine Streifenfisch hat es auf die Seifenschalen geschafft.

Rund sind einige von ihnen diesmal geworden. Manchmal wundere ich mich, warum ich auf die ein oder andere Idee nicht früher gekommen bin.
Demnächst gibt es also runde und eckige Seifenschalen im Laden.. ich bin gespannt wie sie aus dem Ofen kommen. Und wie die Glasur sich entwickelt…

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende.

Kürbisherzen auf dem Teller

Ich weiß gar nicht wie lang es her ist, das ich zum letzten mal Herzen auf dem Blog hatte… aber besser spät als nie.
Heut gibts eindlich mal wieder welche.
Kürbisgnocchi waren als SonntagAbendessen geplant. Und während wir spazieren gingen, kam mir die Idee, einfach , mal Herzen draus zu machen. Wenn man weiß wie ist es gar nicht schwer.

Aus einem simplen Kürbisgnocchiteig hab ich statt den üblichen Verdächtigen einfach Herzen geformt und schon macht das Essen gleich noch mal so viel Spaß.

Fisch und Stempel 2015-01-18

Für den Teig braucht man:
1 kleinen Hoccaidokürbis
100g Mehl
3 EL Haferflocken
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Knoblauchzehe

Dazu noch:
60 g Butter
Salbeiblättchen
und wer mag noch:
magere Schinkenwürfel

Das Rezept ergibt ca 3 Portionen)
Der Kürbis wird entkernt, in ca 2 cm breite Spalten geschnitten, in eine geölte Auflaufform gelegt und bei 180° Grad ca 20 Minuten im Ofen gebacken, damit er weich wird.

Sobald die Kürbisspalten wieder kalt sind, werden sie zwerkleinert, am besten mit der Kartoffelpresse, wennn vorhanden mit dem Pürierstab oder einfach mit der Hand. Sobald der Kürbis Mus ist, kommen die Gewürze, der gepresste Knoblauch, das Mehl und die Haferflocken dazu. Das ganze soll einen weichen Teig ergeben, der nicht mehr all zu arg klebt. Wenns zu matschig ist, mehr Mehl…

Den Teig dann virteln, alle vier Teile jeweils zu einer langen Wurst rollen (ca 40 cm) und mit dem Messer in kleine Stücke schneiden (ca 0,5cm, vielleicht ein bissl größer).
Die einzelnen Teile werden jetzt zu Tropfen geformt (erst gekugelt, dann an einer Stelle langgerollt) und jeweils zwei Tropfen zusammengefügt und verstrichen, so das ein Herz entsteht. Man kann auch ganz normale Gnocchi formen, aber ganz ehrlich, der Aufwand für die Herzen is jetzt auch net größer)
Alles was fertig ist kommt auf Bretter und wird noch mal in den Kühlschrank gestellt.

Wenn man des Gebatzel hinter sich hat, kommt ein großer Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd und wird zum kochen gebracht. Zwischenzeitlich können die Schinkenwürfel schon ohne Fett in der Pfanne knusprig angebraten werden. Auch die Butter kann man schon in einem kleinen Topf schmelzen und die gehackten Salbeiblätter dazu geben. Das ganze darf vor sich hinköcheln, bis die Butter leicht braun ist.

Fisch und Stempel 2015-01-181

Sobald das Salzwasser kocht, werden die Kürbisherzen vorsichtig reingegeben. Sie sind fertig, wenn sie oben aufschwimmen (2-3 Minuten).
Die Herzen vorsichtig mit dem Schaumlöffel abseihen, auf Teller anrichten, mit Salbeibutter und Schinkenwürfeln garnieren, servieren und genießen.
Wers vegetarisch mag, lässt die Schinkenwürfel einfach weg. Und wer es vegan mag, ersetzt die Butter durch gutes Olivenöl.

Hier gibts noch andere Herzen.. schaut doch mal vorbei.

Fisch am Freitag / 159

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Island 2014 2014-09-0142

Nochmal einer aus Island.
Die Isländer haben ein paar eigenwillige Vorlieben.
Ihren Fisch, der leider überwiegend nicht mehr so traditionell wie auf dem oberen Bild getrocknet wird, essen die Guten gerne als Snack.
Trocken wie er ist, quasi anstatt Chips oder so.
Dazu bricht man vom Trockenfischfilet ein Stück ab, schält es aus der Haut und, ja, isst es. Was wie grsagt ein wenig eigenwillig ist. Der Fisch schmeckt erst ein wenig wie ein Stück Pappe.
Mit viel gekaue und entsprechendem rumgespeichel wird aber was ganz schmackhaftes draus.
Wir habens ausprobiert. Gut, brauch ich jetzt nicht dringend jeden Tag aber war ok.

Fisch 2014-11-04

Und bei eich so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende.

NachTdenken

Ama 008

Wie viel in meinem Kopf los ist.
.
.
.
.
.
.
Oft ist mir das gar nicht bewusst. Da läufts einfach, ich lebe meinen Alltag, tu, mach, organisiere, schnitze, besorge, kaufe ein, erledige, fahr hier hin und dort, atme ein und aus, telefoniere,unterhalte mich, bin im Kontakt, rede, schweige und mach so vieles mehr.
.
.
.
.
.
.
.
Wirklich bemerke ich es erst, wenn es ruhig ist um mich, wenn ich vor lauter Gedanken nicht schlafen kann, wenn das, was in meinem Kopf passiert mich klein macht und handlungsunfähig, dann, erst dann, schaltet das Hirn auf Autopilot und ich seh mich da sitzen oder liegen und kann es nicht fassen, das in meinem Kopf, der doch einfach macht und ständig neue, spannende Gedanken und Ideen produziert, denen ich nachgehen kann oder die ich festhalten möchte, das sich in diesem Kopf so wenig Antrieb breit macht. Und das kostet Energie. Verdammt viel Energie.
Ich verbrenn vor mich hin, ohne das ich irgendwas mache. (nicht, das man es meinem Körper ansehen würde. Weniger wird der nicht)
.
.
.
.
.
Ama 006
.
Der Schritt, zu erkennen, das da ein Punkt erreicht ist, an dem ich merke, das ich nicht mehr ich bin, nicht mehr die, die ich kenne, die die tut und macht, nicht mehr die die ich mag, nicht mehr die, die die Dinge in die Hand nimmmt, nicht mehr die, die gern für andere da ist, ist ein harter gewesen. Wer erkennt schon gern, das er nicht mehr funktioniert.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Manchmal ist es gut, wenn das Kind einen Namen hat. Jetzt hat es einen Japanischen. Hashimoto.
Braucht kein Mensch, kann aber Ursache für viele Symptome sein.
Ich will mich nicht verrückt machen.
Aber ich merke, das mir das, was ich jetzt nehme gut tut. Das sich die Stimmung ändert. Das ich wieder mehr Energie habe. Das ich Dinge wieder anpacken kann. Das ich wieder ich werde.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg. Ich kann niemandem sagen, was für ihn richtig ist. Ich kann, wenn ich, was mir in meinem Beruf oft passiert, gefragt werde, reflektieren, was ich sehe und wahrnehme. Was ich mir vorstellen kann. Kann anstubsen, Anregungen geben und inspirieren.
Ich kann für mich rausfinden was für mich der richtige Weg ist.
Für den Moment.
Für den Augenblick.
Für die Situation.
Für den Tag.
Wie oft ändert sich eine Gschichte im eigenen Leben von jetzt auf gleich, oder auch schleichend.

Bei mir bleiben, ist mein Wunsch für dieses Jahr.
Aufmerksam bleiben.
Da sein.
Im Moment leben.

Schritt für Schritt meinen weiteren Weg finden.

Das Leben macht eh was es will. Es ist meine Aufgabe es anzunehmen und Tag für Tag am Abend zu sagen:
Das war gut.
Das bin ich.

Nachsichtig sein mit mir selbst.
Und damit bei mir zu bleiben.

Damit das Feuer in mir weiter brennt.
.
Ama 011
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Was beschäftigt dich? Suchst du auch immer mal wieder deinen Weg? Oder läuft in deinem Leben alles glatt?
(und wenn ja, wie kam es?)

Neues Jahr, neue Stempel….

Sodala, *Schlüsselgeklimper* die Läden sind wieder auf…

Wie schon versprochen, gibts im neuen Jahr eine neue kleine Stempelserie.
Wie es oft so ist kommen neue Stempelideen mit dem was drumrum passiert….

Stempel 2015-01-073

Stempel 2015-01-075

Stempel 2015-01-077

Stempel 2015-01-076

Eine Hochzeit steht an in der Familie, also ist es EhrenSache einen neuen Hochzeitstempel zu schnitzen…
und wie es manchmal so ist, aus einem werden zwei, dann kommt ein wenig drumrum dazu und schwupps ist man beim Storch für zukünftigen Nachwuchs…

Alle neuen Stempel gibts auch im Laden bei mir und ich schnitze sie gern auch mit euren Initialien.

Fisch am Freitag/158

Island 2014 2014-09-011

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Ein isländisches Möwenfestmahl.
Fisch lag schon am Strand.
Haps und weg.

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken. Ich tauch dann auch langsam mal wieder aus der Ferienversenkung auf…
Schönes Wochenende euch

.. und bald noch mehr Islandfisch. Da brauchts aber noch ein bissl Zeit um auch zu schreiben…

Vom SchnellerHöherWeiter

Warum eigentlich?
Was treibt uns an?
Wo wollen wir hin?

Wo will ich hin.

dEZ!$ 053

Zufrieden sein.
Mit dem was ma hat.
Dem was da ist.
Dem was der Tag bringt.

Keine 1000 Sachen noch unterbringen.
Weniger „lassts mi a no mit“
Mehr sein.

Einatmen. Ausatmen.
Dankbar sein.
Fürs
Da
Sein
Dürfen.

Es kann net jeden Tag nur die Sonne scheinen.
Aber ma kann sich jeden Tag freuen dürfen das ma da leben darf wo ma lebt. So wie ma lebt.
Das ma lebt.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.Auch wenns Leben immer wieder a paar Gnackwatschn parat hält.

Vom schauen und staunen – ein kleines Mobile fürs ein kleines Menschlein

Hier glitzerts grad überall.

Weihnachtsgewerkel 2014-12-122

Was findet ein kleines Mädchen, noch keine drei Monate alt, toll? Schauen und staunen.
Aus den Blättern von einem alten Atlas hab ich sieben unterschiedlich große, ganz klassische Papierschiffe gefaltet.
Ein wenig beglitzert und mit verschiedenen blauen und türkisen Perlen an einen Korkenziehrehaselzweig geknotet.

Weihnachtsgewerkel 2014-12-121

Ein feines, kleines Mobile, das sich im Luftzug von selbst bewegt und die Augen einläd zu staunen….
Ich mag es sehr, und ich glaub ich mag auch so ein Mobile. Fürs Fernweh…

Mehr Kreatives gibts Dienstags wieder hier und Upgecyceltes bei Nina