Fisch am Freitag /165

Freitag isses, drum gibts heute wieder Fisch.
Upgecycelter Kressetassenfisch.

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-02

Eigentlich schwimmen diese beiden Fischerl um eine hübsche handgetöpferte Tasse aus Rügen.
Eigentlich. Ja. Beim letzten Umzug der Frau ist eine Kiste abgestürzt. Nicht irgendeine, nein, natürlich die mit den feinen gesamelten Keramiktassen *Kopp -Tischkante*
Und weil die feinen Tassenscherben zum wegwerfen zu schade sind, hab ich sie geklebt. Aber dicht wurden sie alle nicht mehr.
Also brauchen sie eine Alternativbeschäftigung.

Fürs kleine Kressebeet hab ich einfach einen Ollen Pflanztopf zerschnitten und den Boden verkehrt rum in die Tasse gesetzt, damit die Kresse oben wachsen kann.
Dann Wattepads zugeschnitten und gewässert, Kresse draufgesäht und fertig.

Fisch und Stempel 2015-01-184

Sieht fein aus, ist lecker und so hat diese schöne, aber leider undichte Tasse noch eine wunderbare Aufgabe.

Fisch und Stempel 2015-01-185

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Schönes Wochenende euch.

Weinkistenupcycling. Kleines Kistenkabinett für die Wand

IsaEmma 2015-02-201

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-026

Sodala, Zeit isses worn, die Idee hab ich schon ewig mit mir rumgetragen und endlich waren genug Weinkisten beinand damit mein Wandstückerl zur Küch ein bisserl aufgehübscht werden konnt. Auf dem Boden ein bissl rumprobiert und dann an die Wand gedübelt..

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-027

Vorher warens zwei Brettl, jetzt isses ein Kistenkabinett.

Kistenregal 2015-02-091

Aber des allein kanns natürlich nicht bleiben, drum hab ich noch ein paar Kisten ein bissl aufgehübscht mit feinen Bindewerkpapieren. Die große Kiste hat noch zwei Schubladen bekommen, darin verschwinden ab sofort alle nicht so hübschen Dosen und Honiggläser. Wie man solche Schubladen baut und Kisten bezieht, hab ich hier schon mal gezeigt.

Und schon ist es eingeräumt, mein Kistenkabinett. Und all meine tollen Keramik und Porzellanbecher haben einen hübschen Platz und müssen nicht mehr im Küchenschrank gestapelt werden.

IsaEmma 2015-02-20

Stempel Fisch und CO 2015-02-172

Ich mags sehr. Und bin froh, mich endlich aufgerafft zu haben.
Upgecycelt wandert dasGute Stück noch zu Nina.

Jeden Tag

EmmaIsa FEbruar Ogau 016

Bei allem was ist, was kommt was war.

Einen Grund zum Lachen haben.
Einen Moment zum Freuen.
Einen Augenblick zum einfach da sein können.

Schauen, staunen, Bodenhaftung.

Es ist wie es ist.
Und es kommt wie es kommt.

Fisch am Freitag /164

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Besser gesagt Fischleder.
Wo ich das jetzt schon wieder her habe? Aus Island.
Dort haben wir im August im Norden Islands die einzige Gerberei des Landes besucht, die eben auch, seit 1989 und vielen Tausend Litern Fischsuppe (nach mislungenen Gerbeversuchen), wunderbare Fischhäute gerbt.
Die Fischlederhäute stammen aus dem Speisefischfang vom Lachs, Barsch, Dorsch und Wolfsfisch.
Die Gerberei macht auch isländisch unkonventionelle Führungen und erklärt so den aufwändigen Herstellungsprozess und die verschiedenen Färbe- und Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten.
Das Fischleder fühlt sich wunderbar weich an und ist zum Teil robuster als Kalbsleder.
Einige isländische Designer arbeiten mit diesen wunderbaren Ledern und stellen Schmuck und Taschen her. Aber auch internationale Schuhfirmen ordern dort….

Island 2014 2014-09-0134

Island 2014 2014-09-0135

Island 2014 2014-09-0136

Island 2014 2014-09-0137

Septemberflow Martine 2014-09-215

Septemberflow Martine 2014-09-216

Klar mussten auch ein paar Fischlederhäute mit. Die lagern hier, wieder und wieder hab ich sie schon aus dem Regal genommen und betrachtet, nur ans verarbeiten hab ich mich noch nicht getraut. Aber das wird noch.
Und zwei Täschchen mussten natürlich auch noch mit.

Und bei euch so? Wer mag kann gerne seinen Fisch wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende.

Eine kleine Großbaustelle – selbstgebaute Kletterwand

Es gibt so Gschichten, die plan und bau ich und schon gehen sie in den Alltag über.

Kletterwand T'ablett 2015-02-162

Vor gut 4 Jahren haben wir in der Praxis entschieden das eine Kletterwand/Boulderwand für den SI-Raum her muss.
Die Ferien bieten sich für solche Projekte wunderbar an, weil viele Kinder im Urlaub sind.
Und die Ergotherapeutin ( also ich) im Haus (wir sind eine interdisziplinäre Praxis) liebt solche Herausforderungen…
Nach einer kurzen Planungs- (die Wand, das alte Haus…) und Vermessungsrunde haben wir fast 6 m² Wandfläche auserkoren, die sich als bekletterbar erwiesen.
Da es sich um eine alte Wand handelt, habe ich eine Unterkonstruktion aus Vierkanthölzern geplant. Alles zugeschnitten und mit vernünftigen 16er Schrauben an die Wand gedübelt.
Die Platten für die Kletterwand habe ich schon zugeschnitten bestellt.
Doch bevor sie an die Unterkonstruktion verschraubt werden konnten mussten erst mal gut 240 Löcher in 15×15 cm Abständen gebohrt und alles geschliffen werden.
Die Palatten wirden dann 2x klar lackiert, alle Löcher mit passenden Einschlagmuttern versehen. (Viel Lärm, hurra)
Alle Paltten habe ich an die Unterkonstruktion montiert und noch ein kleines Gebirge aufgemalt.
Dann gings ans Griffe setzen.
Das feine, an solch einer aufwändigen Kletterwand mit fast 240 Einschlagmuttern ist, das die Griffe regeläßig umgeschraubt werden können und so unendlich viele einfache, aber auch schwierige Klettervariationen möglich sind.

Und damit das Klettern noch einen besonderen Reiz bekommt, kann man bei uns in der Praxis an der Kletterwand sogar Blumen Plücken oder Pflanzen (an der Wand selbst, oder sogar an der Decke.)
Dazu hab ich ein Paar Holzblumen ausgesägt, bemalt und mit Klett versehen. Das flauschige Gegenstück klebt jeweils an der Kletterwand.

Kletterwand T'ablett 2015-02-163

Für unsere Kinder ist die Kletterwand ein absoluter Lieblingsort, dort können sie sich vielen unterschiedlichen Herausforderungen stellen.
Vom ein oder anderen Knirps hab ich auch schon gehört, das so eine Kletterwand dringend auch daheim gebraucht wird.

Dienstagsverlinkt.

Fisch am Freitag/ 163

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Also quasi.
Jellyfish halt.

Qualle 2014-11-06

Qualle 2014-10-153

Die Quallen sind aus ollen Petflaschen, die noch aus dem Italienurlaub übrig waren (Jaaahaa, ich nehm sowas wegen der Farbe in leer mit heim 🙂 Isso!)
Der Boden wurde mit einem Cuttermesser abgetrennt, die Flsche bis knapp vorm Hals in Streifen geschnitten (Schere) in eine große Schüssel gedrückt, daß sie fächerförmig aufgeht und die Streifen mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergossen. Die Streifen kringeln sich dann so fein.
Anschließend hab ich noch den Flaschenhals abgesägt und die Flasche mit Heißkleber in den Boden gepappt. Noch eine Angelsehne an das gute Stück und fertig ist eine wilde Qualle mit wenig Aufwand, das Scherengeschnipsel und Gesäge kriegen Kinder auch schon gut hin und beim Rest kann ma ja a bissl helfen.
Wir gehen quasi in Serie.
Qualle 2014-10-151

Qualle 2014-10-152

Quallen sind für mich hochfaszinierende Viecher, die irgendwie einen echt schlechten Ruf haben.
Aber die Formen- Farben – und Lebensraumvielfalt ist gigantisch. Auf meinem Pinterestboard hab ich noch so einige gesammelt, die ich unbedingt auch alle mal beim tauchen sehen will…
Und ihr so? Auch Quallenfans?

Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende.
Zu Nina schick ich meine Jellys auch, sind sie doch fein upgecycelt.

Kleiner Schmuckaufbewahrer – fix upgecycelt

Fisch und Stempel 2015-01-187

Wie es so ist, wenn das ächte Leben brodelt kommt ma nicht zum bloggen… Und zu sonst auch nix.
Viel arbeit, viel drumrum, viel überall und nirgends.

Aber, hier gibts noch genug auf Halde….

Wohin mit den ganzen Ketten, hat sich die Frau vor einiger Zeit gefragt. Es sollt nichts auslandendes werden, eher quadratisch, praktisch gut…

Eine kleine Mandarinenholzkiste, ein Rundstab (hier mal wieder der berühmte Laternenstecken), ein Stück Tapetenmuster und a bisserl weißer Lack.

Die Kiste wurde in passender Höhe angebohrt, ein bissl zurechtgeschliffen und lackiert. Der Rundstab in passender Länge zugeschnitten, die Kiste mit dem Tapetenabschnitt hinten (im Boden) beklebt, Stab durch, Ketten rein un d fertig ist der kleine Schmuckaufbewahrer.

Dienstagsverlinkt bei Nina und hier.

Fisch am Freitag /162

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Fisch 2015-01-27

Wunderbarer Postkartenfisch ist hier gelandet von Hier und Da 🙂

Ich hab mich sehr über die unerwartete, liebe Post gefreut.
Danke liebe Heidi, Danke liebe Mickey!

Analoge, handgeschriebene Post ist so was feines und versüßt mir die Tage.

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende

Sachensuchersonntag

Sonntagsspaziergang an der Isar. Wintersonnenwetter.
Weiß und blau.
Die Kamera wie so oft dabei.
Was fotografieren?
Alles?
Nichts?
Ohne festes Ziel, einfach treiben lassen.
Der Moment schenkt einem oft die schönsten Motive.

Mövenfangen mit der Kamera

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-024

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-023

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-022

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-025

Oder einfach….
Sachensucher sein.
Kammmuschel an der Isar. Es gibt nix was es nicht gibt.

Isa u Emma, Hille u Constantin 398

Die ganze Welt ist voll von Sachen,
und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet.
Und das gerade, das tun die Sachensucher.

Pippi Langstrumpf

Drum Herz auf, Augen auf.