Ostern auf hoher See

Es gibt nix was ich mir nicht in Atlaspapier bezogen oder aus Atlanten gearbeitet vorstellen kann.

Am Wochenende hab ich mich dann mal an die Ostereier für dieses Jahr gemacht.

Eierei 2015-03-25

Weil die normalen Atlasseiten zum kleistern um kleine Dinge viel zu dick sind, hab ich erst mal ein paar Atlasseiten abfotografiert und auf dem Laserdrucker im Format 9×13 ausgedruckt. So lässt sich mit einer Seite runterkopiert auf das Format ein ganzes Ei beziehen.

Eier 2015-03-25

Die ausgedruckten Seiten hab ich in Schnipsel gerissen und mit Kleister auf die Eier geklebt. Ein paar Eier hab ich aufgeschlagen, ebenfalls mit Atlasschnipseln beklebt und zusätzlich innen noch mit Acrylfarbe bemalt.
Aufhängungen gedengelt, befestigt und aus alten Buchseiten klitzekleine Boote gefaltet. Die halten wunderbar mit Papierkleber auf den Eiern, oder auch innendrin,da dann auch auuf hoher See.
Und weils andersrum genauso geht gibts noch ein paar Buchseitenschnipseleier mit Atlasbooten.

Eierei 2015-03-254

Eierei 2015-03-253

Eierei 2015-03-251

Eierei 2015-03-252

Und bei euch so? Seid ihr schon fertig mit der Osterdeko?
Heuer gibts bei mir mal welche, sonst bin ich ja Ostern eigentlich nie daheim.

Dienstagsverlinkt. Hier und da.

Fisch am Freitag /169

Vui 2015-02-281

Freitag isses, drum gibts heut wieder Fisch.
Passend zum Wochenthema „Rotz dich durch den Tag“ ein Teefisch.
Die Woche hats mich dann auch erwischt. Hab ich net bestellt, hielt sich aber hartnäckig.
Drum gabs Tee, viel, viel Ingwertee, frisch aufgebrüht im Teefisch in feiner Rakukeramik.
Wenn schon krank, dann wenigstens stilvoll.

Und bei euch so?

Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.

Hummerglück

Wenn das Stempelschnitzen einfach nur ausm Bauch raus kommt, ohne Auftrag, ohne drängen und müssen ist das was wunderbares. Da kommen dann so feine und unbedingt wichtige Gschichten zustande wie ein Hummer.
Unter Wasser schon das ein oder andere mal entdeckt, auch schon mal gegessen, in Island, sauteuer aber sooooooo lecker, ging er mir immer wieder durch den Kopf mit seiner eigenwilligen Panzerharten und doch sehr beweglichen Körperform.
Ein wenig gekritzelt, ein bisserl vereinfacht, übersetzt in ein Stempelmotiv und dann losgeschnitzt.

Stempel 2015-03-24

Eierei 2015-03-255

Ein hoch auf den Hummer, die Lagnguste und alle Freunde dieser Art. Ich mag euch im Meer entdecken, in Spalten und Höhlen, auf gut 30, 35 Metern Tiefe, ich will abtauchen.

Und so lang des nicht geht stempel ich euch in Schaaaaaaaaren und schick euch in die Welt.

Und ja, zu haben für Hummerfans it er ab sofort auch hier.

Was wär die Welt ohne so wichtige Gschichten wie einen Hummerstempel? Faaad 🙂

mARTINSwAND

MartinsWand 2015-03-157

Nicht nur große Leut ziehen um, nein auch der Nachwuchs kommt mit. Der Aquarienbesitzer von vor zwei Jahren wohnt jetzt in einem neuen hübschen Zimmer und brauchte wieder Klützafische an die Wand. Aber weil nur Aquarium auf Dauer fast a weng Langweilig ist hat sich der Papa ausgetobt und eine Seenlandschaft mitsamt Baum gepinselt. Und weil da noch viel Mehr Viecher leben haben wir zwei Nachmittage lang das Bild mit Leben befüllt.

Es war mir wieder ein großes Vergnügen mit den Jungs zu Pinseln. Der kleine Martin ist inzwischen schon so groß das er tatkräftig geholfen hat, Wasserbecher aufgefüllt, Wandstücke trockengeföhnt, mitgemalt, Farben ausgesucht und klar bestimmt wohin welches Viech kommt hat er ganz fleißig.

Die Wandlandschaft war ein kleiner Urlaub für mich, Zeit mit Freunden, malen nach Lust und Laune und viel nette Ratschereien.
Bei allem was ma hat und braucht ist doch gemeinsame Zeit des schönste…

MartinsWand 2015-03-151

Kusi, des mach ma gern wieder… wer weiß wann der junge Mann die Wand über hat und ein neues Mativ her muss. (nur wenns um Baumaschinen ginge bräucht ich a weng vorlaufzeit… die hab ich nämlich net so drauf 🙂 )

MartinsWand 2015-03-153

MartinsWand 2015-03-156

MartinsWand 2015-03-155

MartinsWand 2015-03-152

MartinsWand 2015-03-154

MartinsWand 2015-03-1510

.

Brot und Salz

MartinsWand 2015-03-159

Die letzten Jahre standen rundum eigentlich unter einem Motto. Entweder wurde geheiratet, alle rundum bekamen Kinder und so weiter und so fort.
Heuer stehen zwar auch noch eine Hochzeit und ein Kind in der Runde der Freunde und Geschwister an (jedenfalls eines das bis jetzt bekannt ist) aber es kristalisiert sich deutlich raus, es wird ein Jahr der Umzüge und auch der eigenen Heime…. Mit dem Wort Eigenheim tu ich mich trotz eigenem Bausparvertrag a weng schwer. Es ist wie es ist, die Leut wern (mehr oder weniger) seßhaft.
Und was schenkt man wenn jemand umzieht?
Brot und Salz.

Hier sind die letzten Wochen einige experimentelle Salzdosen entstanden, aus Ton und Treibholz, geprägt, geworfen, geschnitten, ausgehöhlt und glasiert. Jede ein Unikat, wie die Menschen die eine bekommen.

Dosen 2015-03-142

Kissen und Einhorn 2015-03-135

Kissen und Einhorn 2015-03-134

Dosen 2015-03-141

Das Brot ist ein feines, selbstgebackenes fixes Zwiebelbrot, gebacken im Blumentopf, so lässt es sich wunderbar verschenken.

Für das Zwiebelbrot habe ich folgende Zutaten genommen:

MartinsWand 2015-03-1511

1 Würfel Hefe,
500ml Buttermilch
100 g Röstzwiebeln
500 g Mehl
1/2 TL Zucker
1 TL Salz
getrocknete Blüten

1 Tonpflanztopf 15 cm Durchmesser ausgelegt mit Backpapier

Die Hefe habe ich mit dem Zucker in etwas warmen Wasser aufgelöst, alle anderen Zutaten außer den Blüten, mit den Knethaken untergerührt, in die Form gegeben und bei 190° Grad ca 45 Minuten gebacken. Das heiße Brot habe ich sofort mit Wasser bestrichen und die Blüten aufgestreut.

Schmeckt fein als Abendbrot, zum Grillen oder zu jedem Fest.

Fisch am Freitag/168

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Kissen und Einhorn 2015-03-132

Mal wieder relativ fix genähten.
Das große Patenmädchen hatte Geburtstag und da sie zur Einschulung die eine große Kuscheldecke bekommen hatte musste dringend noch ein Kuschelkissen dazu. Die armen Kinder in meiner Umgebung kriegen halt immer irgendwas mit Fischen ab. Aber wenn die Stoffe doch sooooo scheee san…

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken. Habt ein schönes Wochenende.

Pimp your Steckenpferdl! Die Einhörner sind los

Irgendwie bin ich ja schon immer sehr wenig des typische Mädel gewesen. Mit Einhorn und Co tu ich mir schwer. Mit Barbie und Rosa auch.

Kissen und Einhorn 2015-03-131

Da ist dann die Tatsache das das große Patenmädel auf dem Einhorntrip ist a weng schräg für mich.
Aber gut, der einzige Wunsch den sie hatte zum 7. Geburtstag war ein Steckeneinhorn. Da jetzt aber schon ein Steckenpferd da ist, seit ein paar Jahren und der Platz im Stall net reicht hab ich mich an die Nähmaschine geschwungen und ein Einhorn zum Pimpen genäht.
Aus weißem Baumwollstoff zwei spitze Dreiecke ausgschnitten, diese zamgenäht, links und rechts an der Naht noch einen Hutgummi eingenäht, ausgestopft mit Füllwatte, unten per Hand zugenäht, die Gummis irgendwie unkonventionell nach Außen genäht (waaah, erst planen, dann nähen, wurscht!), mit goldener Acrylfarbe eine Spirale ums Horn gepinselt ( ganz Mutige würden wohl ein Stoffband rumnähen, dazu fehlt mir irgendwie die Geduld) und fertich isses, des Einhorn.
Tadaa…

Landsberg und Einhorn 2015-03-14

Noch a weng schepps, hängt es da rum, die Gummis um die Griffe geschlungen und mit zwei Sicherheitsnadeln befestigt (vielleicht muss ma da noch mal nachdengeln).
Aber es wurd schon bespielt… und Kuchen gabs natürlich auch, da hat sich die Mama echt ins Zeug gelegt…

Landsberg und Einhorn 2015-03-141

Merke:
Haste ne bekloppte Patentante, haste ne bekloppte Patentante!

Dienstagsverlinkt.

Erstes Sonnenfrühstück mit feinem Weißbier-Himbeergelee

Es wird Frühling, aber sowas von.
Auf de Berg no genug Schnee zum Skifahren und herunten is schee sonnig auf der Terasse. Alos nix wia naus, mit Jacke, feinen Semmeln, Gelee und Kaffee und s erste Frühstück draußen bei -1° bei volle Kanne Sonnenschein genießen.

Dosen 2015-03-14

Und weil die Zeit zum Beeren sammeln no a bissl lang is, mit aber nach am feinen, frischen Gelee war hab i gestern no fix a Weißbier-Himbeergelee eingekocht.

Und weils so fein ist verrat ich euch wie ichs gemacht hab:

300 g gefrorene Himbeeren
0,75 l helles, naturtrübes Weißbier
1 Zitrone
300 g brauner Zucker
1 Packerl Gelfix Super (von der Firma mit dem Doktortitel)

An Schwung Glasl mit Twistoffdeckel

Die Himbeeren hab ich im Kühlschrank auftauen lassen, dann durch ein Sieb gestrichen und den Saft aufgefangen.
Den Saft im großen Topf mit Weißbier aufgeschüttet, Zitronensaft dazu, den abgewogenen Zucker mit dem Gelfix vermischt und untergeührt.
Das Ganze dann aufgekocht und fünf Minuten sprudelnd kochen lassen (Nehmt nen großen Topf, des schäumt wie wild),
anschließend heiß in die Gläser abgefüllt, zugeschraubt und fünf Minuten über Kopf stehen lassen.

Schmeckt herb und süß, und wunderbar anders, als alles was man sich sonst so aufs Brot .
I glaub es ist mein neuer Lieblingsaufstrich…

Kissen und Einhorn 2015-03-13

Jetzt kanns dann gern auch wärmer werden… obwohl einmal Skifahren geht noch…

Fisch am Freitag/167

wILDPARK 2015-03-081

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Kilis Meisterstück.
Ein getöperter Zitherfisch.
Gibts nicht?
Hallo, es gibt schließlich auch Gitarrenrochen. Also.

Vase 2015-02-26

Der Fisch wurde von Kilian bei mir in der Praxis in Aufbautechnik getöpfert, an den Rändern mit Schlitzen versehen und verziert.
Nach dem Brennen mit Acrylfarben angemalt und mitverschieden streng geknoteten Haushaltsgummis versehen entstand ein kleines Musikinstrument.

wILDPARK 2015-03-08

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Schönes Wochenende.

Und weils grad echt nur Eng ist… Ihr Lieben, ich komm grad mit dem Kommentieren gar nicht mehr nach. weil das Offlineleben grad sehr, sehr dicht ist. Ich hoffe das nimmt mir niemand übel.

Im Gleichgewicht

wILDPARK 2015-03-089

… wenn aus kleine Resten Segler werden.

Lang lagen sie im Regal, die (mehr oder weniger) Halbkreise und die Dreiecke. Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich da ausgeschnitten habe, muss wohl irgendwas in der Arbeit gewesen sein….

Sie mit heim zu nehmen und nicht in die Feuerschale zu werfen, hatte einen Grund damals…
Irgendwann hab ich sie angeschliffen und zum Teil waren sie schon bemalt als ich sie letzte Woche wieder rausgezogen habe. Bald waren die Pinsel und die Farben dazu rausgeräumt um sie fertig anzumalen.

In Zeiten, wo Gedankensalat herrscht im Kopf, laden sie mich ein zu spielen.
Das Segel aufs Boot bringen, ohne Kleber und Nägel…
Die Balance finden, Dinge ins Gleichgewicht bringen, selbst ins Gleichgewicht kommen.

Oft sind es die kleinen Dinge, die kleinen Auszeiten im Kopf die es leichter machen, weiter zu machen.
wILDPARK 2015-03-0810

wILDPARK 2015-03-0811

wILDPARK 2015-03-0812

Dienstagsverlinkt hier und da