Die letzten Jahre standen rundum eigentlich unter einem Motto. Entweder wurde geheiratet, alle rundum bekamen Kinder und so weiter und so fort.
Heuer stehen zwar auch noch eine Hochzeit und ein Kind in der Runde der Freunde und Geschwister an (jedenfalls eines das bis jetzt bekannt ist) aber es kristalisiert sich deutlich raus, es wird ein Jahr der Umzüge und auch der eigenen Heime…. Mit dem Wort Eigenheim tu ich mich trotz eigenem Bausparvertrag a weng schwer. Es ist wie es ist, die Leut wern (mehr oder weniger) seßhaft.
Und was schenkt man wenn jemand umzieht?
Brot und Salz.
Hier sind die letzten Wochen einige experimentelle Salzdosen entstanden, aus Ton und Treibholz, geprägt, geworfen, geschnitten, ausgehöhlt und glasiert. Jede ein Unikat, wie die Menschen die eine bekommen.
Das Brot ist ein feines, selbstgebackenes fixes Zwiebelbrot, gebacken im Blumentopf, so lässt es sich wunderbar verschenken.
Für das Zwiebelbrot habe ich folgende Zutaten genommen:
1 Würfel Hefe,
500ml Buttermilch
100 g Röstzwiebeln
500 g Mehl
1/2 TL Zucker
1 TL Salz
getrocknete Blüten
1 Tonpflanztopf 15 cm Durchmesser ausgelegt mit Backpapier
Die Hefe habe ich mit dem Zucker in etwas warmen Wasser aufgelöst, alle anderen Zutaten außer den Blüten, mit den Knethaken untergerührt, in die Form gegeben und bei 190° Grad ca 45 Minuten gebacken. Das heiße Brot habe ich sofort mit Wasser bestrichen und die Blüten aufgestreut.
Schmeckt fein als Abendbrot, zum Grillen oder zu jedem Fest.
So ein schönes Brot/Salz-Geschenk hab ich noch nicht gesehen! Auch ich verschenk das gern! Aber so schön wars bei mir auch noch nie….
ich bin begeistert 🙂 möchte auch gerne so ein wunderschönes einzigartiges Brot-Salz-Töpchen geschenkt bekommen….auch ohne eigenes Heim 😉
mit seinem kranz aus getrockneten blüten sieht es so herrlich frühlingshaft aus, das zwiebelbrot. ein formidabler umzugseinstand.
Wow, dass nenne ich Salztöpfchen zum Sofortverlieben. Formen, Farben, Muster – einfach toll. Und das Brotrezept ist sicher auch ein gutes Grillpartymitbringel. Danke für’s Zeigen und das Rezept.
Viele Grüße
Anja
Ohdumeinegüte! Ich hab Dich gerade durch Nike entdeckt und weiß gar nicht, wo ich hin schauen soll vor lauter geballter Kreativität, die mir da entgegenschießt. Deine Stempel: ❤ ❤ ❤ (ich wiiiiill das auuuuuuuch können!!!) und dann dieses superleckere Brot – ist das geil! (Pardon my french!) Das Brot werd ich am Karfreitag sofort nachmachen, bin sehr gespannt.
LG /inka
Pingback: Fisch am Freitag /174 | andiva