Fisch am Freitag /187

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Greislige Hund 2015-07-15

Ihr erinnert euch noch an die Spontanpyranjas von vor zwei Wochen.
Ja Äh. (Ich bediene mich hier mal gern einem waschechten Bettinazitat – Grüße an der Stelle)
Ja Äh – jetzt san se – greislig. Richtig greislige Hund. Um es mal auf den Punkt zu bringen.
Das eigentlich gedachte und gewünschte Petrol ist ein eigenwilliges schilfiges Grün, teilweise ist die Glasur nicht haften geblieben und ich hab keine Ahnung warum.

Aber so ist des manchmal., Nimms wies kommt.
Mal schaun ob sie jetzt einfach in der Tonne landen oder ob mir noch was einfällt. Jedenfalls sind se so nix für meine eigentlichen Pläne.
Aber gut. Auch net so wild.
(nur soviel zur immer mal wieder gestellten Frage: geht bei dir eigentlich auch mal was schief. JA. definitiv)

Und bei eich so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Ich bin dann mal unterwegs.. des Wochenend ist Heimatsoundfestival und da muss ich hin.

Wie aus einer Tauftorte dann doch keine wurde…

Schüffla 2015-07-20

Des Leben spielt manchmal anders…
Eine Tauftorte sollts werden, mit großem und vielen kleinen Booten. Mit wellen, Mit Namen, Datum und so weiter.
Garniert waren sie alle schon, mit Eiweißspritzgasur wie in guten Alten Zeiten. Dann kam a saftige Erkältung dazwischen und scho warns dahin die Pläne.
Aber s is wie s is.

Ringschalen und Co 2015-07-172

Kurzerhand Minimuffins gebacken, dezent blau glasiert und die Schifferl draufgsetzt.

Ringschalen und Co 2015-07-17

Geht genau so und schmeckt a.
Irgendwann is bestimmt mal wieder die Gelegeneit für a Torte.

Dienstagsverlinkt.

Fisch am Freitag Brettl /186

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Läcka 2015-07-21

Läcka 2015-07-211

Brettlfisch, Frühstücksbrettlfisch, der jahrelang eingepackt im Schrank lag weil doch viel zu schade oder so.
Seit einiger Zeit nun endlich in die Küche gezogen serviert er mir jetzt mein fixes nach der Arbeit – boah was hab ich hunger – ich will aber nix kochen – Sommerabendessen.

Und weils so lecker ist und fixer als fix geht verrat ichs euch:

Mein bayerisch – griechischer Freundschaftsburger

Ein Pitabrot aufschneiden und lose mit ca 1/2 cm dicken Fetascheiben belegen. Das ganze für ca 40 Sekunden in die Microwelle schmeißen, so das der Käse schmelzen kann.

Eine ordendliche Portion Weißkrautsalat draufwerfen, Tomaten- und Gurkenscheiben dazu, pfeffern (gesalzen ist ja schon der Käse), Deckel drauf und dann:
Halbieren, vierteln, achteln, spachteln!

Lassts euch schmecken.
Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende

Wie die Boote ans Meer kamen… feine Ringschalen

Tonofen 017

Vor ein paar Wochen hab ich mal wieder in Sachen Ton und Pragen rumprobiert.
Entstanden sind damals drei feine, kleine Ringschalen von denen sich eine unmittelbar nach dem ich sie auf FB gezeigt habe gleich auf den Weg nach Kiel gemacht hat. Das das so schnell geht hui 🙂

Tonofen 018

Tonofen 020

Kaum war die Schale angekommen hat mich die liebe Meike, eine wunderbare Goldschmiedin aus Kiel, gefragt ob ich mir nicht vorstellen könnte das ein paar Ringschalen zu ihr in den Laden ziehen können um von dort aus in die Welt zu ziehen.

Und wie ich mir das vorstellen kann. Denn was passt besser als Ringschalen die in einer Goldschmiede wohnen dürfen und wunderbaren, eben auch maritimen Schmuck präsentieren dürfen.

Also nix wie nochmal losgetöpfert und so entstanden bald noch einige ganz unterschiedlich geprägte maritime Schmuckschalen die sich aufgemacht haben ins Atelier kleine Freiheit. So können sie jetzt (fast) schon das Meer sehen.
Ein paar Bilder hab ich auch schon bekommen:

Andiva9
(Foto Meike Kröger)

Andiva6
(Foto Meike Kröger)

Andiva4
(Foto Meike Kröger)

Andiva7
(Foto Meike Kröger)

Wer in Kiel und Umgebung unterwegs ist… nix wie hin in das Feine Goldschmiedeatelier, und wer das nicht schafft kann sich gerne hier in Meikes virtuellem Laden und Blog mal umsehen. Ich könnt da immer wieder eintauchen.

Und wenns ein eigenes Ringsachälchen sein soll, das eine oder ander hab ich noch hier
Vieleicht steht ja bald eine Hochzeit an..?

Und demnächst zeig ich euch noch ein bissl was zum Tonprägen wenn ihr mögt.

Nur für mich – eine Etagere

Wenn ich ehrlich sein soll…
Ja, hier laufen wirklich viele selbstgebaute Sachen vom Stapel und viele davon find ich schön. Ganz selten zwack ich mir mal einen Stempel oder irgendwas besonders nettes ab, aber 99% bau ich für andere. Für Freunde, Familie, für die Läden oder als sonstige Bestellungen. Da geht viel Zeit dafür drauf.
Dann gibt es da so eine Liste mit Dingen die ich nur nur nur für mich bauen will und es ist wie es ist, die Liste ist gar nicht lang aber zum machen nehm ich mir die ZEit oft nicht weil doch alles andere wichtiger ist.
Daweil ist es so wichtig auch mal was nur für sich zu machen.
Und ich hab es endlich mal wieder geschafft.

Scho schee de Fisch 2015-07-07

Kofel und Co Juli 2015 2015-07-06

Schon lang hab ich hier die Etagerenstäbe rumliegen, der Plan war mal irgendwo irgendwelche netten unterschiedlichen alten Teller herzukriegen, diese dann anzubohren und eben das Ding zusammen zu bauen.
Und wie das so ist.. irgendwie gingen keine alten Teller her, die Stäbe lagen so in der Ecke rum… und nix ist passiert.
Bis ich spontan beim töpfern irgendwelcher Kleinigkeiten spontan die Idee hatte mir doch einfach Teller zu töpfern.
Glasiert in meiner Lieblingsfarbe, geprägt mit meinen Lieblingsmustern und Stempeln (ja, die Sardine, das Boot… Fisch am Freitag Freunde können wahrscheinlich die Sardine schon nicht mehr sehen.. 🙂 )
Gesagt, getan, sind so drei unterschiedlich große Tonteller entstanden, innen mit passendem Loch (Ha! Voll Glück gehabt, nix Schrumpf berechnet) geprägt, gestempelt, glasiert.

Zusammen mit den recht schlichten silbernen Metallstangen ist eine echte andivareske Etagere entstanden, ein wenig windschief, aber wunderschön.
Ich mag sie so sehr und freu mich jetzt jeden Tag über die tollen roten Tomaten die darauf ihr Zuhause finden, solange sie nicht anders im Einsatz ist.
Und stelle gerade fest das es einfach so sein musste, das ich mir das gute Stück selber töpfer. Weil eine noch so schöne Alte-Teller-Etagere einfach nicht meine wäre.
Manchmal brauchen Dinge halt ein bissl.
Aber schön wenn sie dann doch werden.

Ab damit zum Creadienstag.

Und mit mir selber deale ich dann hiermit offiziell, das ich mir wieder öfter die Zeit nehme, Dinge nur für mich zu machen.

In diesem Sinne…
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.

Maritim bemustert wandert dieser Beitrag noch zu Michaela

Fürs Patenkind eine Taufkerze

Ringschalen und Co 2015-07-174

Für die Taufkerze sind die Paten zuständig.
Und weil die andere Patin sich mit vollem Einsatz der musikalischen Gestaltung der Taufe gewidmet hat (was wunderschön war und auch gut so.. ich selbst kann noch nicht mal eine Triangeel spielen.) hab ich mich der Kerze und der Deko verschrieben.

Die Taufkerze habe ich bemalt mit Acrylfarben (gemischt mit Kerzenmalmedium) und anschließend die Bote aus Wachsplatten geschnitten und aufgeklebt.

Das Thema war, oder besser ist… die Reise des Lebens.
Wohin sie führen wird, wissen wir alle nicht.

Aber schön, das wir Paten ab jetzt eng verbunden dabei sein und die Reise begleiten dürfen.

Da sein.

In einer Zeit wo immer alles Materielle verfügbar ist vielleicht das wichtigste.

Fisch am Freitag /185

Tonofen 2015-07-09

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Völlig außerplanmäßiger, fröhlich nach Lust und Laune aus Ton geschnibbelter.
Geprägt, verziert, bemustert.

Einfach so. Weil net alles einen Sinn braucht.
Mal schaun wie er aus dem Ofen kommt.
Der Psoidopiranja.

Meine Jungs in der Arbeit waren sich einig… a bissl gefährlich schaut er schon aus.
Was damit passiert? Eine Idee hab ich schon, mal schaun wann ich sie umsetzen kann. Zu viele Gschichten liegen grad halbfertig rum.

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Komentar verlinken.
Genießt das Wochenende, ich stürz mich dann mal in die Tauftortenbäckerei.

Raufkommen zum runterkommen

Karwendel 07_2015 2015-07-124
???
So isses.
Der Sommer ist da uund damit auch wieder die Zeit wo ich innerlich arbeitsmäßig und privat auf Hochtouren laufe.
Nach und nach kommt einiges an Pensum drauf und vieles will erledigt werden.
Und weil ichs so gern mach kommen eben auch noch private Orgadekowerkelsachen dazu. (Jepp. Selbergmachte Probleme. Isso. Nein sagen – üb ma noch)

Wenn dann so gar keine Ruhe mehr einkehren will ist es gut die Brems reinzuhauen und abzuhauen.
Ein Wochenende in den Bergen.
Karwendel.
Urlaub quasi ums Eck.
Weit und breit nur Berge und Wege.
Am Ende jeweils eine Hütte. Zum Brotzeit machen, Löcher in die Bergluft schauen, schlafen, ausruhen, nix mehr denken, nix mehr machen.

DreitagesTour… Hinteriß – Karwendelhaus – Falkenhütte – Laliderertal – Hinteriß
Raufkommen um runter zu kommen.
Des mach ma jetzt wieder öfter. Die Frau und ich.
Weils gut tut.
Und weil sich so die letzten Wochen vorm Urlaub noch ein bissl Energie tanken lässt…

Wer mag kann virtuell gern mitkommen….

Karwendel 07_2015 2015-07-12

Karwendel 07_2015 2015-07-121

Karwendel 07_2015 2015-07-122

Karwendel 07_2015 2015-07-123

Karwendel 07_2015 2015-07-125

Karwendel 07_2015 2015-07-126

Karwendel 07_2015 2015-07-127

Fisch am Freitag/ 184

Fischstempel 2015-04-294
Freitag isses, drum gibts heute Fisch

Feinen geschnitzten mal wieder, denn der geht irgendwie immer…

Grad ist das Leben 1.0 wieder dicht an dicht, wie so oft im Sommer.
Da stehen einige Feste an, Taufen, Hochzeit, Ruthenfest und noch das ein oder andere Grillen steht aus. Unter der Woche bin ich quasi im Arbeitsdauereinsatz, tagsüber in der Praxis und abends dann für den Laden.
Viel.

Gut das der ein oder andere Fisch grad einfach da ist. Und mir so die Freitagsfische nicht ausgehen.

Zu haben ist er auch.. wie so oft im Laden.

Euch allen die ihr hier vorbeischaut und kommentiert wünsch ich ein schönes Wochenende.
Ich bin mal wieder offline und hoffe ihr seht es mir nach wenn das Komentieren bei euch grad ein wenig kurz kommt.
Aber s kommt wieder…

Und weils feingemustert ist schick ichs noch zu Michaelas Maritimen Muster Mittwoch

Dinoalbum

Sonntagsgarten 2015-05-172

Wie das manchmal so ist, wenn eine Gschicht entsteht dann kommt alsbald eine andere, ähnliche dazu.
Wenn Frau F. uas O. einen Dinostempel schnitzt dann ist es eigentlich nicht mehr weit zum Filzfotoalbum.

Ein bissl in den Wollfarben eingtaucht, probiert, skizziert und schon ist er da.

Sommerfarbenfrisch und fröhlich grinsend ist er auch zu haben.

Mag ich. Und auch viele andere Verrückte, die noch immer Vergnügen daran haben echte Fotos in echte Fotoalben zu kleben.
Weil es was Feines ist, in der hochdigitalen Zeit einfach mal wieder echte Bilder durchzublättern mit Erinnerungen an die ersten Schritte, das erste Lächeln, das erste Baden …