Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Schon wieder eine Zeit her, das die Porzellanlaternen entstanden sind.
Im April hab ich mit Bettina zusammen einen Porzellan-Paperclay Kurs besucht.
Viel Erfahrung mit Ton hab ich inzwischen, da musste mal was neues sein….
Das Material ist eine Mischung aus Porzellanmasse und langen Cellulosefasern, lässt sich unglaublich dünn ausrollen und wird so durchscheinend das sich feine Lichtobjekte bauen lassen. Aber auch filigrande Kugeln und andere Objekte lassen sich modellieren, formen, prägen und gestalten…
Spannend, allein schon weil das Material sich zwar nicht wirklich spröd verhält, aber doch teilweise recht zäh ist und man entsprechend viel und oft ausrollen muss.
Wie die Kugeln entstanden sind kann man auf den unteren Bildern gut erkennen.
Für mein Seelenwohl ist es mir wichtig, immer wieder neue Techniken auszuprobieren und kennen zu lernen. Aber nicht nur Techiken lern ich so kennen, nein auch mich ein Stück mehr…
Was gelingt mir schnell, wo kann ich eintauchen mit welchen Materialien werd ich warm, was mag ich weiter verfolgen und was nicht?
Und wie auch immer es ist und wird mit den neuen Dingen – ich mag es einfach hin und wieder nach Herzenslust spielen zu können.
Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken…
Habt ein schönes Wochenende
Einfach fisch gemütlich, Deine Laternen. Schön, wenn man sich die Freiräume behält und nimmt immer mal wieder Neues zu probieren.
Meine Geschichte vom kleinen Fischmädchen geht weiter – heute Teil 7: http://wortspuren.com/das-kleine-fischmaedchen-7/
Ahoi und ein schönes Wochenende
Anja
toll
*himmlischherrlichundsozauberhaftSCHÖN*
wunderschön, liebe andi! wirklich wunderschön.
mein papa hat auch viel mit porzellan-paperclay gearbeitet und es sind meine lieblingsstücke, die er aus diesem material gezaubert hat.
Wie wunderschön! Ich mag das so gern und ja, neue Techniken sind so wichtig!
Bei mir heute geschenkte Fische aus Japan: http://muellerinart.blogspot.de/2015/11/japanische-fischmitbringsel.html
Schönen Freitag wünscht Michaela
Das scheint mir ein wunderbares Material zu sein! Ich will ja schon seit Jahren mal einen Töpferkurs machen, aber von Porzellan-Paperclay hatte ich bisher noch nichts gehört… Wohne wohl noch auf dem Bastel-Mond… LOL
Aber einen Kurz-Fisch habe ich dort gesichtet:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2015/11/fisch-am-freitag-kurzfisch.html
Ohhhh wie schön, also die Kugeln wären auch was für mich, da staune ich und deine Fischbilder auf der Karte im Hintergrund bestaune ich auch.
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße Karin
Freitag, der Dreizehnte, und mein Freitagsfisch macht sich Sorgen:
http://blog.gabrielles-atelier.de/freitag-der-dreizehnte/
LG, Gabrielle
Faszinierend, wie sich Porzellan so transparent mit Beleuchtung verändert. Deine Atlantenbilder mit Fisch und Krebs sind auch immer wieder eine Augenweide.
Freitagsgrüße aus der kunstpause, mein Fisch ist heute wild und haarig 😉
Link vergessen: http://art-wear-kunstpause.blogspot.de/2015/11/fisch-am-freitag-mit-tigern.html
Das sind ja ganz wunderbare Objekte, nicht nur die Fischlaternen, auch die Kugel finde ich sehr schön.
Liebe Grüße
Christine
Wunderbar, wie hast Du nur den Fisch ins Porzellan bekommen?
Der Fisch ist ein Stempel von mir und ins Porzellan geprägt….
Liebe Andi,
wunderschön ist deine Fischvase geworden:)) habe gestern ganz vergessen zu verlinken und hole es hiermit nach;) wenn schon mal wieder Fischbei meinen Freitagslieblingen auftaucht.
http://buntine.blogspot.de/2015/11/freitagslieblinge.html
LG♥︎ Kerstin