Wintersonnwend und feines Pizzasteckerlbrot

Wintersonnwend ist auch schon wieder rum.

Wintersonnwend1
Bettina und ich haben ein wenig verspätet spontan am 23. gefeiert und ein Feuer gemacht.
Zu essen gabs, weil wirklich spontan und nix gscheids da ein Pizzastockbrot, das so simpel ist und so fein schmeckt das ich euch das Rezept gleich noch da lasse.
Vielleicht findet sich ja die Zeit die Rauhnächte mit einem kleinen Feuer zu begrüßen.

Wir haben einen fertigen Pizzateig genommen (kan man natürlich auch selber machen, ging aber so fixer diesmal), den Teig mit Tomatenmark bestrichen, die eine Hälfte mit Mais, Schwammerl in Scheiben, Oliven in Scheiben, ein bissl Salami und Käse belegt und die Pizza zusammengeklappt. Den Teig ein bissl festgedrückt (bissl Mehl, nehmen dann klebts nicht so) und in Streifen geschnitten.
Die Streifen dann nach mit der unterseite (die klebt noch ein bissl) um die Bambusstecken gewickelt und übers Feuer gehalten. Dabei immer in bissl gedreht und in wenigen Minuten waren sie fertig.

Wintersonnwend
Die topinszenierte Bilderstrecke zeigts noch mal kurz 🙂
Lasst es euch schmecken.

Fisch am Freitag :: 205

Freitag isses, drum gibts heute natürlich auch Fisch.

P1530933

Ich schick euch viele Grüße aus den Weihnachtsferien.
Der Fisch ist ein alter Bekannter… leider ist er damals kurz nach dem ich ihne mir zugelegt habe auch schon teilamputiert worden. Irgendeine wilde Bewegung meinerseits, einmal übern Tisch gesegelt und schwupps Schwanz ab.
Nicht schön. Nicht reparierbar. Aber auch zu Schade zum wegwerfen. (Und Alternativen, die mir gefallen auf dem Christbaumkugelfischsektor gibts irgendwie nicht. Also nicht das mir schon was übern Weg gelaufen wäre)
So ist er heuer einfach teilweise im Adventskranz abgetaucht.
Das wieder im bewährter Alle-Kugeln-in-ne-Schale-Weingläser-umdrehen-Kerzen-drauf-Manier entstanden ist.

P1530932

Lasst es euch gut gehen mit euren Lieben.
Und wer Fisch hat… immer her damit.
Verlinkt ihn einfach in einem Kommentar.

Frohe Weihnachten

Die Werkstatt ist nicht geputzt aber jetzt geschlossen…

P1530931

.. der Christbaum steht

… und der Rest kommt wie er kommt.

Genießt die Zeit mit euren Lieben, lasst es euch gut gehen, schaltet einen Gang zurück und nutzt die Tage zum zusammen sein.

Ich mag Danke sagen.
Danke für eure Besuche hier, für die netten Kommentare, für den Austausch. Fürs Ideen weiterspinnen. Für die bereichernde Gesellschaft im www.
Lasst Lichter leuchten.
Bis die Tage…

Fisch am Freitag ::204 Antonias Hai

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

20151201_083613

Darf ich vorstellen, das ist Antonias Hai.
Die junge Künstlerin (4) lässt mich freundlicherweise immer wieder an ihren Werken und Schaffenszyklen teilhaben und ab und an schenkt sie mir sogar eines ihrer Kuststücke.
Der wunderbare Hai ist aber natürlich noch im Familienbesitz und hängt am heimischen Kühlschrank. So solls auch sein.
Aber weil ich so Fischverliebt bin und dieses Exemplar ganz besonders gelungen finde hat mir die Künstlerin erlaubt es zu fotografieren und als Stempel zu schnitzen.
So entstanden die beiden…

P1530515

Einer der beiden Stempel weilt schon bei der jungen Künstlerin, der andere gehört mir…
Ich bin gespannt wann die junge Künstlerin ihre erste Ausstellung plant. Ich bin dabei, als Fan der ersten Stunde.
Liebe Antonia, vielen Dank das ich mir deinen wunderbaren Hai ausleihen durfte. Viele Grüße von Bastlerin zu Bastlerin.

Du willst auch so einen individuellen Stempel einer Kinderzeichnung?
Über das Kontaktformular *klick* kannst du mich gerne anschreiben und ich schau ob und in welcher Größe deine Wuschzeichnung als Stempel möglich ist.

Und bei euch so? Hat jemand noch Fisch im Vorweihnachtstrubel? Immer her damit, verliknt ihn einfach wie gewohnt mit einem Kommentar.
Habt ein schönes Wochenende…

Wenn aus Sternen Schneeflocken werden – und warum wir alle viel mehr spielen sollten

20151215_123009

Die Gschicht mit den Butterbrottütensternen greift ja grad invasionsmäßig um sich.

20151215_123420

Bei Facebook vor zwei Wochen von Gelnhäuser Tagblatt gepostet , hat ma s Gfühl die Sterne gehen nur so um die Welt. Drogeriemärkte müssten dann langsam auch in Sachen Frühstückstüten ausverkauft sein, die Tütenindustrie produziert wie wild und und und….
Zum Teil wird schon wieder gestritten wers erfunden hat und wie und was.. ein paar Recherchen haben ergeben das die Sterne dann wohl doch schon letztes Jahr im Umlauf waren, zum Beispiel hier beim Schweizer Garten und wohl nicht nur da… wieso sie dann heuer so einschagen, seis drum. Schön sind sie auf jeden Fall.

Es ist manchmal nicht leicht, rauszufinden, wer denn nun genau der Urheber einer Gschicht war, aber Quellen zu zeigen ist ein Leichtes und auch nur fair.
Warum ich jetzt auch noch mit den Sternen anfang?
Weil sie ein wunderbares Beispiel dafür sind, wie sich Dinge mit ein bissl Phantasie und Experimentierfreude (weiter-)entwickeln können.

20151215_123015
20151215_123019
20151215_123023

Nein, erfunden hab ich sie sicher nicht, aber entstanden sind die Schneeflocken die letzten Tage in der Arbeit mit meinen Kindern, die oft ganz intuitiv einfach ausprobieren, neues sehen und mit denen ich gemeinsam ausprobiere und so neues entstehen lassen kann.

20151215_122433
20151215_122205

Spannend, wenn man aus der Spitze eher fast ein Flachdach macht und dann mal hier und mal da ein Dreieck rausschneidet. Oder Halbkreise. Oder – oder – oder.
Oder einfach die Seitenteile umklappt und anmalt.

20151215_123546
Ich mag so was.. wenn Ideen weitergesponnen werden und eben von Mensch zu Mensch individuell umgesetzt werden.
Die Grundidde und Anleitung zu den Sternen gibts oben bei den beiden Links… was macht ihr draus?

Streichholzschachtelleuchten

Hui, zum zeigen von Neuem komm ich grad gar nicht, drum hier mal wieder was aus alten (vor dem Blog) Zeiten.
Lang isses her, als ich noch wilde Adventskalenderideen hatte die ich der Frau geschenkt hab.

München, Tollwood und Werkeln1

Eine Illumination musste her (ok, illuminieren is immer noch meins, lass es leuchten…), im besten Falle, weil aber keine große Wandinstakkation gewünscht war, sollt es ein Adventskalender werden.
Also hab ich damals, es war glaub ich 2007, 24 Streichholzschachteln mit kleinen Szenen hinter bunten Transparentpapieren bestückt und aus zwei Lichterketten, Alufolie und einer Pappschachtel eine Illuminationsveranstaltung gebaut. Alle 24 Szenen haben auch ihre jeweilige Bedeutung und hinten auf den Schachteln stehen jeweils ein paar Worte dazu, aber die bleiben geheim 🙂
Die Schachteln steckten in ihren Hüllen mit entsprechenden Nummern versehen und haben jeweils ein kleines Loch im Boden damit sie auf die Lämpchen aufgesteckt werden können.

München, Tollwood und Werkeln2

München, Tollwood und Werkeln3

München, Tollwood und Werkeln4

Und weil ich die Frau drum gebeten habe hat sie ihn heuer noch mal rausgezogen und aufgestellt.
Ich hab die einzelnen Schachteln dann nochmal aufgesteckt und alles fotografiert weils davon noch gar keine Bilder gab (2007 hab ich noch ausschließlich analog fotografiert).

Ich mag ihn immer noch, den Lichtkalender und freu mich das er heuer wieder in München steht….

Psst habt ihr schon gesehen Miss Herzfrisch sammelt heuer Adventskalenderschachteln… eine tolle Idee die ich leider zu spät entdeckt habe… schaut doch mal rum.
Die Streichholzschachtel als Adventskalender ist eh was feines.. hier hab ich auch mal einen anderen gemacht… und dann gibts da auch noch einen in der Weihnachtskiste der Frau den ich auch noch zu Analogfotozeiten gemacht hab…

Fisch am Freitag :: 203

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Stempel Fisch und CO 2015-02-17

Dieser feine gehäkelte Maßbandfisch ist ein Muss-mit-Stück aus dem Weltladen.
Es gab eine Menge solcher gehäkelter Viecher als Maßband. Logo das mich der Fisch angesprungen hat, oder? Drum durfte er auch mit.
Wann ich endlich mal wieder zum richtigen Nähen Zeit finde? Das ist was, das leider nicht so schnell mal zwischenrein geschoben werden kann wie ein geschnitzter Stempel, und zu wenig Ahnung vom echten Nähen hab ich auch.. Aber ich würd gern mal wieder, nur für mich eine Patchworkdecke nähen. Vielleicht hab ich ja in den Weihnachtsferien die Zeit und Muße. Und vielleicht trau ich mich dann auch mal an eine Hose oder ein Oberteil ran.

Nähen war mir als Kind im Unterricht immer total verhasst. Wie eigentlich alle Handarbeitstechniken (Stricken, Sticken, Häkeln). Mädchenkram. Freundin des Holzes, Tones etc war ich dagegen schon immer. Handfestes halt. Hinlangen, Dreck machen, Späne fliegen lassen.
Inzwischen hat sich das ein wenig gewandelt. Im Stil oft noch etwas kamikaze hab ich mir inzwischen einiges an Handarbeitstechniken angeeignet. Der Zugang zu vielen Handarbeiten ist inzwischen ein technischer … denke dreidimensional und bring das Ding in eben diese Form,
Spannend wie es sich wandelt. Und ich mir so mein Repertoire an Techniken die sich ja auch oft unkonventionell kombinieren lassen erweitere.

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Freitagsfisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes, entspanntes drittes Adventswochenende.

Fisch am Freitag ::202

Emmas 1

Freitag isses,drum gibts heute (Leih-)fisch.
Dieses wunderschönee Aquarium hat Sonja auf einer Hochzeit, auf der wir eingeladen waren verschenkt.
Ich fand es so wunderbar, drum muss ich es euch einfach zeigen.

So einfach finde ich es nicht Geld zu schenken, aber wenn es nett verpackt ist gefällt mir das sehr.

Und bei euch so? Wer mag kann gern wieder seinen Fisch mit einem Kommentar verlinken.
Habt ein schönes Wochenende… und genießt die Zeit mit euren Lieben.