Kurzurlaub zum Seele baumeln lassen – Südtirol geht immer

Es ist zwar schon wieder eine Zeit lang her, aber der Frühling kommt und drum will ich euch noch mal kurz mitnehmen nach Südtirol.
Weil wir schon vor Jahren festgestellt haben, das wir auch von kleinen Urlauben viel Erholung haben können haben wir uns aufgemacht über den Brenner.
Wir waren im November für ein paar Tage in Ratschings, in einem Talschluß am Jaufenpass, in einem feinen kleinen Naturhotel, wo wir uns ein Zirbenholzzimmer gegönnt haben (Boah, kann ich da gut schlafen, Zirbenduft ist so was feines) und jeden Tag ein feines, überwiegend regionales Menü serviert bekamen.

Jeden Tag waren wir unterwegs in den Bergen, auf Almen, in der Gilfenklamm und haben es uns gut gehen lassen mit viel Sonne und Restwärme. Einen kleinen Abstecher nach Sterzing haben wir auch noch gemacht.
Da das Hotel einen kleinen Wellnessbereich hatte und es früh dunkel wurde konnten wir jeden Tag vor dem Abendessen noch ein wenig schwimmen und saunieren. Und gad das saunieren hab ich dort nach vielen Jahren für mich wiederentdeckt.
Manchmal ist es einfach gut Dinge wieder auszuprobieren.

So war es ein sehr gemütlicher, entspannender Kurzurlaub.
Und was im Herbst geht ist im Frühling bestimmt auch wunderbar.

Zum schauen gibts auch noch ein bisserl was… und wer es genau wissen will dem verrate ich gerne per Mail in welchem Hotel wir waren….
Südtirol Nov155
Südtirol Nov156
Südtirol Nov157
Südtirol Nov158
Südtirol Nov159
Südtirol Nov1510
Südtirol Nov1511
Südtirol Nov1512

Fisch am Freitag :: 214 ::

London und Irland 2015-09-1347

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
Fish ’n Chips um genau zu sein.
Den leckersten panierten Fisch mit hausgemachter Mayo seit eeeeewig.
Wo?
In Strandhill / Sligo im Shells Cafe direkt am Meer.
Der Laden ist auch recht fischreich eingerichtet, das freut die Fischerin doppelt, es ist gemütlich, netter Service, toll aussehende Küchlein gibts ebenfalls und einen haufen Schnickschnack gibts auch noch.
Zum wohlfühlen und aufwärmen nach einem langen, windigen Strandspaziergang genau richtig.
Solltet ihr also zufällig in Irland sein oder da mal hinfahren.. Lohnt sich.

London und Irland 2015-09-1345

London und Irland 2015-09-1349

London und Irland 2015-09-1348

So, ich muss heut dringend mal nach einem guten Fish ’n Chips Rezept googeln, eines für feine Mayo hab ich noch aus alten Zeiten…
Und ich hab jetzt wieder Fernweh.
Reisen ist doch immer noch die beste Art sein Geld zu investieren.

Und bei euch so?
Wer mag kann gerne seinen Fisch mit einem Kommentar verlinken.

Mützenglück ruckzuck

Blättermütze und Spazieren Feb 16

Auch wenns grad nicht mal wirklich Winter ist, mir ist nach stricken.
Früher – damals, als ich jung war und so – verschmähte ich fast jegliche Handarbeitstechniken, stricken, sticken, nähen, etc – jetzt kommen sie dann doch so nach und nach ums Eck und ich mach sie doch. Gut, Socken stricken hab ich schon vor Jahren angefangen, weil ich Stricksocken einfach gern mag und sich niemand fand, der oder die sie mal fix für mich gemacht hätte und die ein oder andere Mütze im Zwei links Zwei rechts Prinzip hab ich auch schon gemacht. Aber so richtig , also mit echtem Muster und PiPaPo hab ich mich noch immer nicht rangetraut.
Bis das Schwesterherz darob meiner übermütigen Nachfrage, ob sie denn auch eine (ich dachte bunte, da war noch Wolle da) Mütze haben mag, meinte – gern, aber ganz hellgrau soll sie sein.
Hellgrau ist fein.
Aber zum Zwei links Zwei rechts stricken dann doch auch todlangweilig.

Meine Frau hat da auch gleich eine gute Alternative gewusst und mir dies feine Muster gezeigt.
In einer Runde „betreutes Stricken“ hab ich mich mit ihr durch den Anfang gearbeitet, um dann – siehe da – auch fix raus zu haben wie es denn funktioniert.
Gar nicht schwer, hat man es erst mal begriffen.
Sagt die, die wie gesagt am liebsten, wenn überhaupt Zwei links, Zwei rechts strickt.

Ich mag es sehr, das Blättermuster, und die Schwester in London mag sie auch. Da ist sie auch schon vor über einer Woche gelandet, vorher durfte die Frau dann noch kurz Modell sitzen für die Bilder – London ist fürs fixe fotografieren dann doch zu weit.

Ich glaub fast das war nicht die letzte dieser Art. Aber jetzt häng ich grad erst mal mitten im Ich-strick-mir-eine-Jacke-wie-sie-mir-gefällt-Projekt fest. Werd scho wern.

.
.
.
.

.
.
Dienstagsverlinkt hier.

Fisch am Freitag :::213::

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.
P1540915

Weil die Hausschlappen in der Arbeit schon wieder sowas von durch waren und ich nicht schon wieder neue kaufen wollt, hab ich ein paar irgendwann ma wo mitgenommne weiße Schlappen aufgepimpt.

Also, abgeklebt (die Schnallen), den Pinsel mit Acrylfarben geschwungen und fertig ist die Gschicht. Mit Glütza.
Ob die Farbe wirklich hält wird sich zeigen. Aber gefallen tun sie mir so wie sie jetzt sind.
Weiße Hausschlappen. Was mich da mal geritten hat? Frau Diva und weiße Hausschlappen *Kopp schüttelt*.

Schuhe mit Fisch

Und bei euch so? Wer hat noch Fisch? Immer her damit, verlinkt einfach wieder per Kommentar und habt ein schönes Wochenende

Taschenglück – Filz trifft Leder

Anni und Klara Neugeborenenbilder3

Gute drei Jahre ist es bestimmt schon her, das dieses feine Taschenunikat entstanden ist, nur gezeigt hab ich sie noch nie.
Die Frau hat sich damals zu Weihnachten eine Ledertasche gewünscht, die DinA4 Mappen schlucken kann und hatte recht genaue Größenvorstellungen. Ansonsten war sie offen für Überraschungen.

Da Leder ein feines Material ist, das aber definitiv Erfahrung in der Verarbeitung braucht hab ich Mauri, einen befreundeten Lederprofi gefragt, ob wir uns zusammen dranwagen wollen.
Zum Glück war er dabei.
Weil eine einfache Ledertasche nicht wirklich das ist, was ich schenken wollte habe ich eine feine dreidimensionale Korallenstruktur gefilzt, die teilweise mit Glas gefüllt ist.
Diese hat Mauri dann nach unserem gemeinsamen Entwurf in eine Ledertasche eingearbeitet und den Korallengarten tragbar gemacht.
Die Tasche ist seitdem oft im Einsatz und hat sich, was mich sehr freut im Alltag der Frau sehr bewährt.

Verlinkt hier weil ja Dienstag ist.

Fisch am Freitag :: 212 ::

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Arbeitsmix 2015-07-072

Dieses wahnsinnsbemalte Murmelbahnkunstwerk ist vor einiger Zeit bei mir in der Arbeit entstanden.
Der junge Künstler hat sich mit allen verfügbaren Eddings verausgabt und nicht nur Hai, Krake, Riesenmuschel und Fisch verewigt, sondern auch mich beim Tauchen porträtiert. – Jep, ds grünee Manschgerl, das im Vergleich zum Kraken definitiv winzig ist… Es ist mir eine Ehre.

Die Murmelbahn lässt sich mit Kindern einfach nachbauen, Nägel auf Linien reinklopfen, Perlen oder Korken als Stopper aufkleben und Murmeln sausen lassen…

Und bei euch so?
Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Oder auch Fischlos kommentieren.
Wie auch immer.
Habt ein schönes Wochenende, ich störz misch jätzt in die Kuchenbackschlacht zum 40er vom besten Freund.

Irgendwie dazwischen

P1540197

Grad steppt hier nicht so recht der Bär.
Ok, der Fisch schwimmt regelmäßig durch…

Ich bin irgendwie… dazwischen.
Zwischen Routine und Müde.
Zwischen viel Arbeit und Auszeit.

Zwischen treiben lassen und nachdenken.
Zwischen festgefahren und Veränderung.
Zwischen alles schon gesehen und alles schon geschrieben.
Zwischen teilen und meins.

Zwischen da sein und für mich sein.
Zwischen 2.0 und 1.0.

Grad mehr im 1.0
Es is wie es is.

Was net heißt das ich nix auf Halde hab… aber sogar dazu fehlt mir grad der Fokus.

Hier bin ich immer wieder. Geht fix, kommt ausm Bauch und braucht oft nicht viele Worte…

Soviel zwischendurch. Wenn ich damit durch bin gibts mehr.
Oder auch vorher.

PS: Ich glaub womit ich mir blogtechnisch gern grundsätzlich im Weg steh ist die Gschicht, das ich des was ich erlebt hab gern gleich verblog oder dann eben nicht mehr. Weils dann ja schon so lang her ist. Aber des is auch so ein Gedankenknoten.Weil ich könnt ja auch später drüber schreiben und du würdest es vielleicht gar nicht merken. Oder es wär gar nich relevant für dich.
Hm

Ein Filzfotoalbum für Hasenkinder

P1540898

Immer mal wieder erreicht mich eine nette Mail aus einem Naturkindergarten, mit der Bitte ein neues Filzfotoalbum zu gestalten.
Diesmal ist es für Ben, der bald in die Schule kommt und dann ein Album mit allerlei Bildern und Erlebnissen aus seiner Kindergartenzeit bekommt.
Eine wunderbare Idee, wie ich finde.
Diesmal ist es ein Hasenalbum geworden, weil Ben in seiner Kindergartenzeit den Hasen gewhlt hat als Garderobentier und als Sitzkissen.

Du hättest auch gern ein solches Album? Schau dich gerne hier um, inzwischen ist es ein ganzer Zoo geworden.

Fisch am Freitag ::: 211 :::

Freitag isses, drum gibts heute Fisch.

Blogmix1

Blogmix

Zwar ist grad Fasching, da aber hier im Dorf diesbezüglich nix mehr los ist und ich eh ein bissl angeschlagen bin fällt die wilde Feierei heuer wieder mal flach.
In der Arbeit ist grad aber wildes Hautbepinseln großer Trend… und weils so schön ist gabs mal wieder das ein oder andere gefährliche Tier auch auf meiner Hand. Gestatten, der tomatenfressende Sägefisch oder so.
Wettertechnisch isses leider auch grad mau, drum auch die Topbilder *örgs*
Mehr Viecher hab ich vor ein paar Jahren auch schon mal hier gezeigt.
Ich mag es, Kinderhände zu bemalen, die Viecher animieren zum spielen und greifen und es macht einfach Spaß.

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Genießt das Wochenende… ich erhol mich vom Opernballschauen.