Seifenblasenglück -wie man ganz einfach Riesenseifenblasen machen kann (und dann ist echt Pause)

P1680433 (2)

So. Es kommt, wie es kommt.
Die letzten, doch sehr sehr gefüllten Wochen hab ich es mir nicht nehmen lassen immer wieder mit Kindern in der Praxis große Seifenblasenspektakel zu veranstalten.
Riesenseifenblasen sind so was faszinierendes und doch relativ einfach selbst zu machen.
Es braucht ein bissl Koordination und Kraftdosierung, Ein bissl Fein- und Grobmotorik und ein wenig Geduld am Anfang.
Also eine Aktion die gut zu bewältigen ist und am Ende alle Kinder Stolz wie Oskar macht, weil sie es selbst geschafft haben Riesenseifenblasen zu machen.
Oder diese, wenn man noch klein ist, so wie netter Besuch heute in meinem Garten, zu bestaunen und mit dem Finger platzen zu lassen.
Spaß für alle, und das Kind in mir hat auch viel Freude dran.

P1680361

P1680447

P1680371 (2)

P1680472

P1680471

Und weil ich meinem Besuch heute Nachmittag vergessen hab das Rezept zu geben und weiß das hier immer wieder vorbei geschaut wird schreib ichs gerne hier noch alf, für Alle.

Ich hab das Rezept auch im Internet gefunden, und für mich und meine Bedürfnisse entsprechend experimentiert, so klappt es bei uns echt super!

Für die Seifenbalsenflüssigkeit braucht ihr:
100 ml Fairy Ultra (es klappt nur damit, mit anderen Spülis wurd es nichts – und nein, ich krieg da keine Kohle für)
3 gehäufte Teelöffel Kleisterpulver
900 ml kaltes Wasser

Das zusammenrühren haben wir auf verschiedenste Weise probiert, am besten wird die Seifenblasenflüssigkeit wenn man in einer Schüssel Fairy mit dem Kleisterpulver vorsichtig mit dem Schneebesen verrührt. Wenn sich der Kleister aufgelöst hat langsam und vorsichtig das Wasser unterrühren und fertig.

P1680466

Zum Riesenseifenblasen machen eignent sich jede Schnur die Saugfähig ist.
Die Schnur, ich nehm gern Wollfäden, wird wie auf dem Foto in einer oder mehreren Schlaufen zwischen zwei Stöcken geknotet.
Sprich eine Schnur an beiden Stöcken festbinden und mit einer weiteren Schnur Schlaufen reinkonten.
Es lässt sich wunderbarexperimentieren damit, zum Seifenblasen machen eignen sich auch Strohhalme, die eigenen Finger zu einem O geformt, Gummiringerl, und alles was einem sonst noch so einfällt….

So, jetzt wünsch ich viel Spaß beim experimentieren und einen schönen Restsommer. Ich komm wieder, wenn ich erholt und voller neuer Energie bin.

Fisch der anfliegt kann gern an den Vorherigen angehängt werden.
Lasst es euch gut gehen.

P1680359

Fisch am Freitag ::284:: P A U S E

IMG_1131

Schon wieder Freitag, schon wieder Fisch.
(Ok zu mehr komm ich grad auch nicht)

London unterwegs3
Dieser wunderbare Fischschwarm ziert das Schwimmdress von der kleinen Nichte, einer echten Wasserratte :).
Bei uns gerne am See oder im Schwimmbad, daheim in London planscht man in diversen Parks auf Wasserspielplätzen. Tolle Sache.

Hier ist jetzt dann Fischpause. Ich angle weiter wenn ich wieder da bin, mit neuer Energie und neuem Fisch.
Hat noch wer Fisch? Hängt ihn gern hier per Kommentar dran. Ob per Blog, oder Insta.. ganz wie ihr mögt.
Habt eine gute Zeit.

Fisch am Freitag ::283::

Freitag isses, drum gibts wieder Fisch.

P1670686

Der hier ist quasi zu mir zurück geschwommen.
Im letzten Urlaub war ich endlich wieder tauchen und netterweise waren die Ludwigsburger Mädels auch wieder da. Und beim Logbuchschreiben hat Tina dann ihren von mir geschnitzten Taucherstempel rausgezogen…
Und da ist er wieder – wie schön.
Ich hoff wir gehen bald mal wieder zusammen tauchen Mädels. Es war mir ein Vergnügen.

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder per Kommentar verlinken.
Ob Blog oder Insta, wie ihr mögt…

Habt ein schönes Wochenende.

Fisch am Freitag ::282::

Freitag isses, drum gibts heut schon wieder Fisch

P1680078

P1680087

Weil Sommer ist gibts diesmal Melonenfisch. Zufallsfund beim Schnibbeln, Auge drauf und fertig.
Und weils richtig warm werden soll am Wochenende gibts noch mein aktuelles Lieblingssalatrezept oben drauf.

Es bruacht für den:

MELONENFETASALAT

500 g Wassermelone#
1/2 Salatgurke
200 g Feta
10 Minzblätter
125 g Joghurt
3-5EL weißwer Balsamiko
Salz, Pfeffer

Die Melone und die Gorke würfeln und in eine Schüssel geben. Den Feta in den Händen klein zerbröseln und dazu gebe. Die Minzblätter klein hacken, in einer anderen Schüssel mit Joghurt, Essig, Salz und Pfeffer würzen und über den Salat geben. Alles gut durchmischen und genießen.

Habt ein schönes Wochenende und wenn jemand Fisch hat, ich freu mich wenn ihr ihn per Kommentar verlinkt.