Schon lange, also wirklich lange wollt ich mal solch einen Adventskalender falten.

Und weil ich heuer superfrüh dran bin mit der Kalenderbauerei und so richtig im Flow war (Zwei wollten gebaut werden, für einen dritten brauchte ich nur noch die Füllung) kann ich ihn auch jetzt schon zeigen.
Die wunderbaren sechsteiligen Origamiwürfel hab ich schon oft in der Praxis mit Kindern gemacht. Und irgendwann hat sich die Idee in mir festgesetzt aus solchen Würfeln einen Adventskalender zu falten.
Das tolle ist nämlich, das der Würfel nur gesteckt ist und so jederzeit auf- und wieder zugemacht werden kann.
Nach langem hin- und herüberlegen – welches Papier, welche Größe und so weiter bin ich mal wieder bei meinen geliebten Atlanten gelandet. Das Papier ist robust, fein bedruckt, in unerschöpflicher Menge in meinem Haushalt vorhanden und ich kann es so zuschneiden wie ich es brauche.

So hab ich also 144 Quadrate zugeschnitten um 24 Würfel zu falten.
Ich hab mich für verschiedene Größen entschieden, so hab ich Quadrate mit 10cm, 12.5cm, 15cm und 20cm zugeschnitten.
Die Würfel haben am Ende eine Kantenlänge von vier bis sieben Zentimeter.
Blatt für Blatt gefaltet und zusammen gesteckt ergibt das Ganze einen Adventskalender der besonderen Art für meine Frau.
Und auch wenn ich die letzten Jahre immer wieder davor zurückgeschreckt bin 144x das gleiche zu falten kann ich im Nachhinein sagen, daß ich ziemlich schnell im Flow war. Das Ganze hat was sehr meditatives.
Du möchtest auch einen solchen Adventskalender falten?
Das ist gar nicht so schwer. Ich hab überlegt eine genaue Anleitung auszuarbeiten, aber ganz ehrlich, das brauch ich nicht. Es gibt hier ein wunderbares Video das genau erklärt wie solch ein Würfel gefaltet und zusammengesteckt wird. Hier gehts zum Video..
Für einen Adventskalender brauchst du also 24×6 Quadrate eines Papieres deiner Wahl und es kann losgehen.
Für die Zahlen hab ich noch Papierstreifen zugeschnitten, bestempelt und in die Taschen eingesteckt. Du kannst die Zahlen aber natürlich auch direkt auf die Würfel schreiben.

Befüllt ist der Kalender auch schon, was drin ist kann ich aber natürlich nicht verraten.
Und wenn die Würfel geleert sind, kann man sie wunderbar auch noch an den Christbaum hängen.
(Quasi ein DIY im DIY)
Dazu brauchts dann nur ein Stück Schnur und ein Stück Zahnstocher…

Wie schauts bei euch aus?
Schon im Adventskalenderfieber?
Ich mach dann mal weiter und füll den für die kleine Nichte.