Wie ihr habt auf dem Berg geheiratet, so richtig? – Ja das wurden wir jetzt öfters gefragt. Und Ja, das geht.
Da wir eine rein standesamtliche Trauung wollten und in den Bergen daheim sind#, war bald klar, wenns geht dann würden wir gern auf dem Berg heiraten. Zum Glück geht das hier bei uns ums Eck in den Ammergauer Alpen auf dem Hörnle.
Nach dem obligatorischen Anmeldepipapo im Standesamt daheim, hatten wir bald einen Termin in Bad Kohlgrub, bei einer wunderbaren und sehr herzlichen Standesbeamtin, mit der wir alle offenen Fragen klären konnten und die sich auch die Zeit nahm unsere persönliche Geschichte zu hören und eben in ihre Traurede einzubauen.
Da die Trauung unter freiem Himmel auf dem Hörnle nur stattfinden kann wenn es trocken ist und dies im Ernstfall auch erst am Morgen des Hochzeitstages entschieden wird, haben wir für uns entschieden das wir zur Trauung die Familie einladen und mit allen Gästen zusammen dann am Nachmittag feiern.
Hätte es geregnet, hätten wir auf ein sehr kleines Trauzimmer im Dorf ausweichen müssen und wir wollten niemanden im Regen stehen lassen.
Beim Frisör sitzend haben wir dan per Handy die Nachricht bekommen das wir auf jeden Fall die Trauung oben machen – das Wetter sah net so rosig aus, aber unsere Standesbeamtin war optimistisch. Und wir wirklich froh drum. Es blieb trocken und am End kam sogar die Sonne raus.
Also sind wir schon um halb 10 Unr morgens hochgegondelt – aufs Hörnle geht eine wunderbare nostalgische Schwebesesselbahn – um mit Frauzeugin, Ringmädchen und Fotografen vorher schon Bilder zu machen. Mit im Gepäck hatten wir ein handgebundenes Stammbuch (Logo mit eigenem Stempel und Atlas) zwei kleine handbezogene Flachmänner mit je einem Stamperl bestem Waldler, schließlich wollten wir zwei mit einem feinen Brand anstoßen und natürlichh auch Körbe mit Brotzeit.
Die Fahrt in der Schwebebahn war frisch, aber wunderbar. Es war einfach Zeit die wir zwei nur für uns hatten und das ist am Tag der Hochzeit was sehr wervolles um ein bissl runter zu kommen.
Unsere Familien sind dann um kurz vor 11 Uhr oben gewesen, die Standesbeamtin hat den Berich ums Gipfelkreuz abgesperrt und die Trauung konnte beginnen. Es war… wunderbar. die so wichtige Unterschrift nach dem JA haben wir eben einfach auf einem Klemmbrettl geleistet. Es kann so einfach sein. Wie es so ist mit der ganzen Aufregung, ich kann mich nicht mehr an alles erinnern. Ist dann doch ein bissl wie ein Film. Aber das Gefühl im Bauch war toll und ist es immer noch. Und jetzt haben wir einen Ring am Finger…
Weils der Wahnsinn eh schon seinen Lauf nahm im Vorfeld beim dekorieren haben wir für das Traubankerl natürlich eine kleine Atlasgirlande gestempelt…
Und als all das offizielle rum war haben wir natürlich angestoßen – mit feinem Bier und Radler für alle – logo selbstgelabelt. Was sonst. Und einem ganz kleinen Schluck Waldler für uns Bräute. So ein Ding für und von uns.
Ein paar Schnittlauchbrezen gabs für den kleinen Hunger und ein paar Parmesanschifferlplätzchen musst ich auch noch backen. Was willst machen.
Frisch gestärkt gab es dann noch ein paar Familie -in allen Konstellationen- Fotos und wir sind gemeinsam wieder runtergegondelt um dann mit unserem tollen Hochzeitsauto wieder heimzudüsen und ganz kurz vor der Feier nochmal die Füße hochzulegen.
Und es ist so schön, dass ihr uns an all dem nochmal teilhaben lasst. Ich war beim Fest dabei und weiß, dass es mega schön war, aber hier nochmal alles zu lesen, und dabei nochmal zu spüren, wie schön es auch für Euch war, macht richtig Freude.
Danke du Liebe!
Ihr habt alles so wunderbar vorbereitet und es echt zu eurem Tag gemacht. Ein wunderbares Trauzimmer dort oben auf dem Berg. Euch beiden viel Glück für die gemeinsame Zukunft und Danke fürs zeigen. Eure Vorbereitung und eure Kreativität sind echt mega.
Liebe Grüße
Brigitte
Vielen Dank für deine Glückwünsche