SinnBlick im Mai

Schon isses Mai und endlich gibts wieder einen SinnBlick.
Den letzten hab ich ganz ehrlich gesagt vor lauter „Lassts mi a no mit“ verpennt

Aber jetzt.
Diesen Monat war ich dem Kofel, meinem Hausberg mal wieder wirklich nah. Wir waren am Sonntag oben.
Und so klein er ist, der Kofel mit seinen grad mal 1342m, so fein ist er als Nachmittagstour und Aussichtsberg. Und wenn ma Glück hat fliegt der Nachbar noch mitm Gleitschirm oben drüber und ma kann ratschen….

Kofel und Ammer 054

Kofel und Ammer 2014-05-214

Oktogarten 2013-10-209

Oktogarten 2013-10-2010

Kofel und Ammer 2014-05-216

Kofel und Ammer 2014-05-215

Kofel und Ammer 2014-05-212

gesehen:
Viel, viel Grün, feine Bergblümerl und wilde Echsen.
Himmelsstücke, rauhe Kalkfelsen und das Dorf von oben.

gehört:
Leider immer wieder Motorräder – das ist der Nachteil an den nahen Bergen und der schönen Gegend. Es hallt.

gerochen:
Feine Harze im Wald. Sonne auf Bäume – hach.

gespürt:
kühlen Stein unter den Händen.

gedacht:
Wieso eigentlich immer schneller – höher – weiter? Lebe Schritt für Schritt.
Und Oben ist auch nur der halbe Weg.

Annette sammelt wieder – schaut doch vorbei…

SINNblick im Februar 2014

Der Februar ist dann doch schneller rum als ma schauen kann..

Drum hier mein SINNblich im Februar. Quasi nachgereicht

Sinnblcik 2014-02-27

Sinnblcik 2014-02-271

GESEHEN: Nebelschwadergrau um Hausberg/ Schneemarkierungen ohne Schnee

GEHÖRT: Autos die zur Gärnterei sausen

GEROCHEN: Heuschnupfenbedingt (der Hasel..) quasi nix. Und dann doch .. durchdringend- Hundescheiße. Bääääh. Muss des eigentlich sein das die aufm Spazierweg liegt?

GEDACHT: Was die Leut schon für einen Drang haben in die Gärtnerei zu düsen? Wirds Frühling bleiben? Oder schneibts nomoi?

Alle SINNBlicke sammelt Annette hier.

7 Sinne am 7. Oktober

Im Mai habe ich ein neues Projekt gestartet. Die 7 Sachen am 7. finden heute zum 3. Mal statt.

Wer grade erst drüber stolpert und die Hintergründe wissen mag kann gerne hier noch einmal nachlesen. Dort habe ich alle Sinne jeweils genau erklärt.

Die 7. Sinne sind:

zum einen die Nahsinne:

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

zum anderen die Fernsinne:

Gleichgewichtssinn
Tastsinn
Tiefensensibilität

Wer mag kann gerne mitmachen und seinen Link in einem Kommentar hinterlassen. Wer kein Blog hat kann auch gerne im Kommentar direkt mitmachen. Ob es bei dir Bilder dazu gibt oder nicht, bleibt dir überlassen.
Sollte dein Kommentar nicht gleich freigeschaltet weren, hab ein bischen Geduld. Momentan bin ich leider offline. Und wieder drin im echten Leben…

Radlsille 2012-10-06
Meine 7 Sinne diesen Monat:

GESEHEN: Wasserspiegelungen – da könnt ich stundenlang zusehen
GEHÖRT: ganz fotolos… ein lautes Krachen.. und schon hatte ich zwei Autos im Heck meines Berlingos kleben. Auf der Landstraße. Mit Karacho. Die Nachwirkungen halten noch an. (Ja. Man spürt es auch) Trotz allem.. Glück im Unglück.
GESCHMECKT: Apfelringe. Noch ohne Schokolade. Fein.
GEROCHEN: Zimt und andere Gewürze beim einkochen. Herbst isses.
IN BALANCE GEWESEN: Radelnderweise. Ein neuer Drahtesel. Endlich macht radeln wieder richtig Spaß.
GEFÜHLT: Rambutanschale. So stachelig und doch so weich.
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: Beim Linolschnitt. Deutlich fester als Kautschuk. Aber spannend.

Fisch am Freitag/36 und 7 Sinne am 7./ September

Jetzt isses soweit.
Der Freitagsfisch trifft auf die 7 Sinne am 7. So kommt eines zum anderen – und das alles während ich schlicht und ergreifend abgetaucht bin. Auf Bildungsreise sozusagen, mit der Mittelmeerbibel…

Der Freitagsfisch versteckt sich deshalb heute in den 7 Sinnen 🙂

Im Mai habe ich ein neues Projekt zum nachdenken, nachspüren und mitmachen gestartet. Die 7 Sachen am 7. finden heute zum 5. Mal statt.

Wer grade erst drüber stolpert und die Hintergründe wissen mag kann gerne hier noch einmal nachlesen. Dort habe ich alle Sinne jeweils genau erklärt.

zum einen die Nahsinne:

Die 7. Sinne sind:

zum einen die Nahsinne:

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

zum anderen die Fernsinne:

Gleichgewichtssinn
Tastsinn
Tiefensensibilität

Wer mag kann gerne mitmachen und seinen Link in einem Kommentar hinterlassen. Wer kein Blog hat kann auch gerne im Kommentar direkt mitmachen. Ob es bei dir Bilder dazu gibt oder nicht, bleibt dir überlassen.
Sollte dein Kommentar nicht gleich freigeschaltet weren, hab ein bischen Geduld. Momentan bin ich leider offline. Und wieder drin im echten Leben…

Meine 7 Sinne diesen Monat:

7 Sachen september kopys

GESEHEN: Fische, Fische, Fische natürlich.. also ich bin grad dabei…
GEHÖRT: Mohnkapselgeraschel
GESCHMECKT:Erste Tomaten aus dem Garten. Jep, heuer kommen auch Grüne auf den Tisch.. das Ding ist nur woran erkenne ich ob sie reif sind?
GEROCHEN: diesen speziellen Geruch in alten Häusern…
IN BALANCE GEWESEN: kraxelnderweise
GEFÜHLT: Stacheln von Brombeeren
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: schaukelnderweise aufm Berg, huiiii

Und bei euch so? Fisch im Gepäck? Oder gar eigene 7 Sinne? Wer mag kann gern einen Kommentar mit seinem Link hinterlassen.
Sobald ich wieder aufgetaucht bin schalte ich frei, was sich nicht von selbst frei schaltet.
Gut Luft!

7 Sinne am 7. August/4

Im Mai habe ich ein neues Projekt gestartet. Die 7 Sachen am 7. finden heute zum 3. Mal statt.

Wer grade erst drüber stolpert und die Hintergründe wissen mag kann gerne hier noch einmal nachlesen. Dort habe ich alle Sinne jeweils genau erklärt.

zum einen die Nahsinne:

Die 7. Sinne sind:

zum einen die Nahsinne:

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

zum anderen die Fernsinne:

Gleichgewichtssinn
Tastsinn
Tiefensensibilität

Wer mag kann gerne mitmachen und seinen Link in einem Kommentar hinterlassen. Wer kein Blog hat kann auch gerne im Kommentar direkt mitmachen. Ob es bei dir Bilder dazu gibt oder nicht, bleibt dir überlassen.
Sollte dein Kommentar nicht gleich freigeschaltet weren, hab ein bischen Geduld. Momentan bin ich leider offline. Und wieder drin im echten Leben…

Meine 7 Sinne diesen Monat:

Treibholzfisch 2012-07-211

GESEHEN: Schmetterlinge beim Zwischenstop
GEHÖRT: Das Rascheln der Samenkapseln… die nächsten Blüten sind gesichert…
GESCHMECKT:Blüten aller Farben, meine Essbaren Blütenmischungen reifen grade ran
GEROCHEN: gekochten Essi, beim Johannesbeeressig herstellen. Kann Balsamico oenetrant sein, wir hatten Tagelang was davon
IN BALANCE GEWESEN: beim Bergsteigen
GEFÜHLT: eisig Kaltes Eis im Sommer.. in der Schellenberger Eishöhle
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: beim Schwimmen im See.. noch viel zu wenig gemacht heuer…

7 Sinne am 7. Juli /3

Im Mai habe ich ein neues Projekt gestartet. Die 7 Sachen am 7. finden heute zum 3. Mal statt.

Wer grade erst drüber stolpert und die Hintergründe wissen mag kann gerne hier noch einmal nachlesen. Dort habe ich alle Sinne jeweils genau erklärt.

zum einen die Nahsinne:

Die 7. Sinne sind:

zum einen die Nahsinne:

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

zum anderen die Fernsinne:

Gleichgewichtssinn
Tastsinn
Tiefensensibilität

Wer mag kann gerne mitmachen und seinen Link in einem Kommentar hinterlassen. Wer kein Blog hat kann auch gerne im Kommentar direkt mitmachen. Ob es bei dir Bilder dazu gibt oder nicht, bleibt dir überlassen.
Sollte dein Kommentar nicht gleich freigeschaltet weren, hab ein bischen Geduld. Momentan bin ich leider offline. Und wieder drin im echten Leben…

Meine 7 Sinne diesen Monat:

7 Sinne am 7

GESEHEN: Mohn,Mohn, Mohn. Endlich blüht er.
GEHÖRT: Das „flapflapflap“, das Schmetterlinge machen wenn sie einem um den Kopf schwirren.
GESCHMECKT: Frischen Rucola aus Frau Divas Gemüsekistenbeet. Schmeckt viel feiner als gekaufter. Nicht geschmeckt hab ich den Schnittknoblauch den ich in der selben Kiste angesäht habe. Der ist bis heute nicht erschienen… komisch.
GEROCHEN: Frisches Heu… das ich gleich eingepackt und zu Sirup verarbeitet habe.

IN BALANCE GEWESEN: Beim durch die Ammer spazieren. Große Steine, kleine Steine, stabile und wackellige… im Sommer ein schöner Zeitvertreib.
GEFÜHLT: Unterschiedlichste Schwemmhölzer und ihre Strukturen beim Sammeln.
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: Beim Steine aufschichten. Steinmandl bauen. Meditation pur.

7 Sinne am 7. Juni /2

Letzten Monat habe ich ein neues Projekt gestartet. Die 7 Sachen am 7. finden heute zum 2. Mal statt.

Wer grade erst drüber stolpert und die Hintergründe wissen mag kann gerne hier noch einmal nachlesen. Dort habe ich alle Sinne jeweils genau erklärt.

Die 7. Sinne sind:

zum einen die Nahsinne:

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

zum anderen die Fernsinne:

Gleichgewichtssinn
Tastsinn
Tiefensensibilität

Wer mag kann gerne mitmachen und seinen Link in einem Kommentar hinterlassen. Wer kein Blog hat kann auch gerne im Kommentar direkt mitmachen. Ob es bei dir Bilder dazu gibt oder nicht, bleibt dir überlassen.

7 #Sinne Juni

Meine 7 Sinne diesen Monat:

GESEHEN: Wasserfarbbilder am Gardasee
GEHÖRT: Das Rascheln, Grollen, Rauschen welches entsteht wenn Wellen auf Kies treffen
GESCHMECKT: angebratene Wildkräuter über Salat
GEROCHEN: Hollerblüten – es ist Frühsommer

IN BALANCE GEWESEN: Bangzaliert auf einem Mäuerchen in Italien – schon ewig nicht mehr gemacht
GEFÜHLT: Sand an den Füßen
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: beim Kisten schleppen – Renovieren ist ein bissl wie umziehen.

7 Sinne am 7.

Als Sinnesmensch beschäftige ich mich nicht nur beruflich, sondern auch so Tag für Tag mit den 7 Sinnen. Oder beschäftigen meine 7 Sinne mich?
Wie auch immer. Weil mir das Wahrnehmen so ein großes Thema ist, das, wie ich finde, im Alltag doch so wenig Beachtung findet, möchte ich ein neues Projekt starten. Wer mitmachen will ist herzlich eingeladen. Das Projekt 7 Sinne am 7. findet einmal im Monat statt, nämlich an jedem 7.

7 Sinne? Welche sind denn das?
Zu den Nahsinnen, sprich dem

Sehen
Hören
Riechen
Schmecken

brauche ich glaube ich nicht viel zu erzählen.

Zu den Fernsinnen, sprich dem

Gleichgewichtssinn,
Tastsinn,
und der Tiefensensibilität

erzähl ich vielleicht doch noch ein wenig.

Der Gleichgewichtssinn ist in Kooperation mit dem Gehirn unser System zur Auseinandersetzung mit der Schwerkraft. Egal ob wir stehen, gehen, balancieren, uns drehen oder wo rauf klettern, unser Gleichgewichtssinn sorgt dafür, dass wir die Bewegungen koordinieren können.

Der Tastsinn sitzt, vereinfacht gesprochen, auf der Haut und gibt uns Informationen darüber, ob etwas spitz oder stumpf, weich oder hart, diffus oder fest, heiß oder kalt ist.

Die Tiefensensibilität meint die Wahrnehmung von Informationen, die uns die Rezeptoren in Muskeln und Gelenken über Bewegung, Haltung und Position unseres Körpers im Raum geben. Schwer zu trennen vom Gleichgewicht, aber vereinfacht dargestellt für dieses Projekt alles, was mit Kraft, Druck und Zug zu tun hat (z.B. etwas tragen etc.), und wie man dabei seine eigene Kraftdosierung und Spannung wahrnimmt.

All unsere Sinnessysteme arbeiten Tag und Nacht mit unserem Gehirn zusammen. Unsere 7 Sinne nehmen Eindrücke aus der Umwelt auf, leiten sie weiter ans Gehirn, dieses filtert, sortiert und wertet aus, um unserem Körper dann Informationen weiter zu geben, wie dieser adäquat auf diese Einflüsse reagieren kann. Dieser Prozess wird von ähnlichen früheren Erfahrungen und auch unseren Emotionen beeinflusst.

Worum geht’s also bei diesem Projekt? Um die 7 Sinne. Was hast du besonders wahrgenommen im letzten Monat und vielleicht auch warum? Wo hast du nochmal nachgespürt?
Die 7 Sinne am 7. sollen Anregung sein, sich seiner Wahrnehmung bewusst zu werden und ein bisschen bewusster durch die Welt zu gehen. Wer mag, kann gerne Fotos dazu einstellen, das ist aber kein Muss.
Wenn du mitmachen möchtest hinterlasse einen Kommentar mit einem Link zu deinem Beitrag hier unter diesem Post. Bei deinem 7-Sinne-Post hinterlässt du einen Link zu diesem Post. Dann kann es losgehen…

Meine 7 Sinne diesen Monat:

7 Sinne

GESEHEN: unglaublich viele verschiedene Fische und Korallenformen
GEHÖRT: meinen eigenen Atem unter Wasser
GESCHMECKT: Spargel, endlich wieder
GEROCHEN: frische Kräuter in den Töpfen im Garten, so fein

IN BALANCE GEWESEN: beim Radeln
GEFÜHLT: Quallen im Gesicht beim Auftauchen, komisches Gefühl, wie Wackelpudding
MEINEN KÖRPER GESPÜRT: beim Filzen – viele, viele Steine diesen Monat