…. ist fertig. Also fast. Man kann darin schon zu zweit liegen und schlafen (nö, wir hams noch nicht ausprobiert, dafür ist es definitiv zu kalt draußen).
Nach langem Geplane, Getüftel und Geschraube haben wir es geschafft, aus meinem neuen Berlingo (Baujahr 09/10, 2011er Serie) einen Minicamper zu machen. Das Bettgestell besteht nach langem Überlegen komplett aus Holz (Fichten-Vierkanthölzer 44mm und Pappelsperrholz 15 mm) und Schraubenverbindungen. Im Kofferaum befindet sich quasi ein „Tisch“, die Verbindungen des Rahmens bestehen aus Winkeln und Schrauben, um das ganze Gestell optimal verstauen zu können – wenn man es nicht braucht (wenig Platz) – haben alle Füße Scharniere und Kistenverschlüsse (auf Spannung) bekommen. Die Platte im Kofferaum ist unterteilt und mit Klavierband klappbar gemacht, damit man im Kofferraum sitzen kann. Zum Frühstücken, zum Sonnenuntergang Anschauen oder was auch immer. Nach vorne liegt die zweite Platte auf einem umgedrehten U auf, fixiert mit Steckschrauben. Platte drei ist mit Platte zwei mit Scharnieren verbunden und liegt auf einem weiteren, kleineren U und dem vorherigen U auf, genauso mit Steckschrauben fixiert. Die Rücksitze sind drin und umgeklappt. Eine weitere Option für ein Bett ohne Rücksitze ist in Arbeit. Schlafen werden wir auf unseren guten alten Thermarests, sie nehmen wenig Platz ein und sind gut verstaubar. Das Bett hat die Maße 1,20 x 2,00 Meter und eine Höhe vom Kofferraumboden aus von 42,9 cm, was bedeutet, das wir als nicht allzu große Leute auch drin sitzen können ohne uns die Rübe anzuhauen. Ein erstes Testschlafen steht die nächsten Wochen an, momentan haben wir hier noch Minusgrade, sprich es ist grad noch zu kalt.
Jetzt müssen noch die Vorhänge genäht und ohne Bohrungen befestigt werden, optimale Boxen zum Verstauen von allem Krempel gefunden werden, dann kanns losgehen. Mehr dazu gibts die nächsten Wochen.

