Seifenblasenglück -wie man ganz einfach Riesenseifenblasen machen kann (und dann ist echt Pause)

P1680433 (2)

So. Es kommt, wie es kommt.
Die letzten, doch sehr sehr gefüllten Wochen hab ich es mir nicht nehmen lassen immer wieder mit Kindern in der Praxis große Seifenblasenspektakel zu veranstalten.
Riesenseifenblasen sind so was faszinierendes und doch relativ einfach selbst zu machen.
Es braucht ein bissl Koordination und Kraftdosierung, Ein bissl Fein- und Grobmotorik und ein wenig Geduld am Anfang.
Also eine Aktion die gut zu bewältigen ist und am Ende alle Kinder Stolz wie Oskar macht, weil sie es selbst geschafft haben Riesenseifenblasen zu machen.
Oder diese, wenn man noch klein ist, so wie netter Besuch heute in meinem Garten, zu bestaunen und mit dem Finger platzen zu lassen.
Spaß für alle, und das Kind in mir hat auch viel Freude dran.

P1680361

P1680447

P1680371 (2)

P1680472

P1680471

Und weil ich meinem Besuch heute Nachmittag vergessen hab das Rezept zu geben und weiß das hier immer wieder vorbei geschaut wird schreib ichs gerne hier noch alf, für Alle.

Ich hab das Rezept auch im Internet gefunden, und für mich und meine Bedürfnisse entsprechend experimentiert, so klappt es bei uns echt super!

Für die Seifenbalsenflüssigkeit braucht ihr:
100 ml Fairy Ultra (es klappt nur damit, mit anderen Spülis wurd es nichts – und nein, ich krieg da keine Kohle für)
3 gehäufte Teelöffel Kleisterpulver
900 ml kaltes Wasser

Das zusammenrühren haben wir auf verschiedenste Weise probiert, am besten wird die Seifenblasenflüssigkeit wenn man in einer Schüssel Fairy mit dem Kleisterpulver vorsichtig mit dem Schneebesen verrührt. Wenn sich der Kleister aufgelöst hat langsam und vorsichtig das Wasser unterrühren und fertig.

P1680466

Zum Riesenseifenblasen machen eignent sich jede Schnur die Saugfähig ist.
Die Schnur, ich nehm gern Wollfäden, wird wie auf dem Foto in einer oder mehreren Schlaufen zwischen zwei Stöcken geknotet.
Sprich eine Schnur an beiden Stöcken festbinden und mit einer weiteren Schnur Schlaufen reinkonten.
Es lässt sich wunderbarexperimentieren damit, zum Seifenblasen machen eignen sich auch Strohhalme, die eigenen Finger zu einem O geformt, Gummiringerl, und alles was einem sonst noch so einfällt….

So, jetzt wünsch ich viel Spaß beim experimentieren und einen schönen Restsommer. Ich komm wieder, wenn ich erholt und voller neuer Energie bin.

Fisch der anfliegt kann gern an den Vorherigen angehängt werden.
Lasst es euch gut gehen.

P1680359

Vom Glück – Hochzeit in Köln

Lang schon hab ich nicht mehr wirklich viel geschrieben .. aber heut möcht ich endlich ein paar Bilder zeigen die mir sehr am Herzen liegen…

Anfang Oktober hab ich Ingrid und Johannes auf ihrer Hochzeit begleiten dürfen…
Vom Standesamt über die Rheinschifffahrt bis abends in einem tollen Restaurant war ich mit dabei und hab das ganze fotografisch begleiten dürfen.

Die Bilderkiste ist vor kurzem schon nach Köln gereist und gut angekommen…
Kürzlich aktualisiert

Mit allen großen und kleinen Geschichten, mit Schlüsselsuche und massig Leuten auf der Domplatte (und trotzdem einem Bild ohne diese) mit einem Unikat als Standesbeamten, mit ohne Seifenblasen vorm Rathaus.. (der Marmorboden und waah – wie auch immer, darf ma nicht) mit einem tollen Ständchen von einem reisenden Chor, mit vielen Gästen und dann auch weniger, mit hüpfendem Brautpaar und Gästen, mit Konzert vom Bräutigam und den Papa anhimmelnder Tochter, mit Freunden und Familie, mit Kaffeeradl und Kölner Spezialitäten, mit Hochzeitstorte und ganz viel Liebe… … rundum es war ein toller Tag.

Bilderflut. Jetzt.

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.10

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.102

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.101

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.105

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.108

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.106

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.109

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.1010

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.1011

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.1014

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.103

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.1016

Hochzeit Ingrid und Johannes 1.1013

Es war mir ein Vergnügen ihr Lieben.
Ich wünsch euch nur das Beste. (Und einen Ersatzschlüssel für den Ernstfall). Und wenns brennt, ruft meine Schwester an … die organisiert dann wenns is 🙂

Kornellkirschenweiß

Fischerei 2015-04-263

Schee, ge?

Fischerei 2015-04-265

Fischerei 2015-04-266

Eigentlich wollt ich hier ein bissl was über den sprießenden und tollen Frühling schreiben. Über Inspirationen und Tatendrang.
Theoretisch hätt ich auch schon wieder zwölfzigtausend Ideen umgesetzt, neues ausprobiert und überhaupt.
Praktischerweise hab ich aber einen saudoofen Keuchhusten als nervtötenden Dauergast und kann nix anderes als auf der Couch rumhocken und husten. Und pennen, wenns gut geht, manchmal lesen, und gelegentlich was essen und hoffen das es drinbleibt.

Jupp. Weg mit der Blogillusion, im Morgentau durch den Garten gestapft, was feines gefunden und gleich gebloggt.
Die Realität ist halt gern anders.
Da ist es schön, wenn man ein paar Bilder auf Halde hat. Und ein paar Fische und so weiter.
Es kann nur noch besser wern. Und dann start ich wieder durch.
Bis dahin mach ich das was ich so gar nicht kann… mich in Geduld üben.

Sachensuchersonntag

Sonntagsspaziergang an der Isar. Wintersonnenwetter.
Weiß und blau.
Die Kamera wie so oft dabei.
Was fotografieren?
Alles?
Nichts?
Ohne festes Ziel, einfach treiben lassen.
Der Moment schenkt einem oft die schönsten Motive.

Mövenfangen mit der Kamera

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-024

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-023

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-022

Isa u Emma, Hille u Constantin 2015-02-025

Oder einfach….
Sachensucher sein.
Kammmuschel an der Isar. Es gibt nix was es nicht gibt.

Isa u Emma, Hille u Constantin 398

Die ganze Welt ist voll von Sachen,
und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet.
Und das gerade, das tun die Sachensucher.

Pippi Langstrumpf

Drum Herz auf, Augen auf.

Noch mehr Glupperlpaare nur für Mädels! Und natürlich auch noch nur für Jungs…

JA!!!! 2014-02-16

Wie versprochen gibts jetzt schon ein kleines bissl mehr…
Die nächsten Grußkarten mit den Glupperlhochzeitspaaren sind fertig und ab sofort auch bei mir im Laden zu haben…

Da gibts auch noch mehr für Heiratswillige aller Liebes- und Lebensrichtungen.

Traut Euch! Paare, Paare, Paare….

Die Hochzeitssaison ist eröffnet!

Nachdem ich vor fast einem Jahr mit den Glupperlpaaren angefangen habe, die ursprünglich Deko für die Hochzeit einer Freundin waren kam ich vor lauter Hochzeitsideenfindung für zwei Heteropaare gar nicht auf die Idee eben auch ein lesbisches und ein schwules Hochzeitspaar zu gestalten.
Die Idee kam mir, eigentlich arg, wenn man bedenkt das ich wenn, dann auch nur eine Frau heiraten würde, erst Ende letzten Jahres.
Und da es leider, trotz doch schon einigen Jahren eingetragener Lebenspartnerschaft in Deutschland, noch immer ziemlich wenigee klassische Vorbilder gibt für schwule und lesbische Hochzeitspaare, aber ich auch eine Weile getüftelt, bis die beiden Paare so wurden, wie sie jetzt sind.
Und hier sind sie jetzt, ein jeder Teil der beiden Paare ganz individuell, aber eben doch ganz klar zwei Bräute und zwei Bräutigame (ok.. äh was ist die Mehrzahl – ja das! ist die Mehrzahl).

Wuppn 046

Drum Traut euch!
Die Grußkarten für alle Trauungen gibt es seit heute hier.
Für liebe Wünsche, als Einladungskarten, als Dankekarten, oder, oder, oder…

JA!!! 2014-01-29

Und, ja! Es wird bald auch noch mehr Queermotive geben, ehreschwöre. Der Winter machts mir nur hintergrund- und lichttechnisch ein wenig schwer.

Mehr Meer! Augenglück fürs ganze Jahr

So, da bin ich wieder. Gelandet gestern, heute im Heimathafen eingelaufen. Zwischen Auspacken, Zeug verräumen und Tauchsachen spülen ein kurzer Gruß.
Die Bilder sind noch nicht sortiert, bald aber zeig ich was von Elba (ja schon wieder) und von London…

Für alle, die gern rund ums Jahr ein Stück vom Augenglück wollen gibts jetzt wieder den Augenglückkalender 2014.
Diesmal: Mehr Meer! Was auch sonst.
Wer mag … hier gehts lang.

Kalender 2014 2013-08-23

Kalender 2014 2013-08-231

Der Kalender ist 15×20 cm groß also etwa DinA5 und wird von einer Metallklammer zusammengehalten.

So, ich geh dann mal wieder das Nachurlaubschaos beseitigen. Bis die Tage

Berghochzeit – kleine Bilderflut

Endlich sind sie alle gesichtet, ein bissl zusammengestellt, in SW und Sepia umgewandelt, ein bissl weichgezeichnet und vom Brautpaar auch gesehen und abgesegnet worden.

Hochzeit Markus und Kerstin Sept 2012 2012-09-024fok

Und endlich darf ich sie zeigen.

Hochzeit Markus und Kerstin Sept 2012 2012-09-028

Hochzeit Markus und Kerstin Sept 2012 2012-09-025wz

Suchergebnisse für Hochzeit Markus und Kerstin Sept 20124sch

Suchergebnisse für Hochzeit Markus und Kerstin Sept 20125s

Hochzeit Markus und Kerstin Sept 2012 2012-09-026se

Danke euch beiden.
Und alles Gute!
Es war mir eine Freude euch an eurem Hochzeitstag mitten in den Bergen zu fotografieren.