Weil es mir so ein Vergnügen bereitet wenn aus Kinderwünschen und ein wenig ideengespinne Neues entsteht muss ichs unbedingt zeigen.
Vor ein paar Tagen kam ein kleiner Kerl zu mir in die Werkstatt und wollt unbedingt eine WEihnachtskrippe bauen. Also so mit allem Pipapo und am besten aus Holz und mit sägen und so. Äh ja. Wird a bissl knapp bis Weihnachten.
Drum haben wir uns auf ein kleines Korkenkripperl geeinigt.

Also, wenn der Nachwuchs bis zur Bescherung noch beschäftigt werden soll, es geht ganz einfach.
Ihr braucht:
2 Sektkorken
1 längliche und 1 Kugelperle
1 Käseschachtel oder eine andere keline Schachtel
Stoffrestchen
1 Fitzerl Goldpapier
1 Stück Peddigrohr oder ein Stöckchen
außerdem noch:
Acrylfarbe
Heißkleber
wasserfeste Folienstifte oder Edding
Pinsel

Diese beiden Krippen haben Kilian (die Obere, alles ist fest montiert) und V. (unten, mit eigenem „Bett fürs Christkind“, Figuren reingestellt und somit bespielbar )gemacht und weils Kilian so wichtig ist, zeig ich sie hier auch.
Zuerst wird die Schachtel innen und außen am Rand angemalt. Anschließend bekommen Maria und Josef mit Acrylfarben ihr Gewand und ihre Haare. Während das alles trocknet könnt ihr schon mal die Stofffizerl vorbereiten, ein dreieckiges kleines Stück für Marias Tuch und ein kleines quadratisches Stück fürs Christuskind. Aus dem Goldpapier könnt ihr noch einen Komenten ausschneiden.
Die Zwei Perlen werden jetzt mit dem Heißkleber aneinader geklebt (das wird der Körper vom Kind) und mit dem weißen Tuch eingewickelt, so das das Kind gut gepuckt ist.
Wenn Die Acrylfarbe getrocknet ist werden Maria und Josef noch die Gesichter gemalt. Anschließend gehts schon an die „Endmontage“. Maria bekommt noch ihr Tuch aufgeklebt, Josef seinen Stab, das Christuskind kommt zur Mutter und die ganze kleine Familie wird in die Käseschachtel geklebt. Fix noch den Stern oben drauf und fertig ist die kleine Krippe.
Dauert insgesammt vielleicht 1 Stunde und ist eine wirklich nette Beschäftigung für die Familie
Vielleicht habt ihr ja Lust, die Krippe mit euren Kindern nachzuwerkeln, ich würd mich freuen wenn ihr davon erzählt.
Weil heute Dinestag ist schick ich das Kripperl, so sagt man bei uns in Bayern, noch zum Creadienstag und weils eine feine Upcyclingidee ist schick ichs auch noch zu Nina.
