Wir sind die Braut – Die Einladungen

So, jetzt mal von Anfang an.
Von A wie Einladung bis Z wie Proseccobar…

P1770540

Kurz nach dem Heiratsantrag haben wir erst mal gemeinsam überlegt wie und ob wir eigentlich feiern wollen…
Als die Entscheidung gefallen war ging es erst mal um die Einladungen.
Uns war schnell klar, das wir eine Hochzeit mit viel eigener Deko möchten, weils einfach unser Ding ist und weil ich meinem Handwerkswahn freien Lauf lassen konnte (Die Frau war aber basteltechnisch mit im Boot und hat auch alles mitentschieden, nicht das Gerüchte entstehen).

Weil sich fix rauskristalisiert hat, das wir auf jeden Fall mit Atlas dekorieren wollen (ist hier in Mengen vorrätig, perfektes upcycling, unser Ding) und das gemeinsame Reisen schon von Anfang an unser Thema war – wir haben uns auf einer Reise in Schweden kennen gelernt und sind auf einer Reise in Frankreich zusammen gekommen – lag es nahe eben genau mit Atlas zu dekorieren.
Das kleine Boot war schnell mit von der Partie, ist es doch Symbol fürs Reisen, Gemeinsamkeit ….

P1780042

Also haben wir uns an die Einladungen gesetzt.
Grundlage war Aquarellpapier, bemalt in wilden Blautönen füs Wasser, fürs Meer das wir sehr lieben.
Den Stempel mit dem Boot und Einladung hab ich fix geschnitzt und auf transparentes Architektenpapier gestempelt. Das funktioniert mit ölhaltigen Stempelfarben sehr gut. Um ein wenig den Atlas schon zum Einsatz zu bringen haben wir ausgestanzte Konfettiherzen eingenäht, mit der Nähmaschine gings ruckzuck.

P1780031

P1780040

Logo, wir stanzen unser Konfetti selbst- ihr seht der Wahnsinn nahm schon hier seinen Lauf.
Der Text innen war gedruckt, unterschrieben haben wir natürlich schon.
Die Kuverts haben wir dann auch noch mit Atlasblättern gefüttert, das ging auch ohne Probleme, einfach einen Umschlag demontieren, Innenleben abpausen, übertragen, ausschneiden und in die Umschläge einkleben.
Macht einfach was her und hab ich mir ehrlich gesagt bei meiner Schwester gespickt, die ihre Umschläge damals auch innen verschönert hat.

P1780041

Ganz ehrlich gesagt ist sowas alles bei 1x kein Großer Aufwand, bei 25 handgepinselten, handgestempelten, handgenähten Karten dann schon. Aber Frau heiratet ja nur einmal.

So, ich schmeiß mich mal wieder in den Alltag aber bald gibts mehr vom Hochzeitsdrumrum..

Wir sind die Braut

Nach Monaten der Vorbereitung, des Planes, des Deko bastelns, der Pixelschubserei und Vorfreude war es vor 10 Tagen dann soweit und wir haben auf dem Hörnle in Bad Kohlgrub standesamtlich im Dirndl geheiratet.

Über eine Woche ist unsere Hochzeit und unser tolles Fest nun schon vorbei… So langsam ist die Deko verschenkt oder verstaut, die Tischwäsche gewaschen, sind die vielen Geschenke ausgepackt und erste Fotos gesichtet. Es war so ein schöner Tag, und wir stecken noch voll in der Erinnerungsschleife fest!

Die Trauung auf dem Berg war so, so schön. Wir hatten die herzlichste Standesbeamtin die man sich nur vorstellen kann, die unsere Trauung so persönlich gemacht hat und auch alle Zeit der Welt mitgebracht hat.
Unsere Familien waren mit auf dem Berg und im kleinen Kreis haben wir uns mit persönlichen Worten das Ja – Wort gegeben.

So ist jetzt der perfekte Augenblick um endlich mal wieder was von mir hören zu lassen. Ich lass euch ein paar Bilder da, die, finde ich, für sich sprechen. Und ich hab schwer vor, hier mal wieder öfter vorbei zu schauen und euch all unseren Dekowerkstattwahnsinn der letzten Monate bis zum fertig selbst dekorierten Fest zu zeigen.
Seid ihr dabei?

Alle Bilder hier sind von unserem Fotografen Dominik Roessler, der die ganze Trauung und auch uns vorher wunderbar eingefangen hat. Vielen Dank dafür Dominik, es war uns ein Fest!
(und wer weiß wie ungern ich vor der Kamera steh, ich hab mich den ganzen Hocheitstag so wohl und daheim gefühlt!)

DSCF7028-37

IMG_2771-3

IMG_2818-32

IMG_2914-73

IMG_2973-95

IMG_2967-92

IMG_2950-87

IMG_3844-413

IMG_3783-396

IMG_3014-2-108

Da isser wieder – der Fisch am Freitag

… und die Fischerin auch.

20190409_123702 (2)

Ja wo war ich eigentlich die letzten 5 Monate?
Erst hats Stress gegeben mit dem Account, der mir die Bilder hier auf dem Blog einspeist, das hat mich eine ganze Weile mit Datensicherung beschäftigt, dann wollt ich mich nach ner Alternative umschauen und irgendwann hab ich so schleichend immer weniger an den Blog gedacht.
Und auch nix mehr geschrieben.
Wie sie sehn sehn sie nix. Quasi.

Und das restliche Leben kam halt auch noch dazu. Nix schlimmes, aber viel zu tun.Dazu dann an anderer Stelle mehr.

Und warum bin ich jetzt wieder da und mit mir der Fisch?

Gute Frage, die Antwort ist simpel.
Weil mein Herz dran hängt.

Angschubst wurd das ganze von der lieben Müllerin auf Instagram, wo ich mich ja auch die ganze Zeit rumtreibe.

Und so langsam wurden Stimmen laut, das einige von euch den Freitagsfisch vermissen… drum gibts ihn jetzt wieder, der Einfachheit halber eben auf Insta, weil sichs dort zum einen sehr fix teilt und eh viele dort sind. Und weil ich momentan nicht die Kapazitäten habe hier auch regelmäßig zu fischen. Ende Mai werden wir nämlich dann doch mal unsere 15 Jahre wilde Ehe hinter uns lassen und heiraten. Bis dahin werd ich noch ein bissl was organiseren dürfen. Und danach zeig ich euch gern die Tonnen von schon gebastelter Deko der Hochzeit…mit oder ohne Fisch bleibt die Überraschung….

Ihr findet mich auf Insta als andivadeluxe oder schaut einfach auf der Seitenleiste im Blog, da gehts direkt dorthin. Und da erzähl ich euch gern auch mehr zum heutigen Fisch. Und wenn ihr mitfischen wollt, wir sammeln dort jetzt wieder jeden FREITag Fisch unter den
Hashtags:

#andivasfreitagsfisch
#fischamfreitag
#freitgsfisch

Zeigt eure Fische, ob selbstgewerkelt, -gestempelt, -gemalt, -gefunden, -geschenkt bekommen oder was auch immer. Zeigt her eure Fische, damit wir eine wunderbare bunte Sammlung zusammenbekommen.

Wie kam es eigentlich zum Fisch am Freitag?

Die Blogaktion Fisch am Freitag hat Anja Rieger 2011 auf ihrem Blog gestartet und 100 Fische gezeigt die jede Woche Fische von vielen anderen Bloggern mitgesammelt und gefischt wurden. Bei der 100 war dann Schluß auf ihrem Blog, den es wohl inzwischen gar nicht mehr gibt (ich hab leider trotz Recherchen nix mehr im www gefunden) und ich hab sie gefragt ob es für sie ok ist, das ich den Fisch am Freitag auf meinem Blog weiter leben lasse.
Warum?
Weil ich schon immer, wirlich immer Fische mag, sie als Kind schon aus allen Materialien die man in der Schule im Werkunterricht frei wählen durfte gemacht habe, gemalt hab und seit 2010 auch gerne tauchend entdecke.
Das ich Fischer heiße ist eher Zufall. Oder höherer Plan? Wer weiß das schon.
Auf jeden Fall hat der Fisch dann bei mir noch einige Jahre Zeit und Raum auf dem Blog gehabt, erst jahrelang wöchentlich jeden Freitag 2018 dann nur noch monatlich. Insgesamt kamen dann noch 300 Freitagsfische auf meinem Blog zusammen, lange Zeit sehr viel begleitet von vielen anderen Bloggerfischen, irgendwann schlief es dann ein und ich hab die 300 alleine voll gemacht und deshalb dann eben letztes Jahr mit einer runden Zahl aufgehört. Solche Aktionen leben eben vom miteinander sammeln…

Und jetzt, fünf Monate später, isser wieder da und ich bin gespannt wohin die Reise geht.
Seid ihr dabei? Ich bin gespannt und freue mich das Michaela mir den Schubs gegeben hat.

Und wer mag kann seinen Fisch (das geht auch mit Instalinks) gerne hier mit einem Kommentar dranhängen und zeigen.

Habt ein schönes Wochenende.

Kinderküchenglück

In alter Frau Fischer Tradition war auch heuer wieder der Plan daß das Christkind Selbstgemachtes bringt..

Die kleine Nichte kocht schon fleißig mit ihren Kindertöpfen und ursprünglich war die Idee auch ihr einen Herd zu bauen, die Idee wurde aber wegen Ärmelkanalüberquerung und Kofferinkompatibilität wieder verworfen.
Weil aber eben besagte Kindertöpfe schon da sind und auch ein kleiner Kofferherd auch, hab ich mich mit meiner Frau drangemacht ein paar kleine, feine Lebensmittel zu nähen.
Ein bissl Filz, ausgeschnitten, die Nähmaschine angeschmissen und kurz drauf waren Käse, Salat, Broccoli, Hühnerschenkel, Würstel, Fisch und Karotten fertig.

2018-12

Alles nett verpackt und mit ein paar Rühr- und Backutensilien versehen wandert unter den Christbaum.. das Christkind wirds bringen und ich freu mich schon auf das kleine Mädchen, das wild kochen mag.

Euch wünsch ich schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Bleibt Gesund und schaut auf Euch.
Ich mach hier jetzt ein paar Tage Nichtenzeit.

Fisch am Freitag :: Dezember 2018 :: 312::

So der letzte erste Freitag im Jahr und damit auch der letzte Fisch am Freitag.
Im Sommerurlaub hats mich mal wieder gepackt und es sind ein paar neue Riesenstempel entstanden…der Krebs lag schon seit Jahren vorgezeichnet in der Schublade und weil ich ein paar Tage Zeit hatte und in Vorfreude auf den AzorenTauchurlaub war und ein Stoffdruckdate mit der Bettina ausgemacht hatte wurden dann noch fix ein Krake und ein Wal dazu geschnitzt.
Echte Drümmer, jeweils gedruckt hier auf einem A4 Atlasblatt…
Die Stoffe wurden auch bedruckt und liegen jetzt leider unverarbeitet aber immerhin bügelfixiert wieder in der Werkstatt… momentan fehlt einfach die Muße zum weiter verarbeiten aber das wird noch, ich glaub da fest dran.

Aus dem Urlaub zurück und total geflasht von den Unterwasserbegegnungen mit den Mantarochen musste natürlich auch noch ein Mantastempel her. Fix geschnitzt und testgestempelt wurden die vier neuen Motive immerhin schon mal in meiner Praxis aufgehängt, ein bissl Meer im Wartezimmer schadet schließlich nicht.

P1770610

Und wie ich so am verschicken eines kleinen Walatempels für einen kleinen neugeborenen Buben war erfahr ich von der Mutter das sie ja die totalen Walfischfans sind.
Also hab ich kurzerhand beschlossen die Atlasstempelei mal ein bischen auszudehnen und ein individuelles Bild für den neuen Erdenbürger zu stempeln. Mit allen wichtigen Eckdaten.
Mir gefällts sehr und auch die Eltern haben sich gefreut.

Inzwischen mach ich Riesenstempel und allen möglichen anderen Schnickschnack nur noch aus Spaß aus der Freud.

Sodala, jetzt kommt ihr. Hat fürs letzte mal dieses Jahr noch wer Fisch? Ihr könnt ihn gern hier nochmal per Kommentar verlinken.

Es war mir ein Vergnmügen 312 Fische überwiegend selbst herzustellen (ausgenommen ein paar ertauchte und ein paar Gastfische) und diese fast 7 Jahre mit euch zu teilen.
Andere hören auf wenns am schönsten ist, ich mach hier und heuer dann das offizielle Ende.
Viele Jahre war der Fisch am Freitag mit einer regen Beteiligung verbunden, nach und nach wurde es immer weniger, vielleicht war das Thema zu einseitig, vielleicht ist einfach auch das Bloggen weniger geworden.
Mir selber gehts auch so das ich immer weniger zum Bloglesen komme, das Leben 1.0 vereinahmt mich immer mehr.
Es ist alles gut wie es ist, ich lieb den Fisch am Freitag immer noch, aber mit der Regelmäßigkeit ist es jetzt vorbei.
Hat diese Aktion doch vorallem davon gelebt das wir hier Fische geteilt haben.
Das heißt nicht das es hier auf dem Blog nie mehr Fisch geben wird, dafür tauch und schnitz ich viel zu gerne…

Vielen Dank euch lieben Mitfischern und Mitlesern, mal lauter mal leiser…
Habt eine schöne und entspannte Weihnachtszeit.
Ich lass von mir hören. Irgendwas gibts immer wieder zu zeigen und zu erzählen.

Seifenglück

Es ist inzwischen schon eine liebgewonnene Tradition das die Bettina und ich jedes JAhr im November ein Seifensiededate haben.
Inzwischen gibt es Klassiker die immer mal wieder gesiedet werden, aber jedes Jahr darfs auch was neues werden.
Dieses Jahr wurde es bumt…
Wir haben Karotte, Gurke und Aktivkohle verseift, haben feine und edle Öle probiert Tamanu- Babssuöl und Co) und mit Tonerden gespielt.
Auch eine Haarseife mit Bier und Ei ist diesmal dabei, Krone sei Dank gut als Seife für den Kopf zu erkennen….
Frisch geschnitten und gestempelt ein Vergnügen.
Jetzt reifen die feinen Stücke noch fertig und werden dann bald verschenkt.

2018-115

Kistenweise Seifenglück. Ich freu mich schon die erste Seife auszuprobieren.

Atlasfieber

Immer wieder lande ich beim Atlas. Einst schnödes Ding im Erdkundeunterricht, mir inzwischen immer wieder die Welt eröffnend, ist er ein treuer Begleiter.
Dank T. gibt es hier in meinem Haushalt auch mehr als genug davon, sie hat mir mal eine tolle Quelle aufgetan und ich freu mich immer wieder darüber.

Diesmal bin ich ein bissl dem Blütenrausch verfallen… Kusudama heißen diese wunderbaren Origamiblüten die hier gerade meditativ Stück für Stück entstehen.
Was daraus wird? Mal schauen. Momentan dient es vor allem der Entspannung.
… und aus den Atlasresten wird Herzkonfetti. Was auch sonst…

2018-102

Durchschnaufen

Grad ist im Hintergrund gut was los.
Die letzten Sonnentage werden immer kürzer und wenn ich von früh bis spät arbeite ist an Sonne tanken nicht zu denken.
In der früh ist es noch dunkel wenn ich los muß und abends… ist es wieder dunkel.
Darum nix wie raus wenn es irgendwie machbar ist.
Sonne und Licht tanken. Durchatmen. Nichts müssen. Das Auge schweifen lassen. fotografieren.
Daheim ist es einfach schön.
Mit das wichtigste für mich wenn die dunklen Tage kommen. Dunkel ist so gar nicht meines.
Deshalb mag ich den Schnee im Winter so gern.. er macht alles einfach ein bissl heller.

Wenn du magst, tauch kurz mit ein…

2018-10

2018-103

Fisch am Freitag :: 311 :: November 2018

Es is mal wieder Freitag, drum gibts heute wieder Fisch.

2018-08

Die Nichte wächst wie ein Radiserl und drum wars mal wieder Zeit für eine neue Buxe. Weil mir der Stoff mit den Walen so gefallen hat wurd er fix gekauft und zu einer genütlichen Hose vernäht, die es zum Glück immer in Doppelgrößen gibt, so das sie lange passt.
Das kleine Mädchen hat sie schon bekommen, bald müsste sie auch passen, hoff ich.

Der Schnitt ist denkbar einfach, so das auch ich ihn inzwischen ohne großes nachlesen umsetzen kann. So mag ich nähen.

Und ihr so? Hat noch irgendwer Fisch zum verlinken? Oder fisch ich fröhlich allein weiter?
Wer verlinken mag, gerne einfach per Kommentar.

Für kleine Künstlerinnen… ein Stiftemäppchen für die ersten Stifte

Was schenk man seiner kleinen Nichte zum 2. Geburtstag?
Klein und transportfähig soll es sein, gern was zum überall mit hinnehmen und zum beschäftigen.
Was liegt da näher als ein Mäppchen gefüllt mit tollen, farbsatten Stiften?
Die Stifte sind schnell gekauft, ich mag die dicken mit dem satten Farbauftrag sehr gerne, da kommt immer die Ergotherapuetin in mir durch… gscheits Material und so.. und mit ein bissl improvisieren ist so ein Rollmapperl auch relativ fix genäht.

Die Nichte freuts und es ist immer wieder nachfüllbar. Solche Geschenke mag ich gern….

2018-082

2018-083