Weils so schön war und weil meine Schwester und ich vorher so einiges gewerkelt haben (hier hab ichs schon mal gezeigt) wollt ich gern noch zeigen wie die einzelnen Geschichten dann das Fest geschmückt haben…
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Die Wimpel schmückten die Decke des Pubs
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
und die Schifferl wurden zu Platzkarten….
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
in einem gemütlichen Pub mitten in London.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Eine wunderbare Idee des Brautpaares war es auch, die Tische nach den Orten zu benennen, die für sie von Bedeutung sind… recht amüsiert hab ich mich, als die Schwiegermama meiner Schwester mir auf italienisch (ich versteh kein Wort, aber es war anhand der Gestik und Mimik klar) wild erklärt hat, das sie doch nicht in London sitzen sollten, sondern in ihrem Heimatort 🙂
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ein kleines Detail der Tischdeko waren die kleinen Holzbilder, mit Fototransfertechnik auf Holz gebracht, von den Beiden… ein Detail das sich wunderbar eingefügt hat ins Ganze.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Das Nachtischbuffet, so feine Cupcakes und ein feiner Kuchen, wurde ein bissl bayerisch aufgepeppt, mit Brezen… was sonst. Und die Wimpel fanden sich auch auf dem Kuchen wieder…
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Und wie kommt man in London vom Standesamt auf die Hochzeitsfeier? Ohne jemanden zu verlieren?
Man nimmt den guten alten, also wirklich alten Londoner Stadtbus und genießt noch eine Stadtrundfahrt mit der kompletten internationalen Hochzeitsgesellschaft.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Hach schee wars. Bei strahlendem Sonnenschein und 30° Grad.
Was will ma mehr.