Wir sind die Braut – Wohin mit der Eheurkunde

Eine Sache hat mich ein bissl beschäftigt im Kopf. Eigentlich packen alle die heiraten die Eheurkunde in das klassische Stammbuch. Das gibts entweder beim Standesamt oder eben auch bei einigen Händlern, dann meistens in schöner.
Kostet nicht wenig, hat seine ganz eigene Lochung (warum bitte?) und hat den Zweck das man da dann auch alle Geburtsurkunden der Kinder und so weiter reinpackt.
So. Überraschung, wir haben keine Kinder, wir leihen die nur manchmal aus (Patenkinder und Co). Also kommt in unser Stammbuch auch nicht groß was rein. Allein der Begriff der dort so oft in goldenen Lettern geprägt ist fühlte sich schon nicht stimmig an.

Also, nächste Überraschung – da kauf ma nix, da mach ma selber was.
Kurzerhand hab ich eine Mappe mit flexiblem Rücken gebunden, gelocht und ein Hutband durchgezogen um innen das was rein soll mit kleinen A5 Klarsichthüllen zusammen zu fassen.
Der vordere Deckel zeigt Schweden, da wo wir uns vor inzwischen 23 Jahren kennen gelernt haben – ja, wir waren jung aber damals nicht schon gleich ein Paar, das hat nochmal 7 Jahre gedauert – und der hintere Buchdeckel zeigt Europa und winzig klein im Atlantik die Azoren, der Ort mitten im nirgendwo wo mir meine Frau vor gut einem Jahr einen Heiratsantrag gemacht hat. In dieser Mappe ist jetzt eben die Eheurkunde und auch das was wir uns zur Trauung gesagt haben verschriftlicht. Mehr wird da nicht reinkommen.
Es ist gut wie es ist und es ist unseres. Und ich mags einfach.

IMG_8741

P1790114

20190523_165306

Wir sind die Braut

Nach Monaten der Vorbereitung, des Planes, des Deko bastelns, der Pixelschubserei und Vorfreude war es vor 10 Tagen dann soweit und wir haben auf dem Hörnle in Bad Kohlgrub standesamtlich im Dirndl geheiratet.

Über eine Woche ist unsere Hochzeit und unser tolles Fest nun schon vorbei… So langsam ist die Deko verschenkt oder verstaut, die Tischwäsche gewaschen, sind die vielen Geschenke ausgepackt und erste Fotos gesichtet. Es war so ein schöner Tag, und wir stecken noch voll in der Erinnerungsschleife fest!

Die Trauung auf dem Berg war so, so schön. Wir hatten die herzlichste Standesbeamtin die man sich nur vorstellen kann, die unsere Trauung so persönlich gemacht hat und auch alle Zeit der Welt mitgebracht hat.
Unsere Familien waren mit auf dem Berg und im kleinen Kreis haben wir uns mit persönlichen Worten das Ja – Wort gegeben.

So ist jetzt der perfekte Augenblick um endlich mal wieder was von mir hören zu lassen. Ich lass euch ein paar Bilder da, die, finde ich, für sich sprechen. Und ich hab schwer vor, hier mal wieder öfter vorbei zu schauen und euch all unseren Dekowerkstattwahnsinn der letzten Monate bis zum fertig selbst dekorierten Fest zu zeigen.
Seid ihr dabei?

Alle Bilder hier sind von unserem Fotografen Dominik Roessler, der die ganze Trauung und auch uns vorher wunderbar eingefangen hat. Vielen Dank dafür Dominik, es war uns ein Fest!
(und wer weiß wie ungern ich vor der Kamera steh, ich hab mich den ganzen Hocheitstag so wohl und daheim gefühlt!)

DSCF7028-37

IMG_2771-3

IMG_2818-32

IMG_2914-73

IMG_2973-95

IMG_2967-92

IMG_2950-87

IMG_3844-413

IMG_3783-396

IMG_3014-2-108

Fisch am Freitag ::272::

P1650937

P1650933 (3)

P1650938 (3)

Wie jeden Freitag seit gefühlten hundert Jahren gibts auch heute wieder Fisch.
Frisch in Ton gestempelter Hai von Antonia, der kleinen Künstlerin in einer Schmuckschale.
Ich finde den Hai nach wie vor immer noch den absoluten Knaller. Vor kurzem hab ich den Ofen ausgeräumt und einen ganzen Schwung Ringschalen rausgefischt, die zum großen Teil schon im Laden zu haben sind.
Dieses besondere Schälchen ist zur Urheberin des Fisches gezogen. Junge Mädels haben immer Schmuck den sie unterbringen müssen…

Und bei euch so? Wer mag kann seinen Fisch gern wieder mit einem Kommentar verlinken.
Genießt das Wochenende und bis bald.
Mein Rechner muss jetzt erst mal zur Reperatur, sollte nächste Woche kein Fisch schwimmen, muss sich also keiner wundern…